Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2025, 22:05   #1
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.06), E39-523i (06.96), E90-318i (02.06)
Standard Sehr häufige DPF Regenerationen (alle 40 km) nach Turboladerwechsel

Hallo zusammen,

Am Wochenende habe ich es endlich geschafft meinen defekten Turbolader gegen einen generalüberholten zu tauschen. Seitdem habe ich auch spürbar wieder mehr Leistung ohne sonstige Beschwerden.

Ich habe mir nachdem Tausch des Turbos die Werte des DPFs angeschaut und konnte feststellen, dass die Regeneration zwar immer vollständig abgeschlossen wird und der Kilometerzähler auf 0 km gesetzt wird, jedoch erfolgt ca. alle 400 km eine neue Regeneration. Nach über 400 km Fahrt hat sich dieses Verhalten nicht gebessert. Laut dem verwendeten Tester ist die Regeneration dauerhaft freigegeben, nach erfolgreicher Regeneration erscheint im Datenstrom " Regeneration vom DDE angefordert" und die nächste Regeneration beginnt nach ca. 20 km. Im Tester habe ich auch nur Zugriff auf den Abgasgegendruck (ca. max. 150 mbar unter Last) und nicht auf den Differenzdruck im DPF. Kühlmitteltemperatur ist dauerhaft über 75 °C während der Fahrt und Abgastemperatur steigt auch auf über 600 °C an, während einer Regeneration.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Hilft da eine manuelle Regeneration oder ist davon abzuraten und ein neuer DPF muss her?

Nachtrag: Heute auf der Autobahnfahrt begann die erste Regeneration schon bei einer KüWa-Temp von 65 °C. Direkt nachdem Kaltstart war der Status "Regeneration freigegeben" zu sehen und "Regeneration vom DDE angefordert". Während der Regeneration entfällt selbstverständlich die Anforderung zur Regeneration. Die Meldung erscheint jedoch nach unmittelbar nach abgeschlossener Regeneration, erlischt aber wenige Minuten später auch wenn noch keine Regeneration neu begonnen hat. Nach insgesamt 40-50 km beginnt dann die nächste Regeneration, ohne dass unmittelbar davor die Anforderung zur Regeneration vom DDE erscheint.
Der Abgasgegendruck steigt unter stärkerer Last auch auf knapp über 200 mbar an. Ist dies ein normaler Wert oder schon deutlich zu hoch? bei konstanter Fahrt ist der Gegendruck lediglich bei 30-40 mbar.

Geändert von renisso (31.07.2025 um 21:29 Uhr). Grund: Nachtrag
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 13:26   #2
niedl
BMW Motorsport Klassik
 
Benutzerbild von niedl
 
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
Standard

Das ist 100% der DPF zu da hilft nur ausbau und sauber auswaschen mit dem Hochdruckreiniger mit guten felgenreiniger einsprühen einwirken lassen und dann versuchen so viel wie möglich von der zugepappten Pampe rauszubekommen ,,aber vorsicht nicht jeder öffendlich Waschplatz ist dafür geeigent da schauts danach nähmlich aus wie die Sau
niedl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2025, 20:30   #3
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.06), E39-523i (06.96), E90-318i (02.06)
Standard

Danke für die Antwort!
Ich dachte immer, dass eine Regeneration gesperrt wird, wenn der DPF zu voll ist. Aber meiner regeneriert ja ununterbrochen und auch immer wieder "erfolgreich" und fängt dann nach wenigen Kilometern neu an.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass er bereits bei 60° C warmem Kühlwasser anfängt zu regenerieren.
Kühlwasser-Temperaturen gehen dann während der Regeneration auf 80 bis 90 °C hoch und danach wieder runter auf 70-75 °C.

Muss ich nach dem Reinigen den Asche oder Rußgehalt zurücksetzen? Falls ja, wie funktioniert das?
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2025, 06:05   #4
niedl
BMW Motorsport Klassik
 
Benutzerbild von niedl
 
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
Standard

die Vorgehendweise hab ich jetzt nicht im Kopf hab keinen Diesel 7er nur Benziner aber bei unseren C Klassen Mercedes W204 Diesel kann ich mit dem Diagnose Tester den Partikelzähler wieder auf Null stellen nach so einer Aktion sollte bei BMW ähnlich sein evtl schreiben noch andere aus dem Forum was dazu
niedl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2025, 16:15   #5
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Zitat:
Zitat von renisso Beitrag anzeigen
Muss ich nach dem Reinigen den Asche oder Rußgehalt zurücksetzen? Falls ja, wie funktioniert das?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://bimmerguide.de/dpf-regenerat...t-inpa-tool32/

Je nachdem, welches Tool Du nutzt, kannst Du einen "neuen" DPF hinterlegen (FILTERTAUSCH, Punkt 5 in der Auflistung).

Bitte einen DPF nicht in einer Waschbox o.ä. reinigen - das ist eine riesen Sauerei. Es gibt Fachbetriebe, die das vernünftig und umweltkonform machen. Das wäre mir persönlich das Geld wert.
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2025, 15:12   #6
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.06), E39-523i (06.96), E90-318i (02.06)
Standard Neuer DPF - Regeneration alle 300 km

Ich habe jetzt in den letzten Monaten seit dem Turboschaden einiges erneuert an meinem 730d.

Es waren noch die ersten Thermostate verbaut, also gab es gleich beide neu samt neuer Wasserpumpe und Keilriemen. Jetzt wird er auch wärmer als 100 Grad. Leider hat dies keinen Einfluss auf die sehr kurzen Regenerationsintervalle von 50 bis 80 km gehabt.

Daher habe ich letzte Woche einen neuen Partikelfilter (Siliziumkarbid) verbaut und mit dem Tester zurückgesetzt, wodurch ich schon deutliche Verbesserungen sehen kann. Jetzt regeneriert er alle 250 bis 350 km, obwohl ich fast ausschließlich auf der Autobahn unterwegs war. Der Abgasgegendruck ist wesentlich geringer, steigt aber dennoch bei höherer Last auf über 200 mbar an. Außerdem wird unmittelbar nach jeder erfolgreichen Regeneration eine neue Regeneration im DDE angefordert. Die nächste Regeneration beginnt aber dennoch erst nach diesen 200-300 km Fahrtstrecke.

Ich habe leider keine Vergleichswerte, bezüglich der Abgasgegendruckwerte und Regenerationsintervalle bei diesem Modell gefunden. Vor allem wundert mich die ständige Anforderung der Regeneration im DDE.
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
dpf, regeneration, turbolader


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sehr, sehr, sehr, sehr geiler E38 !!!!! aerep eBay, mobile und Co 27 05.02.2016 16:08
730d läuft nicht mehr richtig nach Turboladerwechsel. der Sachse BMW 7er, Modell E38 21 11.12.2011 08:35
Motorraum: Nach Turboladerwechsel immer noch Qualm und Ölverbrauch mark-222 BMW 7er, Modell E65/E66 7 12.01.2011 14:13
Motorraum: 750i kompensiert Standheizung häufige Kurzstrecken? Schoview BMW 7er, Modell E38 17 04.02.2009 21:17
Häufige Getriebeschäden beim 750i E38 Meister Lampe BMW 7er, Modell E38 2 25.09.2005 20:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group