


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.07.2002, 13:42
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Tokyo braucht Hilfe
Hallo,
habe 2 Fragen:
die Kindersicherung an einer Tuer hinten geht immer zu bei abschliessen mit Fernbedienung. Leider geht sie nicht wieder auf beim Aufschliessen, sodass die Insassen nicht aufmachen koennen. Leider haben sie hier schon einige Male rumgefummelt in der Werkstatt, aber ohne Ergebnis. Hat einer damit Erfahrung?
Kopfstuetze hinten bewegt sich auch nicht mehr. Gibt es da typische Fehler, wo man zuerst nachsehen sollte?
Habe heute gerade dieses Forum gefunden u mich sofort angemeldet. Prima Sache, speziell wenn man so weit weg ist von D.
Besten Dank
Erich
|
|
|
19.07.2002, 14:06
|
#2
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Das mit der Kindersicherung ist eigenartig weil diese ja ein mechanisches Umlegen des hebels bedurft!Was die Kopfstüzen angeht schaue mal in dem sicherungskasten unter Deiner Rücksitzbank!Gruss DerDicke
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
19.07.2002, 21:53
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: nähe Bad Homburg v.d.H.
Fahrzeug: 735iA
|
Habe mir vor Tagen eine Alarmanlage eingebaut und die ZV mit angeschlossen, geht auch 1A aber heute war ich wieder mal Tanken und bemerkte das die Tankklappe nicht mit aufmacht was sie aber vorher tat obs nur ein blöder Zufall ist was ich annehme oder mit dem Einbau zutun hat muss ich noch rausfinden poste es dann wenn ich den Fehler habe.
|
|
|
19.12.2004, 08:02
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Muss diesen alten Thread noch einmal aufwaermen
Die Kindersicherung hinten Rechts habe ich durch ein kleines Stueck Essstaebchen  ja schon festgeklemmt, damit sie nicht wieder selbststaendig zugeht, wenn man das Auto abschliesst, und beim Aufschliessen geht sie nicht mehr auf. Heist also, jemand im Innenraum kann die hintere Tuer nicht oeffnen.
Neuerdings ist das nun auch an der hinteren Tuer Fahrerseite.
Jedesmal wenn ich diesen kleinen Hebel der Kindersicherung entrigelt habe, geht er beim naechsten Abschliessen des Autos mit zu, aber beim Aufschliessen nicht mehr auf. Wenn ich den kleinen Pin an der Innenseite fuer die Kindersicherung festhalte, bemerke ich einen Widerstand beim Abschliessen per Schluessel oder FB, aber ich kann's festhalten, ohne festhalten geht der Pin rueber auf Sicherung.
Hatte ja schon mal vor 2 Jahren einen langen Thread darueber (Thread kann nicht mehr geoeffnet werden), aber Problem noch nicht geloest. Freak wollte mir sogar einen neuen Schliessmechanismus rueberschicken.
Aber das muss doch zu beheben sein?
Klar, noch ein Essstaebchen opfen waere die leichteste Uebung
aber wer hatte schon so etwas auch und wie ist es behoben worden.
Nervt leicht, immer auszusteigen und dem Mitfahrer hinten die Tuer aufzumachen. Bin ja nun kein Chaffeur.
Kann das evtl. an den Mikroschaltern liegen?
|
|
|
19.12.2004, 10:00
|
#5
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
von @freak gelöscht ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
Geändert von freak (19.12.2004 um 13:27 Uhr).
|
|
|
19.12.2004, 10:16
|
#6
|
Gast
|
Hallo --->Erich
Es gibt noch eine Möglichkeit, schaffe dir Kinder an dann ist das in ordnung
Gruß
Dax99
|
|
|
19.12.2004, 12:28
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo Erich
Die Kindersicherung ist nur mechanisch, hat mit dem Verriegeln nichts zutun.
Vielleicht ist ein Gestänge verbogen und drückt den Riegel mit, wenn man den Meachanimus ausbaut und die Niete bearbeitet, dass es schwerer geht, dürfte er nicht mehr mit gehen.
Zur Kopfstütze: hörst du ein rattern?, wenn ja, dann ist die Zahnstange ausgeleiert, müsste dann nach jeden Starten zuhören sein.
Im ZEK findest du die Relais und das Steuergerät für die Kopfstützen, hast du die Kopfstützen in letzter Zeit rausgezogen?, dann könnte sich auch der Stecker hinter der Lehne veschoben haben, ist mir auch schon passiert. Kannst von unten hineinlangen und wieder einrasten, wenn du den Sitz nach vorne fährst.
Gruß Reinhard
|
|
|
19.12.2004, 12:35
|
#8
|
Die dicke Bommel!!!!!!!!!
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
|
@ Erich
Wenn du das teil bei dir in der Pampa  nicht bestellen kannst, dann bestelle ich es dir hier und schicke es dir. Zahle mir halt den Versand und das teil. Sag bescheid wenn ich bestellen gehen soll.
mfg
der-ohne-ton
__________________
Spiele Autoquarttet mit deinem Auto gegen andere!!! www.autoki.com
|
|
|
19.12.2004, 12:45
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
@Reinhard: Kopfstuetze geht schon lange wieder. Das war ja nun schon Juli 2002. Nur die Kindersicherung fluppt immer noch nicht bzw hat jetzt auch die 2te Tuer hinten erfasst.
PS: haste die mail gesehen von mir?
@mays: Danke
neuesTeil bekomme ich hier schon zur Not, wenn auch > doppelt so teuer. Ist in diesem Fall nicht das Problem. Evtl. hat ja auch noch jemand so etwas gebraucht rumliegen.
Ueberlege nur, was es sein kann und wie man es reparieren kann.
Werde doch wohl erst mal wieder auch auf der anderen Seite den Chopstick-Trick anwenden, bis es wieder waermer wird zum Schrauben. 
|
|
|
19.12.2004, 13:48
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
@ Erich
OH....  vor lauter Hilsbereitschaft das Datum missachtet
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|