Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Moin Moin, es stehen gerade ein paar Wartungsarbeiten an und dabei wechsel ich auch den Kühler und die Entlüftungsleitung. Da - aus welchen Gründen auch immer - nicht das richtige Kühlmittel in meinem Kühlkreislauf fließt (es ist rosa), hätte ich die falsche Suppe gerne komplett raus. Da auch das Thermostatgehäuse - rein vorsorglich - durch ein Alugehäuse von Salzpuckel ersetzt wird bekommt der M60 auch ein neues Thermostat spendiert.
Demontiert ist alles schon die Kühlfüssigkeit habe ich aufgefangen das waren rund 6 Liter. Laut Handbuch sind inkl. Heizung 12.5 Liter drin und der tiefste punkt des gesamten Systems ist ja der Getriebeölkühler. Wie kann ich nun sicherstellen, das auch alles von der alten Kühlflüssigkeit raus kommt. Reicht es aus, einfach nur frisches Wasser an Ausgleichsbehälter einzufüllen und so lange zu warten bis nur noch klares Wasser am Thermostatgehäuse austritt? Im Bezug auf die Heizung, bin ich mir nicht sicher ob das ausreicht.
Meine Frage lautet also: Wo stecke ich den Gartenschlauch rein, um das System komplett zu spülen?
Muss dabei dann auch die Zündung eingeschaltet und die Heizung komplett aufgedreht werden? Das Fahrzeug hat eine Klimaautomatik.
__________________
Gruß Tom
Suche:
Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist. Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung. Wilhelm Busch
Hallo Wolfgang, wenn ich also ein zwangsgeöffnetes Thermostat einsetze, den Schlauch auf der Beifahrerseite in eine Wanne umleite und Wasser in den Ausgleichsbehäter laufen lasse, spüle ich bei laufendem Motor das ganze System? Kühler und Lüfter sind schon draußen, also sollte sich das mit der Sauerei in Grenzen halten. Was ist denn mit dem Schlauch auf der Fahrerseite, der Kreislauf ist da ja durch den fehlenden Kühler unterbrochen?