Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2007, 15:39   #1
mikka2203
Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hagen
Fahrzeug: 02.90 e32 750il
Standard Wundermittel lecweg????

ich bin ja immer noch mit meiner ölkerze auf der rechten seite zugange

nun hab ich von meinen freundlichen ersatzteilhändeler von lecweg gehört

laut seiner aussage soll das zeuch wunder bewirken also nich nur für motoor sondern auch für alle hydraulicksachen

er hat da bis jetzt nur gute erfahrung gemacht

hat von euch schon mal einer mit dem zeuch bekanntschaft gemacht ist ja auch nciht gerad billig:-)

NEEEEIN ich will nicht den halben motor auseinandernehmen heul bitte sagt mir was positives oder ich will auf den arm:-)))
__________________
solange mann noch selber auf dem boden liegen kann ist man nicht betrunken
mikka2203 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 15:45   #2
mikka2203
Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hagen
Fahrzeug: 02.90 e32 750il
Standard

hab isch voll krasse link bei ebay gefunden




nu sacht ma is das zeuch was??

un hier die hp

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.lecwec.de/

Geändert von mikka2203 (28.01.2007 um 15:51 Uhr).
mikka2203 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 16:52   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

ich wäre da megavorsichtig. Erstens bringt man mit der Beigabe von dem Zeugs die feine Balance von Grundöl und Additiven durcheinander und zweitens verbieten alle namhaften Automobilhersteller das Beimischen von irgendwelchen Ölzusätzen. Sicherlich nicht ohne Grund.

Was die Jungs da scheiben klingt auch merkwürdig:

- Das Quietschen bei der Servolenkung verschwinde sofort - das tut es vielleicht schon deshalb, weil durch die Zugabe der Ölstand wieder auf sein korrektes Maß gehoben wurde. Das gleiche würde in diesem Fall beim Nachfüllen von Öl auch erreicht werden.

- Man widerspricht sich selbst: Anfangs schreiben die Jungs, das Zeug würde in der Industrie eingesetzt. Am Textende steht allerdings, das das Zeug bei den in der Industrie eingesetzten Dichtungswerkstoffen es nicht wirkt. Na toll.



In Deinem Fall:

Öl an einer Kerze kommt meist entweder von verschlissenen Kolbenringen (auf Metall wirken die Dichtungsverbesserer sowieso nicht, denn sie können Metall nicht zum Aufquellen bekommen) oder über die Kurbelgehäuseentlüftung.

Wenn bei der Kurbelgehäuseentlüftung was nicht in Ordnung ist (das einzige was mir da spontan einfällt ist die Membran), dann dürfte etwas kaputt sein, das wird das Zeugs wohl auch nicht reparieren können .

Da nur eine Kerze betroffen ist, tippe ich leider auf die Kolbenringe, bzw. einen defekten Ölabstreifring.

Vielleicht bringt ein Kompressionstest Aufklärung. (eindeutig wäre beispielsweise, wenn nur der betroffene Zylinder deutlich weniger Druck hätte).



Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 17:01   #4
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Tja, das Geschäft mit der Hoffnung ist schon tausende Jahre alt

Mach vielleicht besser den Kompressionstest, wie oben schon vorgeschlagen...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 19:05   #5
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

Ob Lecwec unbedingt was für den Motor ist,halte ich für ein Gerücht.
Habs jedoch selbst schon bei Servolenkungsproblemchen eingesetzt---->mit Super Erfolgen.Kann die Sache mit der Hydraulik also nur bestätigen.....

Beim Isuzu Trooper,beim Opel Omega,als auch beim Dodge Ram B250 war der Ölverlust an der Ölpumpe innerhalb einer Woche verschwunden......
Bei Renaults soll es auch Wunder bewirken,hat man mir gesagt--->kann ich aber nicht bestätigen,weil ich es noch nicht ausprobiert habe....

Im Gegensatz zu Kühlerdicht oder dergleichen handelt es sich bei Lecwec um keinen Dichstoff,der sich irgendwo hineinsetzt.Das Zeug ist nur in der Lage,trockenen Dichtringen ein wenig Flexibilität zurückzugeben bzw.den Dichtring ein bisschen quellen zu lassen,so dass dieser wieder sauber anliegt....Aber auch nur in Maßen....Für die Servolenkung ists Super.Sicher auch für andere Hydrauliksysteme,wo die Undichtigkeit meist nur minimal ist.

