


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.06.2004, 15:54
|
#1
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
Hilfe, ich hab wieder Öl im Hof
Hi Jung`s,
hab neuerdings wieder ein Problem in Form von einem Ölfleck unterm V8.
Es ist in Fahrtrichtung links, beim V8 genau senkrecht unter dem Hydraulikölbehälter. Leider sieht man da weder von oben noch von unten auch nur Irgendetwas. Hat vielleicht einer Erfahrung mit sowas? Gibt es da eine Schwachstelle wo man ansetzen sollte? So weit ich weis ist schon das Ausbauen vom Hydro-Ausgleichsbehälter eine Quälerei.
Ich muß im Juli zum TÜV und sollte bis dahin trocken sein.
Bin für jeden Tip dankbar.
Noch einen schönen Sonntag,
Gruß Dad
Ach so, ich fahr den kleinen V8 730iA von 1993
Geändert von DAD (28.06.2004 um 11:26 Uhr).
|
|
|
27.06.2004, 17:11
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.06.2004
Ort: Aadorf
Fahrzeug: 750i
|
Oelverlust
Scheint so ne Krankheit zu sein von den 7ern und 8ern, habe mich bei BMW-Schweiz erkundigt, in 99 von 100 Fällen ist es ein Schlauch der gewechselt werden muss, erst mal sauber runterdampfen, fahren und dann lässt sich das Oelleck sicher lokalisieren. Leider habe ich bei meinem 7 und 8 er das gleiche
Bild und werde mich nächstens daran machen müssen.
Ein Forum Mitglied aus Australien schildert auch dieses Problem, bin über Google, Pentosin CHF 7.1. auf diesen Beitrag gestossen und somit auch zu BMW 7er.com. Schau mal dort rein er hat den Bremskraftverstärker von USA
kommen lassen, viel Erfolg wünscht
woodypizz
|
|
|
27.06.2004, 17:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Bei mir war es die Klemmschelle an der Ölleitung unterhalb des Ölbehälters. Die wurde ersetzt und dann war dort alles wieder i.O.
|
|
|
27.06.2004, 18:41
|
#4
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
Hi, ich nochmal. Das mit der Schelle, dem Reinigen u.s.w. ist ja o.k.  doch wie bekomme ich den Behälter raus? Hab zwar noch nicht versucht, aber hab mal gelesen, daß die Schläuche für die Montage zu kurz sind. Muß ich dann das komplette Öl wechseln und wieviel ist drinn?
Gruß Dad
|
|
|
27.06.2004, 19:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Mmmh, wenn es nur die Schelle ist, die etwas zu locker sitzt, muß da kein Schlauch gewechselt werden oder gar der Behälter raus. Am Besten mal mit einem Lappen die Ölschläuche schön saubermachen und dann nach einiger Zeit nochmal schauen. Bei mir lief das Öl direkt unterhalb des Behälters zwischen Schlauch und Anschlußstutzen des Behälters raus und lief dann an dem Schlauch entlang, bis es abtropfte.
|
|
|
28.06.2004, 09:11
|
#6
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Hi
Habe ebenfalls das Problem das ich Hydraulik Öl verliere. Habe zur Zeit den Motor ausgebaut und mal geschaut. Bei mir ist es einer der beiden Schläuche die zur Pumpe gehen. Ich habe sogar das Lenkgetriebe ausgebaut, weil ich dachte es sei der Übeltäter - es ist aber dicht. Die Schlauchschellen fallen bei mir auch raus.
Die Schläuche zu wechseln wenn der Motor drin ist, macht bestimmt auch keinen Spass. Eventuell kommt man von unten etwas besser heran.
Gruß Benny
|
|
|
28.06.2004, 09:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
|
Hallo bin ich froh das ich nicht der Einzige bin.Habe das Problem auch.Ich habe Schelle schon durch neue Schlauchstelle ausgetauscht aber mein Schlau ist immer noch nass,sehe aber keine Beschädigung am Schlauch.Werde den wohl oder übel tauschen müssen.Das Hydroöl läuft den Schlauch entlang und sammelt sich unten auf den Trägern,Sauerei alles versifft.
Gruß Scholle
|
|
|
28.06.2004, 09:56
|
#8
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
...besonders ärgerlich ist das es ein sehr dünnes Öl ist !!!
Du wischst es weg und kannst schon fast zusehen wie es wieder nachläuft  .
Gruß Benny
|
|
|
28.06.2004, 09:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
@Scholle
Sieh' es positiv: das ist Rostschutz
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
28.06.2004, 11:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Zitat von DAD
Hi Lung`s,
hab neuerdings wieder ein Problem in Form von einem Ölfleck unterm Fuffi.
Es ist in Fahrtrichtung links, beim V8 genau senkrecht unter dem Hydraulikölbehälter. Ach so, ich fahr den kleinen V8 730iA von 1993
|
Hi,
was isses denn jetzt ein Fuffi oder V8?
Sven
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|