


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.04.2004, 11:16
|
#1
|
Erfahrener Ahnungsloser
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Altdorf bei Nürnberg
Fahrzeug: G31 540i, Z4 M40i
|
ISO-Kabel für fremdes Autoradio - Adapter AIV
Also, ich habe auch beschlossen, ein fremdes Autoradio einzubauen... Habe ein Sony SR-M510 mit CD-Wechlser gekauft... und seit 4 Tagen liegt es nun da rum, weil ich es nicht einbauen kann  :(
Bei mir ist das Bavaria C Electronic-Radio mit Soundsystem drin.
Habe dann einen BMW-Kabelset von Comet (Abklatsch von Promarkt) für 19,99 EUR gekauft. Die Fa. ist AIV.
Es war das falsche. Es gibt dann ein anderes für das Soundsystem. Das kostet 70 EUR !!!
Dabei konnte ich dem Mitarbeiter über die Schulter sehen und sehen, dass der Einkaufspreis bei denen 8 EUR beträgt - ausserdem sagte er mir, dass für das Teil Einkaufsstop im System hinterlegt ist.
Der Hersteller ist im Internet vertreten. http://www.aiv.de .
Die Teilenr. 630097 Guckst Du auch hier auf Seite 43 http://www.aiv.de/Downloads/Kabel.pdf .
Hat jemand schon solch ein Adapter gekauft und funzt es?
Wo hast Du es dann gekauft?
ICH WILL MEIN SONY-RADIO im Auto hören... hat ja immerhin 500 EUR gekostet...
__________________
|
|
|
11.04.2004, 12:41
|
#2
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Hallo,
Du hast ein gutes nickname gewahlt
Jetzt mal ohne scherz, zum gluck hatte ich kein soundsystem drinne und konte ich ein super anlage einbauen.
Aber wenn du ein soundsystem hast und ganz einfach ein radio anschliessen will guckst du hier: soundsystem kenner vieleicht kann einer dich unter u2u weiterhelfen. es geht um genau diesen adapter die du angegeben hast.
Ciao,
Osl Jaap
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
11.04.2004, 14:16
|
#3
|
...der mit dem Benz tanzt
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
|
habe in meinen 730i, 735i und 740i (alle mit grossem Soundsystem) mit diesem Adapter gearbeitet.
No Probs. Alles funktionierte wunderbar. (war ja auch alles Modelljahr '90 oder '92)
Nur bei dem Fuffi warens noch Einzelstrippen, hab ich mir dann selbst gestrickt, und nach Anschluss der Antennensteuerleitung (  ) klappts auch da.
Gruss
Ekki
__________________
Grüsse an Alle.
Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
--------------------------------------------
rollst Du noch, oder....
fährst du schon BMW ???
|
|
|
11.04.2004, 16:00
|
#4
|
Erfahrener Ahnungsloser
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Altdorf bei Nürnberg
Fahrzeug: G31 540i, Z4 M40i
|
??? Antennsteuerleitung
@ Ekki:
Kannst Du das bitte näher erläutern. Gerade bei dem Fuffi ist mir das wichtig. Bitte genau beschreiben, wie Du das hier gemacht hast. DANKE!!! (Tip: Am besten bei Tips und Tricks und hier dann den Link nennen! :zwink )
Ich habe den Fuffi BJ88 mit Bavaria C electronic (haben anscheinend nur ganz wenige  ) mit Soundsys.
Hier sind folgende Stecker dran:
2 DIN-Lautsprecherkabel (s. Opas Lautsprecher),
1 Stromkabel-Stecker (2 breite Steckschuhe),
ein Antennkabel mit normalen Anschluss,
ein blaues Kabel, dass an irgendein Steuerungsgerät geht - das als kleiner metallener Kasten direkt am
Radio klebt und ein Schiebeschalter mit 3 Einstellungen besitzt (ist auf 2 gestellt) - wahrscheinlich die
Stummschaltung für Freisprecheinrichtung,
ein Erdungskabel mit Ring und
zusätzlich 3 lose Kabel mit kleinen Kabelschuhen, welche sich wie folgt zusammensetzen:
Graurot (ich glaube steht MAX 30mA drauf), Grünrot (glaube hier ein Leuchtensymbol gesehen zu haben) und
weisses Kabel (ich vermute das Kabel für die autom. Lautstärke-Anpassung).
Wie soll ich da bloss ein gekauften Adapter anschliessen (oden den 630097 von AIV) ?
[Bearbeitet am 11.4.2004 um 17:02 von ahnungslos]
|
|
|
11.04.2004, 18:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
hey,ahnugsloser
ich hatte das gleiche problem vor 1 jahr. kann mich leider nicht mehr an alle einzelheiten erinnern, jedoch habe ich den iso-adapter von bmw gekauft und mir ein bavaria professional cd II über das auktionshaus ersteigert. ich bin zufrieden damit und werde nur noch bei gelegenheit mal versuchen einen wofer dazuzuschließen, aber das muß ich mir erst ansehen ob es machbar ist. der schieberegler für die drei einstellungen ist für die geschwindigkeitsabhängige ansteuerung der lautstärke.
gruß,felice!
|
|
|
11.04.2004, 20:27
|
#6
|
...der mit dem Benz tanzt
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
|
Zitat:
Original geschrieben von ahnungslos
@ Ekki:
Kannst Du das bitte näher erläutern. Gerade bei dem Fuffi ist mir das wichtig. Bitte genau beschreiben, wie Du das hier gemacht hast. DANKE!!! (Tip: Am besten bei Tips und Tricks und hier dann den Link nennen! :zwink )
Ich habe den Fuffi BJ88 mit Bavaria C electronic (haben anscheinend nur ganz wenige ) mit Soundsys.
