Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2004, 06:52   #1
Martin730
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin730
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eichgraben
Fahrzeug: '92 E32 (730i V8)
Standard Motorcharakteristik 730i V8

Guten Morgen,

ich habe mir gestern einen 730i V8 zugelegt. Zufällig eigentlich, mein erster BMW überhaupt. Man scheint sich daran recht schnell zu gewöhnen, zumindest geht es mir so.

Was ich gerne wissen würde: Ist es normal, daß sich der 3 Liter V8 untenrum zwar sehr elastisch bewegen läßt, aber erst ab ca. 3500 Touren "anzuschieben" beginnt? Wobei das "anschieben" angesichts der Motorleistung eher unspektakulär wirkt.

Gruß
Martin
Martin730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 08:33   #2
Harald
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Harald
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
Standard

ja das ist richtig,

der V8 lebt erst so ab 3500-4000 UPM auf und zieht..

Gruß Harald
Harald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 10:12   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

.... und die Automatic auch noch ganz schön Teperament wegnimmt, besonders im 5. Gang.

Um seine Qualitäten zu sehen, mußt Du schon auf der Autobahn auf "S" schalten.

Da Du Neuling bist: Wenn bei Dir die Öldruckkontrolleuchte nicht sofort nach dem Start erlöscht, ist wahrscheinlich ein Ventil im Ölfiltergehäuse defekt (fällt beim V 8 seit 1-2 Jahren plötzlich oft aus, wegen Materialermüdung). Dieses Ventil läßt einen Teil des Öldrucks nutzlos "vorbei" und sorgt so für einen zu geringen Öldruck!

Dummerweise ist der Druck noch so hoch, daß die Warnlampe nicht ausgelöst wird. Auch sorgt es für das Leerlaufen des Öls in den Sumpf, so daß nicht direkt von Anfang an Druck da ist.

Dann muß das Ölfiltergehäuse gegen ein neues getauscht werden. Kein gebrachtes nehmen, da haz nicht die Verbessserung und kann auch wieder jden Momant kaputt gehen.


Gruß



Harry


Anleitung zum Tausch von mir bei Bedarf.
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 10:58   #4
Martin730
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin730
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eichgraben
Fahrzeug: '92 E32 (730i V8)
Standard

Hallo,

das Schalten nimmt mir der Wagen nicht ab, das muß ich selber machen. Die Überlegung war die, daß eine Kupplung leichter und preiswerter zu tauschen ist, als ein Automatikgetriebe, und da der Wagen ja doch nicht mehr der Jüngste ist...

Öldrucklämpchen geht sofort nach dem Starten aus. Allerdings kämpfe ich noch mit der PDC, die beim Einlegen des Retourgangs zwar "Gong" macht und den Schalter grün blinken läßt, das war's aber dann. Kein Piepsen und kein Dauerton. Wird wohl defekt sein...

Gruß
Martin
Martin730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 12:29   #5
BRATMAXX
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
Standard

der kleine V8 als Schalter ist eine gute Wahl - kein Rennwagen (klar bei dem Gewicht) aber ab 3500 Touren kann mann es schon ordentlich "krachen" lassen. Wie du bemerken wirst geht er im 2. Gang bereits über 100km/h, wenn du das Drehzahlband voll ausnutzt (kannst du ruhig, wenn alles stimmt).

Ich fahre den Motor auch und selbst nach 245.000km und mit recht breiten Socken geht er nach Tacho mühelos auf 245, bei leichtem Gefälle und freier Bahn habe ich ihn auch schon in den Begrenzer getrieben, der übrigens genau bei Tachoanschlag sprich 260 einsetzt

