ZKD M30B30 selber tauschen
Hallo Schraubergemeinde,
bisher hatte mein M30 ausser geringen Kühlwasserverlust kein Problem, aber ein Verdacht auf die ZKD hatte ja der Vorbesitzer bereits gehabt. Nach der Überprüfung aller Kühlwasserwege habe ich entschieden erstmal kein Kopf zu machen und fuhr den Dicken ca 1tkm mit Spaß und Freude, meistens Berlin und Kurzstrecke. So könnte er wahrscheinlich noch viele tkm problemlos schaffen.
Aber, nach einem unnötigen Vmaxtestversuch auf der AB ist die ZKD nun durch...
Ich konnte ihn locker bis 190 beschleunigen, aber schneller ging dann plötzlich nicht mehr. Es kam zum geringen Leistungsverlust samt Vibration, nachdem scheinbar ein Topf nicht mehr mitgemacht hat. Ich habe es dann noch nicht mit ZKD verbunden und fuhr nun ruhiger ab in die B101 Richtung Zuhause weiter.
Nach nächsten 10km wurde Leistungsverlust erheblicher, ich meinte noch dass der Heimweg schaffbar wäre und fuhr blöderweise immer weiter bis die Öldrucklampe öfters zu blinken anfing. Nur dann habe ich das endlich mit ZKD geschnallt und angehalten. Es war schon dunkel draussen aber reichlich Schaum im Motoröl war schon zu erkennen.
Am nächsten Tag hatte ich eine Kanne Öl mit, hab bis zum Minimum mind. 2L Öl nachfüllen müssen und danach den Motor überraschungsweise leicht gestartet. Er nebelte nicht, rauchte auch nicht, schüttelte aber genauso wie am Abend.
Also bevor sich die weitere Motorreparaturen angeboten haben möchte ich jetzt den ZK selber runternehmen um sicherzustellen dass es überhaupt an der ZKD lag, und dann wahrscheinlich erst diese tauschen. Solche Erfahrung habe ich wenig, scheint mir aber ziemlich machbar sein. Werkstätte sind mir dafür zu teuer.
-Gibt es hier ausführliche Anleitungen oder Videos zum ZKD Tausch?
-welche Elring Dichtung/Mindestsatz benötige ich für mein M30B30?
-hätte jemand aus Berlin Möglichkeit den Kopf anzuschauen wenns ab ist?
Vielen Dank erstmal Voraus,
MfG Toms
|