Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2003, 08:33   #1
PAMA22
Allrounder
 
Benutzerbild von PAMA22
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Thyrnau/Passau
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 Bj:02/94
Standard

Hallo
Ja, sind beim V8 und R6 gleich.
Hier die Anleitung:


BMW Servicerücksteller
Intervall- und Service-Rückstellung
(Ölwechsel, Inspektionen)
Modelle:
BMW 3er Reihe (E36 1992 -1998) mit 20-poligen Stecker im Motorraum
BMW 5er Reihe (E34 1988 -1996) mit 20-poligen Stecker im Motorraum BMW 7er Reihe (E32 1992 -1998) mit 20-poligen Stecker im Motorraum
Resultat: rote LEDs werden gelöscht, grüne leuchten wieder auf
Service Intervall (SI) Anzeige und ihre Bedeutung
Ölservice:
Die 5 grünen Balken (1) zeigen den nächsten Ölwechsel an, je weniger aufleuchten um so näher rückt
der Ölwechsel. Wenn der gelbe Balken (2) in Verbindung mit der Anzeige OILSERVICE (4) leuchtet,
sollte der Ölwechsel durchgeführt werden, wenn der rote Balken (3) leuchtet ist die Zeit bereits
überschritten.
Bremsflüssigkeitswechsel:
Wenn das Uhrensymbol (5) alleine leuchtet bedeutet das, es ist zeit für einen Bremsflüssigkeitswechsel.
Inspektion:
Die Anzeige INSPECTION (6) zusammen mit dem gelben Balken (2) zeigt die fällige Inspektion an, ist
der rote Balken (3) auch mit an ist die Fälligkeit der Wartung überschritten. Wenn das Uhrensymbol
(5) zusammen mit INSPECTION (6) leuchtet ist eine große Inspektion (Inspektion 2) fällig. Auch hier
leuchtet der gelbe Balken (2) und bei Überschreitung der rote Balken (3).
Die Diagnose Buchse in Ihrem BMW
So finden Sie die Diagnose Buchse
Anleitung zur Rücksetzung der Service Intervall (SI) Anzeige
Modelle BMW mit 20-poliger Diagnose Schnittstelle
Zum Rücksetzen der Intervalle kann ein Überbrückungskabel benutzt werden, daß zwischen
Masse und Pin 7 gelegt wird (Belegung der Buchse siehe unten). Es wird empfohlen, die
eine Seite des Kabels mit einer Krokodilklemme zu versehen, und die andere Seite mit
einem für den jeweiligen Stecker passenden Stift. Als Masse kann ein Massepunkt am Motor
gewählt werden. Alternativ verwenden Sie eine flexible Drahtbrücke (minimal: Büroklammer
– ist eigentlich immer zur Hand !!!) mit der man einzelne Kontakte in der Diagnose
Schnittstelle gut überbrücken kann. Drahtbrücke immer erst in den Kontakt "19" oder Masse
am Motor einstecken um Überspannungen zu vermeiden!!!!! Zur Kontrolle stehen die
Pinbezeichnungen noch einmal auf dem Stecker.
1. Service-Intervall-Anzeige "Oil Service" rückstellen
a. Zündung einschalten, Motor nicht starten.
b. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 3 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
2. Service-Intervall-Anzeige "Inspection" rückstellen
a. Zündung einschalten
b. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
3. Service-Intervall-Anzeige "Inspection"; zusammen mit dem Uhrensymbol
rückstellen
a. Zündung einschalten
b. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
c. Zündung ausschalten
d. 20 Sekunden warten
e. Zündung einschalten
f. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
Die Zeit muss ziemlich genau eingehalten werden, sonst funktioniert es nicht. Wenn es
beim ersten mal nicht funktioniert einfach noch einmal versuchen
Achtung: Bitte verwenden Sie nur die oben genannten Kontakte !!! Bei
Verwechslungen oder bei der Verwendung von anderen Kontakten treten
eventuell Schäden an der Fahrzeugelektrik auf. Dies kann das Steuergerät
zerstören, was sehr kostenintensiv ist. Es kann keinerlei Haftung oder
Gewährleistung für eventuelle Schäden oder Folgeschäden in jeglicher
Hinsicht übernommen werden.
Tip: Um nicht bei Berührung anderer Kontakte evtl. das Steuergerät zu beschädigen, wird
weiter empfohlen, in die Überbrückungsleitung in Reihe einen Widerstand von 470 Ohm
einzulöten. Dadurch wird der Strom auf etwa 25 Milliampere begrenzt. Als Masse sollte ein
Massepunkt am Motor gewählt werden (ideal ist eine Krokodilklemme).
PIN-Belegung der Diagnose Schnittstelle
Pin Abkzg. Beschreibung
1 TD TD Signal
2 -- nicht belegt
3 -- nicht belegt
4 -- nicht belegt
5 -- nicht belegt
6 -- nicht belegt
7 SI Service Interval Reset
8 -- nicht belegt
9 -- nicht belegt
10 -- nicht belegt
11 -- nicht belegt
12 61(D+) Lichtmaschine Ladeanzeige
13 -- nicht belegt
14 30 Spannung (+)
15 RXD Diagnose Datenlink
16 15S Spannung: Zündung Ein
17 -- nicht belegt
18 PGSP Programm Linie
19 31 Masse
20 TXD Diagnose Datenlink
BMW Diagnose Schnittstelle im Motorraum
Bild: Diagnosestecker im Motorraum
Achtung wichtige Hinweise:
Diese Information steht in keinerlei Verbindung mit der
BMW AG oder der BMW M GmbH. Alle Eingriffe und
Arbeiten erfolgen auf eigene Gefahr. Es kann keinerlei
Haftung oder Gewährleistung für eventuelle Schäden oder
Folgeschäden in jeglicher Hinsicht übernommen werden.
Es wird keinerlei Haftung übernommen, dass die
angebotenen Artikel und Informationen auch in Ihrer
Einsatzumgebung die erwünschten Ergebnisse erzielen.
Die Entscheidung darüber, ob und in welcher Form Sie die
angebotenen Artikel und Informationen nutzen, liegt daher
allein bei Ihnen. Sollten bei Ihnen die beschriebenen
Schnittstellen nicht vorhanden sein, so unterlassen Sie
bitte jegliche Eingriffe. Es ist jede Haftung im
Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieser Mail oder
Informationen ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die
Empfehlungen von BMW für die Durchführung von
Serviceintervallen.

Viel Spass
__________________
Wer anderen eine Grube gräbt braucht ein "Grubengrabgerät"
PAMA22 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Servicerückstellung wie gehts??? bwhille BMW 7er, Modell E38 10 14.03.2004 14:00
Servicerückstellung Otto1 BMW 7er, Modell E32 5 17.09.2003 15:03
Abzocke mit Servicerückstellung (EBAY) lowamann BMW 7er, Modell E32 17 28.01.2003 17:00
SERVICERÜCKSTELLUNG >>>> verzweifel !!! Voda BMW 7er, Modell E32 8 01.12.2002 10:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group