Ein Tip gleich zu Anfang: überprüfe am besten SOFORT den festen Sitz der Ölpumpenbefestigungsschrauben. Ölwanne ab und nachschauen! Ist nicht viel arbeit, bei mir "schwamm" eine Schraube bereits unten im Öl....wenn die sich im Kettentrieb der Ölpumpe verheddert hätte beim rausfallen wäre einiges "im *****" gewesen Dies ist ein bekannter "mangel" beim V8 daher sollte mann das nicht auslassen sogleich zu kontrollieren. Die 3 Schrauben scheinen sich bei fast ALLEN V8 einfach zu lösen. Am besten mit Loctite schraubenfest wieder eindrehen.

viele grüße und viel Spaß mit deinem Neuerwerb!
BRATMAXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 15:39   #6
Martin730
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin730
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eichgraben
Fahrzeug: '92 E32 (730i V8)
Standard

Hallo,

danke, das mit den Ölpumpenschrauben habe ich schon gelesen, ich werde das auf jeden Fall überprüfen (lassen). Was mich total fasziniert: Ich bin heute meine täglich Strecke gefahren (1/3 Landstraße, 1/3 Autobahn und 1/3 Stadtverkehr) und habe dann wieder interessehalber aufgetankt: 10,8 Liter auf 100km. Ok, Autobahn mit konservativen 140 - hier in Österreich wird alles über 130 empfindlich teuer, bzw. ist man auch schnell den Führerschein los und wird dann gleich zum Psychologen geschickt, ohne Theater! - , Stadt war kein extremer Stop+Go Verkehr, aber ich kenne moderne leichtere und schwächere Vierzylinder, die mehr Sprit verbrauchen.

Der Wagen ist, wie Du richtig schreibst, keine Rakete, aber die Einheit Fahrzeug und Motor harmoniert perfekt, finde ich.

War übrigens ein recht attraktiver Kaufpreis: Erstbesitz, 1992, 130.000km, mit vollständigem Serviceheft belegt, um 2700,-, dazu recht luxoriös - für meine subjekten Begriffe - ausgestattet.

Gruß
Martin
Martin730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 16:59   #7
ReneausE
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
Standard

H@llo Martin !

Natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen !

Machst mich echt etwas neidisch ... einen V 8 hätte ich doch auch so gerne ... und wenn der dann noch in einem E 34 steckt ... und vorallem automatisch schaltet ... schwärrrrrrm.

Auch die 10,8 Liter machen mich sehr neidisich ... mit dem WR verbraucht meine 525 i (m20, 170 PS, Automatik) derzeit auch nicht weniger.

Allzeit gute Fahrt !

... und wenn`e mal hier nach Deutschland rüber kommst, fahre ihn ruhig mal richtig gut aus ... bin gespannt wo der Tacho stehen bleibt !


Gruß

ReneausE
ReneausE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 20:43   #8
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Herzlichen Glückwunsch zu deinem 30er V8, Martin!

Du hast eine gute Wahl getroffen.

Deinen Verbrauch kann ich noch unterbieten: 8,6 l/100km bei gemütlicher Autobahnfahrt - allerdings mit Automatik, die ist länger übersetzt (bei 100km/h etwa 1900 U/min; der Schalter wird da bei etwa 2500 U/min liegen).
Das maximale Drehmoment von 290 Nm liegt erst bei 4500 U/min an. Schon in zeitgenösischen Testberichten wurde dem kleinen V8 richtiges Temperament erst ab 4000 U/min attestiert. Laut AutoBild zündet er dann seine zweite Stufe .
Der kleine V8 ist kein Sport- sondern ein Reisewagen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wurde mit 8,6 s (Schalter) angegeben und ist damit recht gut.
Allerdings ist die Kraftentfaltung dabei gleichmäßig und nicht von sonorem Motorsound begleitet, sodass subjektiv die Beschleunigung schlechter erscheint.
Durch den kürzeren Hub im Vergleich zum 4-Liter-V8 läuft der 30er V8 noch ruhiger und leiser. Er dreht mühelos bis in den Begrenzer und wird dabei nicht einmal laut. Seinerzeit wurde die Geräuschentwicklung und Laufruhe mit dem V8 des Lexus verglichen. Der große 4-Liter-V8 hat in allen Lebenslagen spürbar mehr Kraft, läuft aber auch etwas lauter, besonders oberhalb von 4000 U/min.
Fazit: Der kleine V8 ist die Maschine schlechthin zum gepflegten Cruisen. Wer gerne sportiv fährt, ist mit dem 740er besser bedient!
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 21:26   #9
Becker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Sigmaringen
Fahrzeug: 730i V8 E32
Standard


zunächst Glückwunsch und willkommen imCluB!

der kleine V 8 ist als Reisekutsche wirklich eine gute Wahl.

