


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.02.2017, 11:14
|
#1
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Wer hat diese Option verbaut??? S622A Zweithörer D-Netz
Hallo allerseits,
ich habe eine Frage, an dem ich so recht verzweifle:
Es geht um das GSM Telefon im e32. Dieser war unter der dem Sonderausstattungscode "S623A Autotelefon GSM" zu ordern. Jedoch gab es auch die Möglichkeit mittels dem SA-Code S622A "BMW TELEFON BEDIENHOER.VO/HI D" einen zweiten Hörer zu bestellen.
Die VIN Abfrage eines 750iL von 1992 ergab folgendes:
S622A BMW TELEFON BEDIENHOER.VO/HI D Zweithörer im Fond für BMW Telefon
S685A TELANTENNE FUER C-NETZ Telefonantenne C-Netz
Es ist merkwürdig gewesen aus meiner Sicht, dass da die C-Netz Antenne
verbaut worden ist. Ich konnte durch eine Recherche ausfindig machen, dass die beim E32 verbaute D-Netz Seitenantenne identisch mit der C-Netz Antenne ist.
Ist eine Kathrein-Antenne. Belastbarkeit liegt bei maximal 20 Watt (S/E-Leistungsband) und auch der Frequenzbereich deckt sowohl das C-Netz und D-Netz (GSM 900Mhz) ab.
Nur so kann ich mir erklären, dass die C-Netz-Antenne als SA auftaucht bei einem Wagen mit D-Netz Telefon ab Werk.
Die zweite und wirklich entscheidende Frage ist folgender Umstand:
Wie wurde der Hörer des GSM Telefon im Fond verbaut???
Laut Broschüre sei dieser in der aufklappbaren Mittelarmlehne verbaut worden, entsprechend dem C-Netz Pendant.
Soweit habe ich das verinnerlicht, aber BMW hat ja bestimmt nicht die Hörerauflage da reingschraubt und dann den Hörer draufgesteckt. Und wenn, wo war dann die RJ 45- Anschlussbuchse für den Hörer???
Oder war da die gleiche Bedienhörerauflage und die Halterung wie vorne eingebaut? Bei der C-Netz Variante war da ja so gelöst worden, wobei der Fondhörer keinen eigenen Kartenleser hatte. Den vorderen Kartenleser gab es de facto beim E32 mit GSM Telefon nicht (nur in der Broschüre taucht er auf von 1993).
hat jemand einen e32 mit GSM Telefon und Fondhörer ab Werk und könnte mal nachsehen wie das gelöst ist.
Ich habe drei VIN bisher ausgelesen, bei denen ein Fondhörer verbaut war.
Nur dieser war dann am merkwürdigsten, um ehrlich zu sein.
Hoffe das jemand mir helfen kann.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
23.02.2017, 04:36
|
#2
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von AR25
Laut Broschüre sei dieser in der aufklappbaren Mittelarmlehne verbaut worden, entsprechend dem C-Netz Pendant.
Soweit habe ich das verinnerlicht, aber BMW hat ja bestimmt nicht die Hörerauflage da reingschraubt und dann den Hörer draufgesteckt. Und wenn, wo war dann die RJ 45- Anschlussbuchse für den Hörer???
|
Also der Zweithörer ist recht selten aber zumindest bei Highline Modellen mal zu finden - aber beim E32 immer in der Mittelarmlehne, woanders habe ich noch nie gesehen (bei E38 sieht man sie auch mal an der B-Säule rechts aber auch das ist eher selten). Leider habe ich nur ein Bild von einem C-Netz gefunden, aber da sieht man ja deutlich das nur eine kleine Auflage verbaut wurde - das Fach ist auch sehr breit.

|
|
|
23.02.2017, 17:42
|
#3
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
ja ich weiß, dass mit dem Tandem-Hörer im e32 ist nicht so häufig.
Bei dem verlinkten Bild ist der Hörer definitiv nicht ab Werk verbaut gewesen.
