Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2004, 23:32   #1
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Ärger Lüfterrad macht Sorgen

Hallo,

na ... nun hat es mich auch mal wieder erwischt ... aber halb so wild. Wir hatten hier in den letzten Stunden soviel Regen, das es zum Teil riesige Wassermassen auf der Straße gab. Leider hatte ich auch unvermeidlich eine grosse Wassermenge noch nicht einmal schnell durchfahren müssen. Das Ergebnis ist ein gebrochener Rahmen für das Lüfterrad (am Kühler montiert) und ein Flügel am Lüfterrad selber abgebrochen. Habe erst mal in der Nacht den defekten Rahmen ausgebaut damit nicht noch mehr beim anlassen zerstört wird. Jetzt läuft wieder alles ohne Scheppern - nur eben unrund, da ja der Lüfter nun eine art Unwucht hat. Kann ich behefgsweise nun den Flügel auf der gegenüberliegenden Seite von dem defekt auch entfernen? Denke mal das ohne Stau im Winter das erst mal die Tage reicht bis ich Ersatz habe - oder kann man diese Unwucht auch dem Motor ein paar Tage zumuten?

Zusatzfrage - passen alle E32 Lüfterschaufeln auf die Viscokupplung oder ist das ein Teil?

Der Rahmen selber ist nur unten an einer echten Schwachstelle gebrochen ... ob man das wieder richten sollte - oder lieber einen neuen?

Gruß
Frank - der solche Wassermengen nicht mag
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 00:53   #2
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Idee

Hallo chatfuchs!

Also der M30-Motor hat eine und der V8 bzw. V12 ein anderes Lüfterblatt!

Gruß
Thomas
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 07:57   #3
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Frank !

Dein Luefterfluegel muesste 11 Blaetter haben,
deshalb gibt es kein gegenueberliegendes Blatt,
das man entfernen kann.
Die Unwucht bleibt.
Je nach Drehzahl geht das Lager deshalb
mehr oder weniger schnell kaputt.

Das Gewinde fuer den Viscoluefter auf der Wasserpumpenwelle
muesste bei M30 und M70 gleich sein,
also kann man wechseln.

Die gebrochene Luefterzarge (den Rahmen) wuerde ich reparieren.
Allerdings muesste es auch guenstig Ersatz auf dem Schrottplatz geben.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 15:44   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Hallo

Bislang habe ich den Propeller um ihm mal so zu nennen noch nicht abmontiert - soweit ich aber weiss muss man dort die Schraube gegen die gewohnte Richtung abdrehen. Kann mir vielleicht jemand in 2 Sätzen sagen welches Werkzeug ich brauche - dann kann ich erst einmal von meinem anderen V12 mir den Lüfterflügel 'klauen' und mich dann in Ruhe um Ersatz kümmern.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 16:47   #5
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

HAllöle,

wenn du den Lüfter tauschst, achte darauf das du den gleichen bekommst weil die Lüfterblätter vom V8 und vom 12 Zylinder zwar vom Gewinde her passen,aber die "Lüfterblätter" sind länger und passen daher nicht in den Rahmen vom Kühler

Gruß
Rantaplan
__________________

Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel.
Er löst Familien,Freundschaften, Bankkonten und Gehirnzellen auf.
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 16:57   #6
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hallo Frank,


Du brauchen Spezialwerkzeug 32er Maulschlüssel

rechts drehen lose, links fest !!! (also genau verkehrt herum wie sonst...)


Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 17:02   #7
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Na ... dieses "Spezialwerkzeug" wird wohl nicht das Problem werden *grins*

Habe Ihr durch Zufall auch noch ein Lüfterrad mit dieser Abdeckung übrig? ... Dann brauche ich hier garnicht erst anfangen anfangen den anderen V12 zu "Schlachten"...

Gruß
Frank



Zitat:
Zitat von McQueen
Hallo Frank,


Du brauchen Spezialwerkzeug 32er Maulschlüssel

rechts drehen lose, links fest !!! (also genau verkehrt herum wie sonst...)


Gruss Stefan
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 17:12   #8
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Frank,

Lüfterrad habe ich noch eins, nur keine Lüfterzarge mehr...


Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 19:05   #9
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Chatfuchs

Einen alten Keilriemen zum Gegenhalten der Riemenscheibe wäre auch nicht schlecht.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 14:50   #10
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Danke für die Hilfe/Antworten. Bekomme die Tage ja von McQueen (Danke) einen "Propeller" zugeschickt. Habe mir heute erst einmal so helfen können das ich einen der beiden gegenüberliegenden Flügel entfernt habe. Jetzt läuft der Motor wieder fast Seidenweich und kann die paar Tage auch noch warten - ohne die Modifikation wäre es aber zu heftig. Unrunder lauf ohne Ende .. hätte ich mir vorher so extrem auch nicht vorstellen können.

Gruß
Frank - der jetzt auch wieder mit Winterreifen fährt
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: E32 macht Sorgen! Thommy BMW 7er, Modell E32 13 01.08.2004 21:54
Quitschendes Lüfterrad pjotr107 BMW 7er, Modell E32 1 22.04.2004 19:23
Licht und andere kleine sorgen ! Hilfeee! hrabo BMW 7er, Modell E32 3 14.04.2004 02:11
Wasser hinter Tankklappe ?! Bommi BMW 7er, Modell E38 10 20.10.2003 00:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group