


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.12.2006, 07:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Mobilfunk- Netzbeschränkung
Hallo zusammen,
ich habe gestern eine E+ USIM eingelegt, den PIN eingegeben, der Empfangspegel wurde auf der Anzeige mit 4 von 5 Balken angezeigt, laut Anzeige war aber "Kein Netz" vorhanden.
Da ich aus der Mobilfunkbranche bin, wundere ich mich über diese Konstellation.
Sind die Mobiltelefone von BMW "gelocked", also nur für einen Netzbetreib freigeschaltet? Und wenn ja, wie kann man das Mobile freischalten bzw. welchen Anbieter muß man dann nehmen ( gezwungener weise...)?
Vielen Dank für Eure Hilfe, schon mal im voraus...;-))
Cheers, Heinz
|
|
|
01.12.2006, 19:19
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Ich antworte mir mal selber...
...und evtl. kann's ja auch jemand außer mir gebrauchen...
Der E65 verträgt lt. Bedienungshandbuch nur SIM Karten der Version: V3.3
Da ich relativ neue Karten habe, die die Version V3 haben, scheint es nicht zu funzen. Werde mal die Werkstatt und den Provider kontakten, wie ich aus dieder Nummer raus komme...
Als Insider kann ich behaupten, dass ALLE Mobiles, und sind diese noch so alt, mit allen SIM kompatibel sind. Warum BMW so einen Krempel verbaut, ist mir schleierhaft...
So long, Cheavas
|
|
|
02.12.2006, 04:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
9.03 - könnte sein dass bei Dir nur D-Netzt funktioniert, ab wann jetzt auch andere netze gingen weiß ich nicht so genau - bei meinem 11/04 geht es jedenfalls.
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
|
|
|
05.12.2006, 11:43
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Hallo zusammen,
hier ein update zu den Problemen:
Habe heute herausgefunden, warum ich kein E-Plus empfangen kann.
Man glaubt es kaum: BMW verbaute in meinem 7er von 2003 noch ein Singleband Mobile, sprich es kann nur die 900 Mhz Frequenzen von D1 und D2 empfangen. Das war schon damals billigster Schrott, den kein Netzbetreiber in nForm von Handies mehr rausgegeben hat!!!
Alle Netzbetreiber, auch D1 und D2, hatten schon 2003 teilweise 1800 Mhz Frequenzen im Netz.
Ich kann einfach nicht glauben, dass ein Hersteller mit dem selbsternannten Anspruch seine Kunden dermaßen verarscht! 7er werden in der Regel beruflich/ geschäftlich genutzt, ich pers. telefoniere gezwungener Maßen mindestens 50% der Fahrzeit.
Leider konnte mir der nette Herr vom "Vertrauenshändler" noch keinen Preis für die Umrüstung nennen. Ich hoffe, BMW schämt sich und zeigt sich kulant.
Update folgt!
Cheers, Cheavas
|
|
|
05.12.2006, 15:08
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Zitat:
Zitat von Cheavas
Leider konnte mir der nette Herr vom "Vertrauenshändler" noch keinen Preis für die Umrüstung nennen. Ich hoffe, BMW schämt sich und zeigt sich kulant.
Update folgt!
Cheers, Cheavas
|
Hallo nochmal!
Der Händler hat mir gerade mitgeteilt, dass der Umbau möglich ist, allerdings inkl. Arbeitslohn und % knapp 2.000 Euronen kosten wird  .
Ich werde jetzt erstmal den Verkäufer kontaktieren. In kann nicht glauben, dass man lt. BMW mit BMW's modernster Technik fahren kann, dafür aber mit Uralttechnik trommeln muß.
cu, Cheavas
|
|
|
05.12.2006, 15:53
|
#6
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von Cheavas
Ich werde jetzt erstmal den Verkäufer kontaktieren. In kann nicht glauben, dass man lt. BMW mit BMW's modernster Technik fahren kann, dafür aber mit Uralttechnik trommeln muß.
|
Auf das Ergebnis bin ich mal gespannt ...
|
|
|
05.12.2006, 16:37
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Ich werde jetzt erstmal den Verkäufer kontaktieren. In kann nicht glauben, dass man lt. BMW mit BMW's modernster Technik fahren kann, dafür aber mit Uralttechnik trommeln muß.
Hallo nochmal,
ich habe den Eindruck, der Verkäufer meines Vertrauens kennt keine Handies und Mobilfunk überhaupt. Wie telefonieren die Kameraden eigentlich während ihrer Fahrten mit Dienstwagen? Handy am Ohr oder wie?
Jetzt kommt's, sein Tipp:
"2.000,- Euro sind viel Geld, da können Sie sich besser eine Freisprechanlage einbauen lassen....."
Soll ich jetzt  oder  oder  ???
Ich bin heilfroh, dass ich mich nicht über den schlechten TV- Empfang im 7er beschwert habe ( der mir eigentlich wurscht ist...). Dann hätte er sicher geantwortet:
"Kein Problem, da können Sie sich doch eine kleine Satellietenschüssel aufs Dach bauen..."
Sorry, ich bin sprachlos über soviel Dreistigkeit.....