Zumal darin das BMW Logo fehlt, die Tasten hell sind und beim Werkseinbau die Tasten dunkel sind mit weißer/durchlässiger Schrift.
Ich habe mal bei ein Bild gefunden vom e32 mit Werkstelefon (C-Netz).
Da ist die Auflage anders ausgeführt und steht dem von vorne nichts nach.
Beim e38 ist das ja wieder eine andere Sache, mit dem zweithörer. In der Armlehne hatte dieser ja die zweite Ejectbox drin, ohne Kartenleser.
An der B-Säule wird das ja recht konventionell gelöst. Auflage und Hörer. Nur wie der Stecker angeschlossen wurde ist mir ein Rätsel... sowas fotographiert natürlich niemand. Habe ich bisher nicht gesehen.
Fragt sich doch nur wie BMW das mit dem GSM Telefon gelöst hat. Irgendwie müsste man ja durch die Armlehne an den Anschluss drankommen um den Hörer an den kabelbaum anstöpseln zu können.
@Cameleon hat einen Highline geschlachtet und der hatte ein Werkstelefon (C-Netz) drin. Allerdings hatte der kein Fondhörer drin.
Scheinbar war da auch bei Highlinemodellen eine Option. So war es ja auch bei dem GSM Telefon im e32.
Jemand hatte mal einen 750iL auslesen lassen der das hatte, aber es gibtr keine Bilder von dem Wagen. Leider...
Falls jemand einen Highline oder Individual mit Fondtelefon hat (GSM) und nachsehen könnte, wäre es super.
Ich weiß, ich mit meinen Extra-Super-Selten-SA-Info-Wünschen...wird immer schwieriger mir zu helfen.
Gruß
AR25
|
|
|
23.02.2017, 18:01
|
#4
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Dass das Telefon auf dem Bild nicht ab Werk eingebaut gewesen ist, muss nicht unbedingt sein. Grade bei den Anfängen der Individualabteilung, konnten Kunden sogar ihre eigens mitgebrachte Technik verbauen lassen oder BMW hat die Komponenten auf Kundenwusch selbst eingekauft und verbaut. Davon gab es auch ein paar E32 und E34 Modelle.
__________________
BMW Individual
|
|
|
23.02.2017, 18:38
|
#5
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Ja das war glaube ich so. Ab 1992 war man ja soweit, dass man bestimmte Individualsachen wohl katalogisiert angeboten hat (z.B. Klapptische, Fußstützen, Bordbar, Beifahrermemory, Sonderleder etc.).
Das Bild sollte von Highline des Users @Highliner (Alex) stammen und der hatte ab Werk kein Telefon drin. So die Bilder im Forum.
Aber es ist schon klar, dass man angelieferte Teile seitens des Kunden auch eingebaut hatte oder die Abteilung ZS es besorgt hat. Elektrisch war die Firma Haberl wohl für vieles Zuständig, was dann ganz exotisch war und nicht so vorgesehen war. Aber in Deutschland wurden die Telefone ab Werk verbaut und da waren es immer BMWGeräte oder die von Siemens mit BMW Software.
Es war ja fast alles möglich bei BMW, was wohl auch heute noch teilweise geht.
Die Bedienteilgeräte von Becker oder Philips unterhalb des Aschers in der separaten Blende mal außen vor.
Gerade das GSM Telefon ist im e32 schon ein Thema gewesen. Seit numehr fast 10 Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema und habe immernoch nicht alles an Wissen dazu ausfindig machen können.
Wäre das C-netz noch im Dienst, hätte ich mir den Aufwand mit dem D-netz
erspart... 7er ohne Telefon? Unvorstellbar.
Wie war das beim e38 mit dem Hörerstecker an der B-Säule gelöst worden?
Gruß
|
|
|
23.02.2017, 19:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Möchtest du es nur wissen wie das war oder möchtest du das haben,kaufen?
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|