Hallo zusammen,
ich hab nach über 11 Jahren Standzeit ein E32 750i Bj.91 mal versucht ein bisschen Leben wieder in den zu bringen, und schauen ob er läuft.
Vor 3 Jahren schon hatte ich die 2 Kraftstoffpumpen erneuert da diese nicht mehr funktionierten. Hatte dazu hier im Forum gelesen, dass welche vom E34 540i auch passen würde und hab dann günstige in der Bucht gekauft und eingebaut.
Motor lief dann auf jeden Fall, aber nicht auf allen Zylindern. Hat man ihm so gar nicht erst angemerkt.
Jetzt die letzten paar Wochen hab ich am Motor einiges erneuert.
Öle, Zündkerzen, Verteilerkappe-Läufer, defektes Zündkabel, Spannriemen, Benzinfilter...
Aber rechter Krümmer war immer nur warm geworden, nur der linke wurde heiß.
Bin dann hier in der Suche auf den Tip gekommen, Sicherung 23 und 24 mal zu brücken mit dem +Pol um die Pumpen zu testen. Sicherung 24 war schon defekt. Eine neue knallte dann nach paar Sekunden wieder raus.
Brücken mit dem +Pol knallte auch gleich wieder raus.
Also Kraftstoffpumpen ausgebaut die ich vor 3 Jahren erneuerte, und man sieht das die eine zerschmolzen ist.

Wie konnte das jetzt so passieren?
Billige Pumpen vielleicht, wobei die andere läuft.
Kabelbruch irgendwo, nur wie teste ich jetzt am besten?
Vielleicht lag es an der Pumpeneinheit oben am Steckergehäuse wo die Kabelangelötet sind, da hier Grünspan und alles rostig. Also an der Unterseite von der Einheit.
Das Sieb hab ich vom E31 verwendet und damals auch neu gemacht.
Man muss aber auch sagen, der Tank schaut von innen jetzt nicht TipTop aus.
Auch die Schlauchschellen von den neuen Pumpen sind so verrostet innerhalb 3 Jahren.
Was meint Ihr den?
Schöne Grüße,
Buda