


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.09.2003, 10:33
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Reichelsheim
Fahrzeug: 730i,V8,E32
|
Spritschlucken im Hängerbetrieb
Höllö allerseits!
Nach erfolgreichem Anbau meiner AHK war ich letzte Woche erstmals mit Hänger on tour.
Ok, das Teil war mit Plane schon groß und mächtig (ca. 2,5m hoch, 2,2m breit), Plane... :zwink
Dann haben wir Fitnessgeräte geladen und waren mit 4 Mann im Auto.
Hab zwar keine BC, aber bei meiner Verbrauchsnadel kündigten sich schon grosse Werte an.
Normalerweise brauche ich zw. 12 und 13Ltr. mit meinem 730, V8, aber mit dem Hänger, tscha da warens mal so gut 21 Liter  , fand ich schon heftig.
Jetzt überleg ich natürlich, wenn ich mal nen Wohnwagen oder so dranhänge, wie fahre ich bissi ökonomischer mit dem Teil, hat jemand Erfahrung, Tips, Ideen...
Wenn ja, lasst mal hören,
Grüsse
|
|
|
16.09.2003, 10:57
|
#2
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hi,
habe nen 750er und kurve schonmal mit einem Pferdeanhänger mit 2 Gäulen drinne durch die Gegend.Die Verbrauchsnadel bewegt sich da auch gerne im Bereich zwischen 25 und 30l. Ich schalte dann auf "s" ,(dann dreht der Motor höher und liegt in einem besseren Leitungs/Drehmomentbereich), beschleunige möglichst gleichmässig aber zügig und so bleibt der Verbrauch im vertretbaren Bereich.Tatsächlich liegt er bei dieser Last (2Gäule und min.3 Kinder) so um die 18 Liter.
Gruss
Uli
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
16.09.2003, 11:05
|
#3
|
Gast
|
Hi,
ich habe einen 730i R6 und ziehe damit einen Wohnanhänger und verbrauche im schnitt (flache Strecke vorausgesetzt, uns zieht es immer in den Norden) ca. 14 ltr. Das sind 5 ltr. weniger als mein Audi 100 mit 136 PS.
Gruß
Olly...
[Bearbeitet am 16.9.2003 um 12:06 von Olly730]
|
|
|
16.09.2003, 11:05
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
18 bis 19 Liter
Zitat:
Original geschrieben von BMWupptich
Hi,
habe nen 750er und kurve schonmal mit einem Pferdeanhänger mit 2 Gäulen drinne durch die Gegend.Die Verbrauchsnadel bewegt sich da auch gerne im Bereich zwischen 25 und 30l. Ich schalte dann auf "s" ,(dann dreht der Motor höher und liegt in einem besseren Leitungs/Drehmomentbereich), beschleunige möglichst gleichmässig aber zügig und so bleibt der Verbrauch im vertretbaren Bereich.Tatsächlich liegt er bei dieser Last (2Gäule und min.3 Kinder) so um die 18 Liter.
Gruss
Uli
|
Diesen Wert kann ich auch bestätigen. Bei Fahrten mit Gaulanhänger (schon länger her) und öfter mal mit PKW-Transportanhänger pendelt sich der Verbrauch bei ca. 18 bis 19 Liter effektiv ein. Gemessen mit drei verschiedenen 750iLern.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
16.09.2003, 11:13
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Um möglichst ökonomisch zu fahren, sollte man den Tempomaten auf 80 km/h stellen und unnötige Beschleunigungs- und Verzögerungsvorgänge möglichst vermeiden.
Besonders spritfressend sind natürlich Beschleunigungsvorgänge in kleinen Gängen, Also Automatic auf E und mit den LKW mitschwimmen (knapp 100) und immer mit möglichst konstanter Geschwindigkeit fahren.
Der Anhänger ist natürlich vom Luftwiderstand eine mittlere Katastrophe.
