Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2004, 22:21   #1
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Lambdasonde kaputt, AU bestanden?

Tach!

Angesichts der aktuellen Benzinverbrauchsdiskussion mache ich mir zur Zeit so meine Gedanken, da ich 14,5 l/100km für den 730er (6 Zylinder) trotz überwiegend Stadtverkehr für zuviel halte. Als ich den Wagen von 1,5 Jahren übernommen hatte, hatte er in der Stadt gute 13 gebraucht, auf der Bahn bei Richtgeschwindigkeit ca. 10. Zündverteiler und Kerzen sind erst im Sommer wegen unrundem Motorlauf erneuert worden, ebenso habe ich damals Temperaturfühler etc. gecheckt. Der Motor läuft wieder weitestgehend zufriedenstellend, nachdem ich den losen Stecker des Einspritzventils vom 1. Zylinder wieder richtig draufgesteckt hatte, aber der Verbrauch ist seither nicht wieder zurückgegangen, was ich eigentlich erwartet hätte. Ich bin im Moment geneigt, den erhöhten Verbrauch auf die Lambdasonde zu schieben, aber die AU hatte der Wagen auf Anhieb bestanden (trotz losem Stecker des ESV). Kann es denn sein, daß ein defekter Sauerstoffsensor bei der AU unentdeckt bleibt? Und welche Möglichkeit gibt es, dessen Funktionstüchtigkeit zu überprüfen?

Danke für Eure Hinweise und Anregungen!
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 01:28   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Kannst Du messen, schau mal unter Tipps und Tricks ECU pinout 750iL von mir, da muessten die Werte drin stehen. Wohl auch im Bentley, das Du ja auch hast.
Was ich bisher gelesen habe (auch Kommentar von Roadrunner) werden die Sensoren mit der Zeit traege. Im Roadfly Forum sagen sie, dass die Sensoren nach 100K Km gewechselt werden sollten.
Evtl. kannst Du auch mal die Einspritzduesen (ESD) reinigen (lassen). Steht auch unter T&T E32 oder 7er allgemein. Hat bei mir vor einigen Jahren geholfen. Habe allerdings neue reingemacht. Benzinverbrauch wurde weniger, Motorlauf runder. Oder (ja, nicht alle halten was davon) einmal ein wenig von den Wundermittelchen rein in den Tank. Habe das jetzt in den letzten 3 Wochen mal gemacht mit STP Motorreiniger und Reiniger fuer die Einspritzduesen fuer die TUEV Abnahme. Hat meiner Meinung nach geholfen. Kleines Flaeschchen auf eine Tankfuellung reicht.
Wenn Du neue ESD kaufen willst, in USA bestellen. Stocki und andiheinzi haben das auch gemacht. Gibt es online fuer weniger als 50 $, bei dem Wechselkurs sehr billig.
online vendors list ist hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 08:51   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Oxygen Sensor, testing habe ich gefunden, im Bentley. Im Moment ist es hier trocken, vielleicht habe ich ja Glück und es bleibt so bis heute Nachmittag, dann kann ich da mal dran.


Zitat:
Zitat von Erich
Evtl. kannst Du auch mal die Einspritzduesen (ESD) reinigen (lassen).
Habe ich sowieso vor, ich habe eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Firma in Düsseldorf aufgetan, die bieten das an für € 15,- pro Stück. Nur im Moment tut mir leider jeder einzelne Euro weh ...
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 13:14   #4
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

Also 14,5 Ltr. in der Stad sind sehr gut. Meiner (M30) haut sich 15-19 Liter rein (je nachdem wie kalt es und er ist). Ansonsten 13-14 Ltr. gemischt
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2004, 22:51   #5
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Lambda-Sonde prüfen, wie?

Tja, da hab ich die Lambda-Sonde mal nach der Anleitung im Bentley prüfen wollen. Daß der Heizdraht Durchgang hat, also nicht unterbrochen ist, habe ich ja noch messen können. Das geht ja bei getrenntem Stecker. Um die Spannung nachzumessen, muß der Stecker aber wieder zusammen sein. Irgendwie habe ich es auch geschafft, die Gummikappe ohne Zerstörung derselben abzuziehen, allerdings bin ich mit meinen ungelenken Fingern in der Enge des Motorraums (und dabei ist das nur ein 6-Zylinder mit soooooo viel Platz) nicht in der Lage, die Meßspitzen entsprechend zu platzieren. Gibt's da 'nen Trick? Oder muß ich den Stecker erst aus dem Halter nehmen? Wenn ja, wie geht das? Halter vom Motorblock abschrauben?
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 10:36   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bei Johan auf der Seite steht was

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick hier
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 11:16   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Danke Erich, Du zauberst ja mal wieder die besten Fundstücke aus dem Hut!

Den Text werde ich mir später mal ganz in Ruhe zu Gemüte führen, scheint ja sehr fundiert und informativ zu sein. Damit sollte ich die Meßergebnisse, wenn ich sie erstmal habe, sinnvoll deuten können.

Allein, es bleibt die Frage: wie komme ich mit den Meßspitzen dran an das Kabel?
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein schöner 735er ist kaputt Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 26 21.10.2004 06:53
pdc kaputt Lammi BMW 7er, Modell E32 5 07.01.2004 13:51
Brauche Tips / Lambdasonde spinnt Tino BMW 7er, Modell E32 2 20.10.2003 17:17
Automatikfehler durch Lambdasonde? Driftzwerg BMW 7er, Modell E38 6 18.08.2003 19:30
Lambdasonde reinigen?? Mark BMW 7er, allgemein 1 27.07.2003 16:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group