Hallo !
Mein Name ist Mike und ich bin neu hier bei Euch im Forum.
Derzeitig bin ich Fahrer eines Pontiac Firebird 3,4 V6 (4-Gen. Bj. 93) und meine Autos davor waren auch jeweils V6´er des Vorgängermodells (3-Gen. Bj. 89 und 92).
Für mich kamen eigentlich immer nur optisch sportliche Coupés oder Luxus-Schlachtschiffe in Frage

. . . der Caddi wäre auch noch eine Option zum 7´er

Aus als Kind fand ich den E32 klasse, die Form passt einfach nur
Und da ich eigentlich regelmäßig ca. alle 2 Jahre meinen fahrbaren Untersatz wechsle, dachte ich mir evt. mal einen E32 zuzulegen.
Wie oben schon steht, hat mein momentanes Auto auch schon 3,4 Liter Hubraum und die Euro2 Einstufung serienmäßig ohne Umbauten.
Mehr als 4 Liter Hubraum kommen für mich aus finanzieller Sicht und aus Vernunft NICHT in Frage . . . am liebsten höre ich eh das Geräusch eines V8-Motors

. . . welche übrigens bei den Amis deutlich besser klingen als bei den Europäern

aber das hat wohl eher was mit Komfort zu tun.
Mein V6 gönnt sich bei meiner SEHR sportlichen Fahrweise maximal 14 Liter normal Benzin, viel höher sollte der Verbrauch meines nächsten Autos, wenn es sich einrichten lässt, auch nicht sein.
OPTISCH kommt für mich "eigentlich" nur ein E32 mit den breiten Nieren in Frage (also ein V8 ab Bj. 92), da mich die schmale Front doch irgendwie zu sehr an den E34 erinnert . . .
TECHNISCH ist der R6 aber bestimmt robuster sowie einfacher und günstiger zu warten als der V8, oder !?
FINANZIELL, also Versicherungstechnisch liegen beide Modell in der Haftpflicht in der Typenklasse 22 . . . Ok, mein Firebird liegt zwar in der Typenklasse 15, aber das muss dann wohl noch zu verkraften sein.
Bei der KFZ-Steuer tut sich bei 0,5 Liter Hubraum zwischen 735 und 730 natürlich auch nicht so viel auf das Jahr gesehen. Ein Kaltlaufregler von GAT oder Twintec ist dabei natürlich ein Muss, sofern der Wagen noch nicht umgerüstet sein sollte.
Nur wie sieht das jetzt genau beim VERBRAUCH aus ?
Hier hätte ich gerne mal ein paar Meinungen von Euch . . . sollte der Verbrauch identisch sein hat der 3,5 Liter Motor meiner Meinung nach einen klaren Vorteil, da man ihn offiziell mit normal Benzin betreiben kann, da könnte er auch ruhig 0,5 Liter mehr auf 100 Km schlucken bevor sich der V8 rechnet.
Und wenn wir schon mal dabei sind zu vergleichen . . . wie groß ist in den o.g. Kriterien der Unterschied zwischen 730 V8 und 740V8 ???

(Die Typenklasse ist wieder identisch)
MfG. und Danke für Eure Antworten !
Mike