Hier sind folgende Stecker dran:
2 DIN-Lautsprecherkabel (s. Opas Lautsprecher),
1 Stromkabel-Stecker (2 breite Steckschuhe),
ein Antennkabel mit normalen Anschluss,
ein blaues Kabel, dass an irgendein Steuerungsgerät geht - das als kleiner metallener Kasten direkt am
Radio klebt und ein Schiebeschalter mit 3 Einstellungen besitzt (ist auf 2 gestellt) - wahrscheinlich die
Stummschaltung für Freisprecheinrichtung,
ein Erdungskabel mit Ring und
zusätzlich 3 lose Kabel mit kleinen Kabelschuhen, welche sich wie folgt zusammensetzen:
Graurot (ich glaube steht MAX 30mA drauf), Grünrot (glaube hier ein Leuchtensymbol gesehen zu haben) und
weisses Kabel (ich vermute das Kabel für die autom. Lautstärke-Anpassung).
Wie soll ich da bloss ein gekauften Adapter anschliessen (oden den 630097 von AIV) ? 
[Bearbeitet am 11.4.2004 um 17:02 von ahnungslos]
|
Der Tip ist hier aus dem Forum.
Der blaue müsste die geschwindigkeitsgesteuerte Lautstaärke sein.
Und um die anderen 3 geht es . Das eine ist für die Beleuchtung (das mit dem Leuchtensymbol), und die anderen beiden müssten einmal Klemme 15 (?) sein, Strom bei eingeschalteter Zündung (mal messen) und das andere die Steuerleitung für die (hier nicht vorhandene) Motorantenne sein. Aber über genau dieses Kabel wird der Verstärker im Kofferraum ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn das nicht angeschlossen ist, hörst Du aus den Lautsprechern nur "DAS GROSSE SCHWEIGEN". Bei Bedarf kuck ich aber auch noch einmal genau nach (auch wegen der Farben), und setze nen Schaltplan rein.
Gruss
Ekki
|
|
|
11.04.2004, 20:55
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 10.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 05.92
|
wo ihr gerade bei dem Thema Adapterkabel seid..
Hallo,
ich will in meinen 730i mit BMW Soundsystem (CD-Wechsler im Kofferaum) ein Blaupunkt-Navigationsradio anschließen. Mir wäre schon klar, dass ich mit nem Adapter vom BMW-Stecker auf ISO kommen muss, aber wie siehts mit dem Anschluß des CD-Wechslers aus? Liegen die Verbindungskabel Radio/CD-Wechsler auch am großen Kabelstecker des BMW-Kabelbaums an oder ist das ein gesonderter Stecker und gibts es dafür ein Adapterkabel? Hatte das Radio noch nicht draußen.
Gruß
Jan
|
|
|
12.04.2004, 05:50
|
#8
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Hallo!
ekki, felice!
Ihr meint das Antennendiversity, richtig?
Ich bin auf dem Gebiet eher ein "Fachidiot". Könnt ihr mal einen kurzen Abriss geben, wofür das gut ist und warum da diese Phantomspannung eingespeist wird und man dann erst "richtigen" Radioempfang hat? Das mit dem Verstärker ansteuern geht soweit klar, das schleift mein Adapter durch und funktioniert auch.
Danke!
[Bearbeitet am 12.4.2004 um 06:51 von T-Bird]
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
12.04.2004, 17:15
|
#9
|
...der mit dem Benz tanzt
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
|
Zitat:
Original geschrieben von T-Bird
Hallo!
ekki, felice!
Ihr meint das Antennendiversity, richtig?
Ich bin auf dem Gebiet eher ein "Fachidiot". Könnt ihr mal einen kurzen Abriss geben, wofür das gut ist und warum da diese Phantomspannung eingespeist wird und man dann erst "richtigen" Radioempfang hat? Das mit dem Verstärker ansteuern geht soweit klar, das schleift mein Adapter durch und funktioniert auch.
Danke!
[Bearbeitet am 12.4.2004 um 06:51 von T-Bird]
|
wenn Dein Adapter das durchsdchleift, dann wird er wohl die Antennensteuerleitung nehmen. War bei meinen E32 ab Ende 89 genauso.
Hier geht es nicht um besseren Radioempfang, sondern um das Einschalten des Verstärkers im Kofferraum. Ohne diese Schaltung hörst Du aus den Lautsprechern: "ABSOLUT NICHTS!!!"
Gruss
Ekki
|
|
|
12.04.2004, 17:45
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|