Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2025, 15:34   #1
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard Glimmerrestlicht in der Wartungsanzeige

Hallo zusammen!
Heute schon wieder, nach lāngerer Fahrt stell ich den Motor ab und seh, dass
die Wartungsanzeige in voller Breite und in allen Farben nicht erlischt, sondern
leicht weiter leuchtet. Gerade so, dass man erkennt hier ist noch Strom da.
Bei Zündung an, brennen alle Lämpchen wie sie sollen.

Ich weiss jetzt zwar wie man die Störung beseitigt, nämlich Batterie abklemmen, Plus und Minus kurzschliessen, Zűndung auf Stelllung 2 stellen. Nur Batterie abklemmen führt nicht zum Erfolg, die nächsten 2 Schritte müssen sein.

Was ich gerne wüsste, woher kommt die Erscheinung. Hat schon jemand sowas gehabt und hat es einfach stehen lassen bis es wieder von alleine verschwand.

Ich hab es jetzt 2 Mal sofort gelöscht.


Wer kann hier Aufklārung geben.

Netten Gruß
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2025, 20:28   #2
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Sieh mal hier ab Beitrag #14

Interner Link) Checkkontrollbeleuchtung geht nicht aus, Batterie immer leer
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2025, 21:36   #3
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo Movie,
danke dir für deinen Hinweis.

Meine Vermutung geht auch in die Richtung Elektrik Cockpit.
Das leichte schimmern der gesamten Leiste und das auch
nach dem abklemmen der Batterie kann ja eigentlich nur von
Restladung der Kondensatoren kommen.
Durch das Kurzschliessen der Resetanwendung werden diese
dann entladen.

Die Frage ist ob ich einfach wenn es wieder auftaucht nix mache
und der Reststrom aus den Kondensatoren sich selber abbaut.

Nach einer Batterie Totalentladung schauts mir nicht aus,
weil die Wartungsanzeige auch noch glimmt ohne Batterie

Bei mir ist auch nicht die Checkkontrolle betroffen, sondern die
Wartungsintervall Anzeige mit ihren grün, rot, orangen Feldern.

Grüsse !

Geändert von Apollo (05.07.2025 um 21:43 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2025, 22:08   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Da fällt mir auf, das Dein Wagen ja Baujahr 92, das bedeutet, er hat ein Instrumentenkombi mit "blauer" Rückwand.

Frag Interner Link) Logo mal, ob das "blaue" Kombiinstrument auch betroffen ist

Vermutlich machen dort die Elkos amber auch diverse Probleme:
Interner Link) Sieh mal hier Beitrag #10
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2025, 09:30   #5
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Danke für deine Rückmeldung.
Also ich sehe jetzt auch die Ursache bei den Elkos.

Da mein Fehler aber, ausser dem Nachglimmen der Anzeige,
kein weiteres Fehlverhalten zeigt, werde ich das nächste Mal
nichts unternehmen und schauen ob sich der Fehler selbst
erledigt. Durch Stromverlust im Kondensator.

Ich denke, solange sich keiner mit dem gleichen Fehler meldet,
den er dann auch behoben hat, werde ich nur mutmassen können.

Die erste Störung kam nach einem Aufenthalt in der Werkstatt, bei der
der neue Auspuff am Wagen per Schweißung vorgepunktet wurde. Hier dachte ich an
Überspannung. (Batterie war abgeklemmt)

Die 2 Störung gestern beim Besuch einer Oldtimer Veranstaltung,
hier stand der Wagen ca. 3 Std. mit geöffneter Motorhaube., aber Zündung aus und
Wagen abgeschlossen. Allerdings bei gut 40 Grad Aussentemperatur in schattenloser Hitze.

Netten Gruß

Geändert von Apollo (06.07.2025 um 09:38 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2025, 10:44   #6
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ich würde es an Deiner Stelle nicht auf Dauer so lassen.

Laufen solche Elkos mal aus, hinterläßt das Elektrolyt schnell Schäden an den Leiterbahnen (die können richtiggehend weggeätzt werden), und dann kannst Du im Ernstfall möglicherweise die gesamte Platine entsorgen.
Habe ich in einem anderen Zusammenhang bei einer Platine eines HiFi-Verstärkers schon so erlebt.

Ich kenne mich in dieser speziellen Materie nicht aus, kann mir aber vorstellen, daß es Spezialisten gibt, die das instandsetzen können.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 14:16   #7
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo Frank,
danke fūr deinen Hinweis.

Ich werde mich auf jeden Fall mit dem Teil beschäftigen,
als alter Radiobastler mit Röhren und Transistoren Geräten
sollte ich das hinbekommen.

Heute hab ich bemerkt, dass die Lämpchen jetzt
ihren Dienst auf Zündstellung 2 eingestellt haben.

Also kein Nachglimmen und auch keine Darstellung
bei normalem Betrib. Die darüber liegende Checkkontroll
Anzeige funktioniert.

Netten Gruß

P.S.: ich hab die Anzeige sowieso immer ignoriert, meine Service Intervalle
hatte ich selbst bestimmt, höchsten zurückgestellt wenn alles rot war,
aber ich kann es nicht leiden wenn etwas nicht funktioniert.

Geändert von Apollo (07.07.2025 um 14:53 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie funktioniert die Wartungsanzeige? BGildemeister BMW 7er, Modell E38 13 17.09.2012 06:06
Der neue Siebener-BMW ist das beste Auto der Welt - der 7er im WAZ-Test (mit Video) Christian BMW 7er, Modell F01/F02 2 13.02.2009 22:20
Motorraum: Wartungsanzeige nach Ölwechsel zurückstellen span BMW 7er, Modell E65/E66 10 07.01.2009 12:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group