


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.08.2025, 08:35
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Kleines Dreieckrollo reparieren?
Hallo Freunde!
Vorab: Aufrollen funktioniert perfekt, auch die Lasche vorne ist einwandfrei.
Leider ein anderes Problem: Die Gehäusebefestigung oben ist ausgebrochen. Siehe die Fotos.....
Warum? Keine Ahnung, eines Tages hing das Teilchen auf halbacht.
Reparaturmöglichkeit?
Leider werden die ganzen Teile ja in Gold aufgewogen, wenn überhaupt noch erhältlich.
(Momentan habe ich mit beholfen, indem ich das Gehäuse mit so Karosserieplastillin befestigt habe.)
Danke im Voraus!
Matthias K.
Geändert von josefini1 (20.08.2025 um 08:39 Uhr).
Grund: Tipfehler
|
|
|
20.08.2025, 08:41
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
PS: Noch ein Foto!
ohne weiteren Text....
|
|
|
03.09.2025, 07:28
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Keiner eine Idee??
Owt.
Vg.
|
|
|
03.09.2025, 09:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Ich würd das Teil mit einem 2 komponentenkleber befestigen.
Das abgebrochene Teil hast du ja noch.
|
|
|
03.09.2025, 09:25
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Bau es neu auf mit flüssigem ABS Kunststoff. Ist dann extrem stabil und kostet nicht viel. Vor allem kann man es immer wieder verwenden, wenn man den ABS Kunststoff verflüssigt hat.
Hier ein Video, der zeigt, wie es genau gemacht wird.
Man braucht nur eine kleine ABS Kunststoffplatte und Azeton Reiniger und Pinsel, mehr nicht.
https://youtu.be/8C9ICJDkuIg?si=fo2wNvX5IwQXdeF0
|
|
|
04.09.2025, 14:23
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
|
Kleben, egal ob mit 2K oder flüssigem ABS, hält nicht lange. Das Problem ist, dass die Klebeflächen sehr klein sind, und in den Kunststoff zusätzlich auch noch eine Messinggewindeplatte eingesetzt ist. Hatte mir ein geklebtes Rollo für teuer Geld andrehen lassen. Das hat gerade mal zwei Fahrten gehalten, dann fiel das Rollo wieder ab.
Ich habe dann mit einem Kunststoffdübel experimentiert, wie er zur Befestigung von Verkleidungsteilen verwendet wird. Das hat länger gehalten, ist aber auch keine dauerhafte Lösung.
Dauerhaft funktionieren könnte eine Lösung, bei der man die Gewindeplatte auf den Haltewinkel mit Hartlot auflötet und dann das Rollo mit mit einer Schraube und einer größeren Unterlagscheibe fixiert, ähnlich, wie ich das mit dem Kunststoffdübel gemacht habe. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Viele Grüße
Matthias
|
|
|
04.09.2025, 14:30
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Habe kürzlich bei meiner Kawa in der Frontverkleidung innen einen abgerissenen Lampenhalter wieder befestigt. Mit Kaltschweißverfahren.
Ist Pulver, welches beträufelt wird. Hält bombenfest.
Damit repariere ich vor vielen Jahren schon Motorradverkleidungen und Risse in Stoßstangen etc.
Wer sagt, so etwas hält nicht, sollte es machen lassen von jemandem, der es kann

|
|
|
05.09.2025, 09:37
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
|
Diesen Kleber kann ich auch empfehlen.Vor allem, wenn er mit Aktivator verwendet wird. Habe damit die Abdeckung für die Ölpumpe einer Suzuki GT125 aus mehreren zerbrochenen Teilen rekonstruiert.
Weil das gut geklappt hat, habe ich versucht, auch das Heckscheibenrollo damit zu reparieren. Hat wegen der zu kleinen Klebeflächen aber leider nicht geklappt.
|
|
|
05.09.2025, 09:41
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Also wie auf den Fotos zu sehen ist, kann man das abgebrochene Teil damit kleben. Fixieren mit Klebeband oder so und dann Schrittweise aufbauen und das Teil ist dann so in gehärtetem Kleber, dass es keine Chance mehr hat, da gibt dann eher etwas anderes nach
Edit: Noch Mini Bohrungen setzen, damit das Pulver überall rein kommt und eine richtige Verbindung aufbaut. Wenn dann der Aktivator drauf geträufelt ist, wird es steinhart und bricht nicht, selbst bei Druck.
|
|
|
10.09.2025, 09:29
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Hi, vielen Dank an alle!
Ich werde mich der Sache annehmen, wird aber eher eine Wintertätigkeit, und zu gegebener Zeit von Erfolg oder Misserfolg berichten.
Viele Grüße Matthias K.
|
|
|
10.09.2025, 10:57
|
|
josefini1
|
Dieser Beitrag wurde von altbert gelöscht.
Grund: Doppelpost
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|