Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2002, 19:48   #1
Alec
Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Starnberger See
Fahrzeug: BMW 730i E32 Bj.07/88
Standard Sitzheizung -Bericht-

Hallo @ll,
Nachdem ich der Meinung war, die Sitzheizung selbst zu reparieren, schreibe ich Euch nun mal den Ablauf:

Ich bestellte die Originalersatzteile für meinen Fahrersitz und stellte schon beim Ausbau fest, das die Originalen eingenäht waren. Nichtsdestotrotz machte ich mich ans Werk und stellte dann erschreckend fest, das die Ersatzteile scheinbar zu breit waren. Nach mehreren Recherchen und einer Anfrage an BMW konnte man mir endlich sagen, das ich Komfortsitze und keine Sportsitze habe, zumal man sich selbst bei BMW nicht sicher war.
Da ich dann feststellte, das ich die Garnierstangen nicht wieder vernünftig einfädeln kann, wandte ich mich an einen Sattler, der mir auf Anhieb sagte, kein Problem, die Heizmatten passen, müssen halt nur eingenäht werden. Tja, kurze Rede, kurzer Sinn, ich stellte fest, das ich in diesem Fall wohl doch den Sattler in Anspruch nehmen muß. Für 110 Euro hat mir dieser nun die neuen Heizmatten eingenäht und folgendes empfohlen: Da die BMW-Originalheizmatten aus isolierten Kupferdraht bestehen werden diese im Laufe der Zeit hart und spröde. Es reicht dann in dem Fall, nur mit dem Knie auf den Sitz zu gehen, z.B. um Zigaretten aus dem Atuo zu holen und die Heizdrähte brechen. Die neuste Technik ist die, Heizmatten universal oder von E46 mit Carbonleitern zu verwenden, da diese nicht brechen. Leider war es für mich zu spät, da ich nun die Ersatzmatten gekauft hatte und nicht mehr zurückgeben konnte.
Resümee:
Bei Reparatur der Sitzheizung kann ich nur empfehlen:
1. von vornherein einen Sattler in Anspruch nehmen und diesem den ausgebauten Sitz hinzustellen, da der Ausbau des Sitzes auch Stundenlohn kostet, den man sparen kann,
2. den Sattler die Heizmatten besorgen lassen (mit Carbon-Heizdrähten),
3. die Finger vom Selbsteinbau läßt, da der Sattler das Leder vernähen kann und den Sitz quasi wie neu verpolstert, so das man denkt, man hat einen neuen Sitz,
und 4. man die Garnierstangen ohnehin nur mit Spezialwerkzeug einziehen kann.


Außerdem wollte BMW von mir für die Reparatur etwa 750 Euro, so hat mich die Aktion mit E-Teilen und Sattler etwa 250 Euro gekostet.

Also, fröhliches Schrauben,
Euer Alec
Alec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 13:40   #2
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard Sitzheizung defekt

Hallo Alec,

habe mit Interesse Deinen Bericht gelesen. Bei meinem 740i Bj 01/94 ist die Matte auch am Fahrersitz defekt. Bevor ich mich ans Thema mache und ähnliches erfahre:

Kann ich die Adresse des Sattlers haben, der sich auskennt, auch mit den Carbon-Matten ? Ich wohne in Gilching, wenn er in der Nähe ist??

Gruß Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 14:40   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Gandalf hat es selber gemacht, siehe unter Tipps und Tricks E32. Auch eine Menge Bilder dabei.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 20:45   #4
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Also bei normalen Ledersitzen funzt der Selbereinbau ohne Probleme. Muß auch nichts eingenäht werden. Man sollte sich nur Zeit nehmen ca. 2-3 Stunden. Beim 2.Mal geht es schneller.

Hier der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) link
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 00:04   #5
ReneausE
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
Standard

... mal ganz davon abgesehen das meine Sitzheizung ordentlich funktioniert ... (und wenn ich die Standhiezung aus dem Keller endlich gefunden habe und eingebaute hat ... wir es noch schöner ... )

wären mir 250 Euro dafür aber deutlich zu viel !!

Ich weiß ja, Perfektion strebt hier jeder an ... aber 250 Euro ... NÖÖÖÖ !!!

Zu viel !

Trotzdem, angenehmes sitzen !!

Gruß

ReneausE
ReneausE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 11:29   #6
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe ja nur vom Fahrersitz die Fläche zum Sitzen (ohne Rückenlehne) erneuert, hat mich ca. 50 € gekostet.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzheizung seba BMW 7er, Modell E32 11 08.06.2009 16:39
Frage zur steckerbelegung der Sitzheizung Ronny G. BMW 7er, Modell E32 1 06.02.2004 19:49
Mehr Leistung für Sitzheizung auch im E38? Sewer Shark BMW 7er, Modell E38 5 05.09.2003 15:57
Problem Sitzheizung BMW 7er, Modell E32 5 11.07.2002 22:06
Sitzheizung Fanta BMW 7er, Modell E38 9 04.06.2002 09:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group