Gute Nacht, BMW!
|
|
|
05.12.2006, 17:08
|
#8
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Als Insider kann ich behaupten, dass ALLE Mobiles, und sind diese noch so alt, mit allen SIM kompatibel sind. Warum BMW so einen Krempel verbaut, ist mir schleierhaft...
So long, Cheavas[/quote]
hallo,
na wenn das so ist, und wie sollte es auch anders gewesen sein,dann
müsstest du doch auch nachbesserung fürs modelljahr 2004 (!) bekommen.
über bmw kundenservice münchen würde ich sofort problembeseitigung erfragen und andernfalls BMW heftigst drohen, wenn sie nicht hastigst dem händler den austausch abdecken.
die telefonanlage ab werk kostet ein heidengeld und für ein paar mark uralter edv-schrott wurde dann verbaut worden dafür.
man kann ja durchaus erst 2-3jahre später wegen vertragswechsel den wesentlichen produktionsmangel als kunde erkennen.
hab dass problem noch garnicht in der autobild oder so nachgelesen, als reklamation des monats oder was`da so gibt.
grüsse
|
|
|
06.12.2006, 09:45
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
hallo,
na wenn das so ist, und wie sollte es auch anders gewesen sein,dann
müsstest du doch auch nachbesserung fürs modelljahr 2004 (!) bekommen.
über bmw kundenservice münchen würde ich sofort problembeseitigung erfragen und andernfalls BMW heftigst drohen, wenn sie nicht hastigst dem händler den austausch abdecken.
.....
hab dass problem noch garnicht in der autobild oder so nachgelesen, als reklamation des monats oder was`da so gibt.
grüsse
|
Hallo zusammen,
bin dem Ratschlag von "M3-Cabrio" gefolgt und habe München kontaktiert.
Meine pers. Daten sowie die des Fz lagen dort vor und mir wurde geraten, im Vorfeld über den Händler einen Kulanz- Antrag für den Austausch der Uralttechnik gegen Alttechnik zu stellen.
Habe meinen Händler angerufen und der bringt es auf den Weg, spätestens kommende Woche soll ich eine Antwort bekommen.
Zur Alttechnik: Die "großen" zwei Netzbetreiber, also D1 und D2, bauen ihre GSM Netze kaum noch mit 2G Technik/ Dualband aus. In der Regel wird 3G Technik, also UMTS Technik mit wieder anderer Frequenz, ins Feld gestellt. Die neueren Handies (UMTS- fähige Handies) sind in lage, zusätzlich das Frequenzband des UMTS auch für die einfache Telefonie zu nutzen, der Kunde merkt das nicht und kostet ihm auch nix.
Die Folge ist: Wenn zB D2 sein Netz an einer schlecht versorgten Stelle mit 3G Technik ausbaut, um die Funklücke zu schließen, kann der BWM- Fahrer diesen Vorteil auch mit dem neuesten 7er ,Modell '07, nicht nutzen, der call wird abbrechen/ droppen.
Fazit: Eigentlich müssten die Fz schon seit 2003 mit 3G- fähigen Endgeräten ausgestattet sein, um dem Kunden die ges. Netzperfomance der Provider zur Verfügung zu stellen. Die Mehrkosten beliefen sich max. auf 25 Euro pro Gerät.
Das scheint aber keinen der Herren in M zu interessieren....
Die "Autobild- Variante" werde ich im Falle des scheiterns versuchen. Da geht es mir mitlerweile auch ums Prinzip, da es beim Kauf keine Hinweise auf diese "Kostenfalle" gibt.
Die Chancen auf Erfolg sehe ich aber eher als gering ein........
Cheers, Cheavas
|
|
|
11.12.2006, 23:45
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Zitat:
Zitat von Cheavas
Die Chancen auf Erfolg sehe ich aber eher als gering ein........
Cheers, Cheavas
|
Update:
Der fleißige und kompetente Verkäufer, mit dessen Hilfe ich meinen 7er erworben habe, hat mir heute die Ablehnung jeder Kostenübernahme von BMW- Seite mitgeteilt.
Ich habe den Eindruck, dass es ihm wirklich peinlich ist, obwohl ihn eigentlich keine Schuld trifft. Okay, er hat in keinster Weise auf die begrenzte Anzahl der nutzbaren Mobilfunknetze hingewiesen, aber das sehe ich ihm nach.
Er ist so freundlich, mir trotzdem den Kostenvoranschlag einer Umrüstung zur Nutzung aller vier Mobilfunknetze zukommen zu lassen. Mit dem und einem informellen, zudem fachlich halbwegs kompetenten Briefchen werde ich dann versuchen, die Fachpresse anzusprechen und "im Interesse des Kunden ein Überdenken der Entscheidung zu erreichen"  .
Die Aussichten sind mager, aber wer nicht wagt, hat schon verloren.
Da es mir nicht nur um die Kohle geht, werde ich die evtl. dann doch von BMW ersetzten Kosten natürlich spenden. Sollte jemand einen Fond für zB "Humorlose Forums- Mitglieder" oder so kennen, bitte ich um die Kontaktdaten.
Viele Grüße
Cheavas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|