Verbrauchsgünstig und gerade als Handschalter schnell genug für den Alltag, damals laut Auto-Motor und Sport immerhin 8,4 Sec. für den Sprint von 0 auf 100! Gut eingefahrene 5-Gang Handschalter dürften bei knapp über 8 Sec. liegen. Spitze ist auch fast 240 (echte) möglich aber fast im Begrenzer und leicht bergab.
Verbrauch ist recht günstig, kann mich RM 60 allgemein nur anschließen , insgesamt komme ich auf um die 10 Liter , mal knapp drüber mal drunter-allerdings ohne Kurzstrecken und langem Stadtverkehr.

Das Temperamentsloch existiert eigentlich nicht, aber so richtig in Fahrt kommt der Wagen erst ab 4000 Touren- man merkt die Beschleunigung auch wegen des geringen Geräuschniveaus und der satten Straßenlage subjektiv weniger.
Es ist alles sehr harmonisch abgestimmt, eine gleichmäßige Leistungssteigerung gepaart mit viel Drehfreude.

Aber beim Vorbeiflutschen an LKWS beim Überholen und auch dem Vorpreschen bei ungeduldigen Zeitgenossen gewinnt man schnell an Distanz (es sei denn natürlich die haben mehr unter der Haube)
Becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 21:50   #10
Martin730
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin730
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eichgraben
Fahrzeug: '92 E32 (730i V8)
Standard

Hallo,

und danke allseits für den netten Empfang hier. Ich habe ihn vorhin einmal ein bißchen ausprobiert, Zweier, Dreier und Vierer ausgefahren, da ist man in der Tat doch recht schnell im hierzulande prohibitiven Geschwindigkeitsbereich. Ich habe als daily-driver einen Clio Sport - also nicht unbedingt das langsamste Gefährt - und bin mir nicht mehr sicher, ob ich dem fast doppelt so schweren 730er auch jenseits der 100er Marke noch folgen könnte.

Beim festeren Runterbremsen ist mir dann allerdings ein starkes Rütteln quer durch den Wagen aufgefallen - allerdings nur ein Mal, dann nicht mehr. Wenn ich Glück habe, ist es das Radlager, das mir der Vorbesitzer zu tauschen geraten hat, wenn ich nicht ganz so viel Glück habe werde ich wohl den hier öfters empfohlenen ebay-Vorderachsen-RepSatz ordern - obwohl die Vorderachse schon einmal überholt wurde. Naja, es soll nix schlimmeres passieren...

Jedenfalls hätte ich nicht gedacht, daß man sich so schnell an ein Auto gewöhnen kann. Paßt wie ein Turnschuh und fährt sich ausgesprochen agil. Ich meine, der Wagen ist immerhin fast fünf Meter lang. Nicht billig in der Erhaltung, aber doch bezahlbar.

Gruß
Martin
Martin730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EGS Twin Tec auch für den 730i ? Olly730 BMW 7er, Modell E32 12 22.04.2007 07:44
730i chippen oder gleich 735i? E38 BMW 7er, Modell E38 14 12.11.2005 08:53
730i R6 oder 735i ??? Bitte um Eure Meinungen! the.driver BMW 7er, Modell E32 16 11.03.2004 21:15
730i R6 Kauf; Erfahrungen the.driver BMW 7er, Modell E32 3 06.03.2004 15:53
730i V8 in Besitz E38 BMW 7er, Modell E38 1 02.03.2004 18:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group