Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2014, 13:59   #1
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard Ölverlust 750il

moin, als ich mein 750il 87' im august 13 mal wieder kurz aus der tg geholt habe -steht auf einem doppelparker- war ungefähr mittig ungefähr zwischen motor und getriebe eine relativ große öllache.. nun weiß ich nicht woher da ich nicht soweit unters auto schauen kann.. das öl riecht nach nichts?! es ist schon durchaus so 500ml. jetzt kann es ja aus der getriebeölwanne oder vom vorderen getriebesimmerring kommen?! oder gar kurbelwellendichtugn hinten?! kann das im stand passieren? ich meine das auto steht entweder mit heck oben oder mit front je nachdem ob der dp oben oder unten ist. bleibt da nicht lediglich die möglichkeit der ölwannendichtung vom getriebe?
was kostet der getriebeölwechsel bei bmw wenn die auch den wandler leeren (können die das?)?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 14:07   #2
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hi,

schau dir mal das Öl an. Wenn es rötlich ist oder auch etwas braun und eine dünnere Konsistenz hat, so ist es wohl aus dem Getriebe. Es kann auch aus dem Motor stammen, kann man aber riechen und spüren. Nicht dass er Pentosin verliert? Prüfe mal die Ölstände und dann bei Bedarf nachfüllen. Natürlich das korrekte Öl. Bei BMW werden die dir wohl aus Angst nicht mal die Ölwanne öffnen und wenn doch, so darfst du wohl mehr bezahlen. Den Wandler kann man nur leeren, wenn der Schaltkasten entfernt wird, mit Druckluft und drehen des Wandlers, sodass man an jede Turbinenkammer kommt und möglichst viel rausholt. Das gibt eine mega Sauerei. am besten zu unserem User Rogatyn fahren, der macht das auch und überholt dir gleich den ganzen Schaltkasten inkl. Kügelchen, Magnetventile und Dämpfer etc. da kommen dann so 8-10 Liter aus dem Getriebe raus.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 14:14   #3
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

das öl ist eher bräunlich, und eher wässrig im vergleich zu motoröl. das kommt aber daher dass das öl beim ersten ölwechseln aus dem getriebe komplett schwarz war und wir eben nur 3-4l nachfüllen konnten..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 14:22   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ueblicherweise ist das der Simmerring fuer die Eingangswelle Getriebe. Getriebe raus, vorne und hinten auch gleich den Simmerring erneuern und seitlich.
Das kann auf einen Schlag mehr werden, war bei meinem so.
Wenn die Riefen auf der Welle zu tief sind, mit SKF Speedi Sleeves arbeiten.
Wenn ich mich recht erinner (bitte nachmessen)
Wellenreparaturhülse CR99157
Welle D=40 •Welle: 40,00 mm
•D: 46,9 mm
•x :9,9 mm
•y: 12,90 mm
•Minimum Welle: 39,85 mm
•Maximum Welle: 40,00 mm
•Set mit Wellenschutzhülse, Montagehülse und Anleitung

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wellenschutzhülse CR99157 D40 (Kugellager-Keilriemen-Shop)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 14:25   #5
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

hm ok.. den hinteren wellenring hab ich bereits gemacht.. seitlich?
aber kann das im stand passieren??

ist es nicht so dass die neuen simmerringe automatisch die lippe etwas versetzt haben sodass die riefen keine rolle spielen?

denk mal dass ich da bei bmw schon auf 6-700€ komm wenn die öl noch mitmachen..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 14:36   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Unten zwischen Motor und Getriebe ist ja das Platik-Sieb. Das Sieb ist eigentlich zur Kuehlung da, gibt auch Sonderausfuehrungen, wo da ein Luefter sitzt im Glockengehaeuse. Und im Glockengehaeuse ist ja auch die Welle und die Dichtung.
Da kommt es hauptsaechlich raus, seitlich ist der oben fuer den Bowdenzug fuer die Schaltung am Automatikgetriebe. Den sofort mitmachen, in eingebautem Zustand kommste da schlecht ran.

Die Dichtung versuchen wir DIYer selber etwas versetzt einzusetzen, wegen der Rillen auf der Welle. Aber da wird Dir keine Werkstatt eine Garantie fuer geben, wenn die so etwas machen sollen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverlust amalbhalbe BMW 7er, Modell E32 6 22.05.2009 17:27
Ölverlust jpparker BMW 7er, Modell E32 6 20.11.2008 17:12
Lenkung: Ölverlust Autofeuerzeug BMW 7er, Modell E32 6 01.06.2008 00:03
Motorraum: Ölverlust chris84 BMW 7er, Modell E32 9 04.07.2006 17:31
Ölverlust UY10 BMW 7er, Modell E38 5 25.11.2003 07:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group