Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2005, 19:42   #1
Schlaubär
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (03.88)
Standard Anzeige: Kühlwassertemp.

Was ist dass denn?
Mein E32 730 kühlt den Motor nicht mehr.
Ich kann ca. 5 Minuten fahren bis die Temperaturanzeige in den roten Beriech geht und die Anzeige "Kühlwassertemp." erscheint.
Der Kühlwasserausgleichsbehälter bleibt merkwürdig kühl und ist normal gefüllt. Etwas Wasser verliert erwohl im Bereich des Kühlers.
Der Propeller läuft.
Ich tippe dass irgendein Ventil oder Termostat nicht öffnet.
Was kann ich testen um den Fehler zu finden?

Grüße
Schlaubär
Schlaubär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 20:04   #2
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Schlaubär
Was ist dass denn?
Mein E32 730 kühlt den Motor nicht mehr.
Ich kann ca. 5 Minuten fahren bis die Temperaturanzeige in den roten Beriech geht und die Anzeige "Kühlwassertemp." erscheint.
Der Kühlwasserausgleichsbehälter bleibt merkwürdig kühl und ist normal gefüllt. Etwas Wasser verliert erwohl im Bereich des Kühlers.
Der Propeller läuft.
Ich tippe dass irgendein Ventil oder Termostat nicht öffnet.
Was kann ich testen um den Fehler zu finden?

Grüße
Schlaubär
Mit der Suchfunktion findest Du Alles dazu, ist von einigen, auch mir
schon x-mal sehr ausführlich abgehandelt worden.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 02:23   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Kalten Motor anstellen und laufen lassen bis die Temp-anzeige auf Mitte ist oder darueber hinweg geht. Motor aus. Am Schlauch fuehlen von der Wasserpumpe zum Kuehler und am Kuehler und am Schauch aus dem Kuehler.
Beides kalt oder nur ein wenig warm= Thermostat defekt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 09:41   #4
olsch
ProGamer
 
Benutzerbild von olsch
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
Standard

klingt nach wasserpumpe kaputt!
oder zeigt das das checkcontrol an?
ich dachte immer das die termostate so konstruiert sind, das bei defekt nur der große wasserkreislauf an ist.
olsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 10:43   #5
schmock
Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: hattingen
Fahrzeug: 735 V8, Montanaleder.Innen aussen schwarz und böse
Standard Wasserpumpe, bestimmt !

Hatte ich auch , leider !

War die Wasserpumpe !! Wasserpumpe hat mich 28,00 + Mwst. gekostet !

Als Neuteil !
schmock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 11:13   #6
M@d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Wenn der Thermostat klemmt und den großen Kreislauf nicht öffnet,hast Du genau diese Symptome,wie auch von Erich beschrieben.

Wasserpumpe würde ich erstmal ausschliessen.
Hast Du am Riementrieb mal geprüft,ob sich das Rad der WaPu mitdreht oder hast Du irgendwo Undichtigkeiten im Bereich de Pumpe?

Ist die Wasserpumpe defekt,macht es natürlich Sinn,beim Tausch auch das Thermostat zu tauschen aber anders.....es sei denn man bekommt die tatsächlich für nur 28 Euros,denn bei BMW zahlt man mal locker 100 Euro mehr.
M@d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 14:18   #7
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Moin Moin ...

Bau mal das Thermostat aus und checke mal wie sich die Motortemperatur ohne den Termostaten verhält - Motor sollte ohne den Termostaten auch bei längerem Leerlauf nicht die Betriebstemperatur errichen - oder, pack den Termostaten in einem Topf mit "leicht" kockendem Wasser und guck mal ob es sich öffnet ... Verhält sich der Termostat "normal" - also, öffnet bei kochendem Wasser, hast du ein Problem mit deinem Kühler der evtl. verstopft ist, oder nicht richtig Entlüftet ist - dazu, wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, mal den größeren Schlauch zum und vom Kühler checken (vorsicht!!!verbrennungsgefahr!!!) ist einer der Schläuche kalt ist der Kühler mit sicheheit dicht, oder Luft im Kühlkreislauf ...
Ausserdem, chekce mal die Rückführung um Ausgleichsbehälter !!! Ist meist durch Verschlammung des Systems auch dicht und hat zur Folge, dass das System nicht richtig funktioniert ... Bei kaltem Motor den Ausgleichsbehäter öffnen, im Ausgleichsbehälter, zur Fahrerseite hin am Stutzen, ist ein kleines Löch, bei betriebswarmen Motor sollte hier Kühlflüssigkeit zum Ausgleichsbehälter rückgeführt werden ... Kommt hier keine Kühlflüssigkeit, den kleinen Schlauch am Kühler abmachen und mit Druckluft durchpusten ...

Viel Glück bei der Fehlersuche ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 07:24   #8
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Ich bin noch nicht ohne Thermostat rumgefahren, aber man sollte da mit einer Diagnose etwas vorsichtig sein.

Die Kühlleistung sollte bei offenem Thermostat nämlich besser sein als ganz ohne Thermostat (aber natürlich auch besser als mit geschlossenem Thermostat). Bei BMW hat das Thermostat eine doppelte Wirkung, d.h. bei heißem Motor :
1. den großen Kühlkreislauf zu öffnen
2. den kleinen Kühlkreislauf zu schließen

Bei offnenem Thermostat wird das Wasser dann regelrecht durch den Kühler "gezwungen", da der kurze Kreislauf geschlossen ist. Wenn nun kein Thermostat drin ist, kann sich das Wasser selbst den Weg suchen und wird vorzugsweise den kurzen Kreislauf am Kühler vorbei wählen, da hier der Widerstand geringer ist. Bei BMW ist der kurze Kreislauf nämlich mit sehr großem Querschnitt ausgelegt = geringer Widerstand.

Anders z.B. bei VW. Hier hat das Thermostat nur die einfache Wirkung "großen Kreislauf öffnen", jedoch ist der kleine Kreislauf vom Querschnitt sehr klein ausgelegt, so daß dennoch viel Wasser durch den Kühler fließt.

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 10:08   #9
Schlaubär
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (03.88)
Standard

Dieser Test hat eindeutig ergeben, daß der Thermostat hin ist.
Neuen eingebaut und er kühlt wieder.

Danke Erich und allen anderen für die Tips !!
Schlaubär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Serviceintervall Anzeige rückstellen Novipec E38: Tipps & Tricks 11 14.09.2016 17:53
Innenraum: Anzeige BC im Kombi TBF BMW 7er, Modell E32 3 01.04.2005 11:08
Bordcomputer - Reichweiten Anzeige spinnt Thorsten730i BMW 7er, Modell E32 2 19.09.2004 20:32
Service Intervall Anzeige? Marek75 BMW 7er, Modell E32 1 28.06.2004 12:12
Was bringt die Anzeige für Bremsflüssigkeit zu leuchten? Steamroller BMW 7er, Modell E32 3 14.05.2003 21:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group