Gruß
Harry
|
|
|
16.09.2003, 12:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
von Zeit zu Zeit ziehe ich mal einen Wagen auf dem Trailer hinter mir her - und da kann ich nur bestätigen - Benzinverbrauch teilweise ordentlich mehr. Schwimme auch in einer LKW-Kolonne mit - Tempomat ist da eine riesen Hilfe. Der 750er hat aber auch mit solchen Lasten keine Probleme ... mit den 535i habe ich da keine Erfahrungswerte.
Gruss
Frank
|
|
|
16.09.2003, 12:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: Jaguar XKR, Fiesta 1.3, Rio Espera ta
|
Hallo,
Eure Werte empfinde ich als sehr hoch. Aber vielleicht liegt es an dem Anhängeraufbau.
Also:
Letztes Jahr bin ich mit meinem ehemaligen 740iA ( rollt jetzt schon in Afrika ) von Köln zum Gardasee.
Zwei Personen, Auto urlaubsgepäckmässig voll und hintendran ein Boot, 7m und 2,1 to. Tempomat auf 90 ( war auch schon mal etwas mehr ) und rollen lassen. Am Gotthard ging der Verbrauch schon kräftig in die Höhe, was sich aber mit der Bergabfahrt wieder ausgeglichen hat. Verbrauch 10,8 bis 11,5 !!! Meistens mache ich die WC-Pause wenn wir eh zum Tanken müssen und da hat meine Frau schon echte Panik bekommen.
Wie gesagt, vielleicht liegt es an der Form, denn das Boot bietet ja keine große Stirnfläche.
|
|
|
16.09.2003, 12:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
@Dietmar
Sag mal ... 10,8 bis 11,5 Liter ist doch schon wirklich wenig - selbst ohne Anhänger wenn man den Wagen voll beladen hat. Hast Du das nachgerechet? Oder auf den BC verlassen?
der 740er scheint ja in dem Fall wirklich ein Sparwunder zu sein - oder war das schon ein E38?
Gruss
Frank
|
|
|
16.09.2003, 13:07
|
#9
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ dietmar
Jo,
das ist ja wirklich wenig, aber ich könnte es mir schon vorstellen, daß das Boot mit seiner windschnittigen Form doch viel weniger Luftwiderstand leistet als ein Planenanhänger.
Und wenn die Masse erstmal rollt und Du immer die gleiche Geschwindigkeit fährst, könnte das schon sein. Ich bin mal mit Tempomat 1000 km konstant im Sommer 120 auf französichen Autobahnen gefahren und hatte sensationelle 8,2 Liter (nicht BC) und das mit voller Klima, also warum nicht mit Boot bei konstant 90 nur 11,5 Liter?
Gruß
Harry
|
|
|
16.09.2003, 14:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: Jaguar XKR, Fiesta 1.3, Rio Espera ta
|
@chatfuchs,
nein, war noch kein E38 sondern ein E32. Ich habe rein aus Vorsicht vor dem Gotthard getankt ( und auch der Frau wg. dem WC zu liebe ), weil ich nicht wußte wie es mit Stauzeiten vor der Einfahrt aussieht. Und die Angabe vom BC stimmte mit dem getankten überein. hat mich da auch sehr verwundert.
Da wir die Strecke regelmäßig fahren ( meistens ohne Boot ), sieht das sonst gewaltig anders aus. Köln gegen 2:00 Uhr abfahren, über Frankfurt und dann kurz hinter Basel gegen 5:00 Uhr 70 L tanken.
Ansonsten kann ich DVD-Rookie nur zustimmen. Mit Tempomat 130 im Sommer ( ohne Hänger ) einfach nur rollen lassen war auch bei mir knapp unter 10 Liter.
Du darfst nur nicht mit dem Fuss an das Gaspedal kommen ( was man ja doch schon mal gerne macht ). Dann geht der Schnitt sofort in den Keller.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|