Neues Fahrwerk mit M5-Teilen. Fragen dazu.
Hallo,
Mein Name ist Gerhard komme aus Österreich und habe bis jetzt hier im Forum immer nur mitgelesen.
Ich hoffe meine Fragen wurden nicht schon mal gestellt, habe auch bei Google nichts gefunden.
Also da ich meinen e32 730i Bj 92 ein neues Fahrwerk spendieren werde Kam mir der Gedanke dass ich wenn ich schon alles auseinander habe gleich "bessere"(haltbarere) Teile verbauen könnte.
Da er mir auch etwas zu hoch ist dachte auch an die m5 federunterlagen die ja angeblich statt 9mm nur 3mm haben sollten.
Auch an die m5 Domlager für die Va dachte ich, die ja auch flacher sein sollten.
Kann ich die m5 Domlager im e32 mit einem neuen Fahrwerk verbauen?
Sind die m5 Domlager überhaupt flacher als die Serien Domlager?
Überlegt hatte ich eine tieferlegung um 30mm, der Gedanke mit den federunterlagen und den domlagern kam mir nur weil ich Angst habe das er mir dann trotz 30mm tieferlegung etwas zu hoch ist.
Und falls das der Fall sein sollte könnte ich mit federunterlagen und Domlager etwas in der Höhe variieren.
Was kann bzw sollte ich bei einen fahrwerkstausch gleich mit erledigen?
Original Teile oder gibt es auch bessere? Dachte da zB an Powerflex..
Gewindefahrwerk kommt für mich nicht in Frage.
Hoffe mir kann jemand Tipps geben, danke
Lg aus Österreich
|