


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.05.2005, 05:26
|
#1
|
Serientäter
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
|
Darfs denn wahr sein?
Hallo,
grad vorhin habe ich wieder einmal meine nächtlichen Kilometer (heute 200) hinter mich gebracht.
Wie immer gibt es kurz vor dem Ziel noch eine Abschlußzigarette. Also Fenster auf damit das Auto nicht am nächsten Tag nach kaltem Rauch riecht.
Und was muss ich beim Losfahren hören: Ein Geräusch, wie wenn ich über eine leere Bierdose gefahren wäre. Nur war da keine Dose.
Also wieder anhalten und wieder losfahren. Und wieder das gleiche Geräusch. Jedes mal das gleiche: Beim Anfahren dieses Geräusch und bei ca. 20 km/h verschwindet es. Dann ein Versuch bei langsamer Fahrt: Und es klang, als ob es mir die Vorderachse in ihre Einzelzeile zerlegt.
Irgendwie machte sich eine gewisse Panik in mir breit.
Und da morgens um 5 an einem Feiertag immer eine gute Uhrzeit für Reparaturen ist, habe ich mir also überlegt, dass ich für eine erste Bestandsaufnahme mal das linke Vorderrad runtermache.
Allerdings hatte ich den Fehler in dem Augenblick gefunden, als ich den Deckel von der Felge machte: Da purzelte mir nämlich munter eine Radschraube entgegen.
Ok, die anderen vier waren noch fest. Aber wenn ich mir überlege, dass ich kurz zuvor noch mit über 200 auf der AB unterwegs war...
Ich glaube am Freitag bring ich meinen Reifenhändler um die Ecke...
Viele Grüsse
Micha
|
|
|
26.05.2005, 06:54
|
#2
|
Gast
|
bei fünf Radschrauben kann man ja auch sehr leicht den Überblick verlieren und mal eben eine vergessen.
Ich habe da noch so Verkehr-Durchsagen im Ohr, wie z. Bsp.:
Der Fahrer des Fahrzeugs blablabla möchte doch bitte seine Radmuttern kontrollieren.
Wo Menschen arbeiten, können immer Fehler vorkommen.
Zum Glück ist nix passiert. Auf die Argumentation deines Reifen-Spezis bin ich gespannt.
Er soll dir einen guten Felgenreiniger einpacken, elektronisch auswuchten und gut ist.
Gruß Severin
|
|
|
26.05.2005, 08:32
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Zitat:
Zitat von 727tx
Aber wenn ich mir überlege, dass ich kurz zuvor noch mit über 200 auf der AB unterwegs war...
Viele Grüsse
Micha
|
Hi,
blöd aber kein Problem ! .........
Bei einen losen Rad hälst du irgendwann freiwillig an weil die Geräusche und Vibrationen unerträglich werden
Das mit der Schraube sollte zwar nicht passieren aber wirklich schlimm ist das nicht gewesen.
Gruß
Doug
|
|
|
26.05.2005, 11:28
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Metten
Fahrzeug: E32 735IA (03.89)
|
Wenn du denn anweisungen des kleinen aufklebers gefolgt wärst oder dem hinweis auf der rechnung wäre das vielleicht gar nicht passiert! Oder glaubst du die reifenhändler schreiben oder kleben dir die aufkleber umsonst ins auto nach 50km radmuttern nachziehen!! Wenn es ein netter händler und du ein guter kunde bist entschuldigt es sich bei dir aber das wars dann auch schon die anderen werden dich üblicherweise drauf hinweisen das du sie nachziehen hättest müssen!!Es gibt ja letzt endlich nur einen grund das man die reifen bei einem bestimmten händler kauft und das ist der preis alles andere ist bei denen ja sowieso gleich!!
|
|
|
26.05.2005, 11:41
|
#5
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi,
@Atila: wie nach 50km, habe neulich auch die Reifen wechseln lassen und die haben mir gesagt nach 500km.
Gruß
Volker
|
|
|
26.05.2005, 14:18
|
#6
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Hi Leuts muss auch mal meinen Senf abgeben
@Volker
500Km ist zuviel!!!
In der Regel die Reifen in einer Spanne zwischen 50 und 200Km nachziehen lassen(200 ist schonfast zuviel) 50-100km ist die Regel
Grüsse
Stefan
|
|
|
26.05.2005, 14:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ja so ist es .... und nur mal so am Rande... ich habe auch einmal dieses Hinweis ignoriert und viel Lehrgeld gezahlt. Bei mir am 750er habe ich hinten links das Rad verloren. Es gabe vorher (kur vorher) Vibrationen. Ich konnte den Wagen noch zum stehen bringen ... da brach das Rad raus - (die Bolzen) und es rollte los. Großer Mist! Seit dem gibt es einen recht ordentlichen Schaden. Naja ... der Wagen wird nun eh geschlachtet . aber das war es mir wert einen Drehmomentschlüssen anzuschaffen und auf die Schrauben besser zu achten.
Gruß
Frank
|
|
|
26.05.2005, 15:26
|
#8
|
Serientäter
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
|
Hallo,
ok, dann war es wohl mein Fehler.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass mir mein Reifenhändler einmal gesagt hat, dass das Nachziehen der Radschrauben nicht notwendig wäre und der Hinweis auf der Rechnung lediglich den Reifenmonteur von der Haftung ausschliessen soll. Wird tatsächlich einmal vergessen, eine Schraube festzuziehen, dann bekommt man im Falle eines Falles den Hinweis auf den Hinweis.
Egal. Nachdem ich selber schuld bin und meinen Reifenhändler heute morgen im Geiste gewürgt habe, werde ich ihm dafür morgen - in Anlehnung an @Stockemanns Vorschlag - einen guten Felgenreiniger vorbeibringen und einmal elektronisch wuchten bezahlen ohne es machen zu lassen.
Viele Grüsse
Micha
|
|
|
26.05.2005, 15:44
|
#9
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Zu 90-95% löst sich auch nix mehr.
Passiert aber doch hin und wieder also NACHZIEHEN!!!
(In meiner 12 Jährigen Schrauberkarierre hatte ich 5 mal den Fall das sich Räder wieder lockerten, nein ich habs nicht vergessen sie festzuziehen  und 2 davon waren E32  )
|
|
|
26.05.2005, 15:50
|
#10
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich kann Chatfuchs nur zustimmen selbst einen Drehmomentschlüssel sich anzuschaffen (liegt bei ca. 20 €). Da ich immer selbst nach 50 km nochmal nachziehe no problem.
__________________
Gandalf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|