Wie DVD-Rockie schon sagte:Wunder kann das Zeug nicht vollbringen----und auch keine Spannung auf die Kolbenringe bringen.....
Es könnte bei Dir natürlich auch eine Ventilschaftdichtung sein....klar....aber selbst die wird wahrscheinlich nicht mit Lecwec reperabel sein.....

Ich komm nicht auf den Namen des Gerätes,mit denen Du einen Blick durch die Kerzenöffnung in den Zylinder werfen kannst
Aber damit,in Kombination mit einem Kompressionstest,könntest Du dem Fehler auf den Grund gehen und ihm entgegenwirken.Alles andere ist weggeschmissenes Geld.....
Dodgeram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 09:20   #6
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Periskop

Zitat:
Zitat von Dodgeram Beitrag anzeigen

Ich komm nicht auf den Namen des Gerätes,mit denen Du einen Blick durch die Kerzenöffnung in den Zylinder werfen kannst
ist das gesuchte Wort.
Beim Motoreninstandsetzer nennen die das Brennraum ausleuchten.


G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 23:04   #7
KHG728i
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 25.10.2015
Ort: Poing
Fahrzeug: e38-728i(06.96)
Standard Lecwec

Falls es noch jemanden interessiert. Ich hatte einen Audi A4 mit stark undichtem Lenkgetriebe. Da hab ich es eingesetzt. Der Händler ist bei mir in der Nähe und ich habs von Herrn Chambers persönlich abgeholt. Beim Audi hat ein viertel Liter gereicht. Nach ca. 300 km war kein Austritt von Hydraulikflüssigkeit mehr feststellbar. Kann es vorbehaltlos empfehlen.
KHG728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 09:55   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Übernimmst DU auch eine Garantie?

Ein Zusatz ist keine Ersatz für eine Reparatur, das schreibt auch die Firma selber.

Zitat:
"Zumindest können diese unerwarteten Betriebskosten durch Anwendung von „LecWec” weit hinausgeschoben werden."

Weiterhin, was einem Sorgen bereiten kann, Zitat:
"Es imprägniert die defekte Dichtung, macht sie wieder elastisch, läßt sie durch und durch anschwellen und gleicht sogar auch Dichtungsverschleiß für lange Zeit voll aus…"

Lässt die Dichtung also aufquellen, änderst also das Gefüge und die Passform der Dichtung. Das macht irgendwie dicht, zerstört aber die Dichtung und Kunststoffe.

[Ich denke gerade an einem Fall, bei dem eine Werkstatt statt Bremsflüssigkeit DOT 4 Pentosin CHF 11S eingefüllt hat. Ergebnis, Dichtungen sind aufgequollen (Befüllgerät, Hauptbremszylinder, Schläuche - alles Defekt. Es wurde die gesamte Bremsanlage getauscht incl. Hydroblock) ]

Ergo - das Zeug greift Dichtungen an, sodass sie Aufquellen um "irgendwie" abzudichten. Das Leck gibt dann einige Zeit ruhe.

Es ist also ideal für den Autoverkauf…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 10:03   #9
KHG728i
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 25.10.2015
Ort: Poing
Fahrzeug: e38-728i(06.96)
Standard Lecwec

Die Frage nach der Garantie ist obsolet.
jeder Einsatz des LECWEC ist doch individuell.
Bei alten Autos, die noch ein paar Monate fahren sollen ist es jedenfalls eine Option. Alternativ hätte ich das Lenkgetriebe tauschen können. Das hätte genauso viel gekostet wie das Auto selbst. Ich habs für 700 Euronen gekauft.
Das Aufquellen ändert sicher das Gefüge. Wenn es sowas für Menschen mit Bandscheibenschäden gäbe, wäre dem Erfinder der Nobelpreis sicher.
Alles eine Frage des Standpunktes.
KHG728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 10:15   #10
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Absolut richtig!

Es ist individuell und man sollte vorher wissen was man da tut. Wenn von Dichtungen gesprochen wird vergisst man mitunter Schläuche, O-Ringe an den Schraubverschlüssen etc. p.p.. Es kann also sein, dass Du in deinem Fall später, falls wieder ein Leck auftritt nicht nur ein Lenkgetriebe wechselst.

Ich finde es auch gut, dass man auf Produkte aufmerksam gemacht wird!
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Swizöl - wirklich ein Wundermittel? Thomas S. Fahrzeugpflege 113 05.03.2011 19:01
Wachs, Politur und andere Wundermittel.... marc730 Fahrzeugpflege 5 01.07.2005 00:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group