


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.04.2004, 23:32
|
#1
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Oder doch 730/R6?
Hallo zusammen
Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem 7er, eigentlich wollte ich einen 735er haben, aber das Angebot wird immer dünner, und wenn man die weniger tauglichen herausrechnet sogar sehr dünn, die jüngsten davon sind ja auch immerhin schon 12 Jahre alt. Deshalb denke ich verstärkt über einen 730 R6 nach, was mich ein wenig davon abhält, sind verschiedene Meinungen, daß der doch etwas untermotorisiert sein soll, speziell als Automatik. Gut, daß man damit keine Ampelsprints gewinnen kann weiß ich selbst, muß ja auch nicht sein und der Dauerheizer bin ich auch nicht, aber ab und zu habe ich es doch mal etwas eiliger, darum würde mich mal interessieren, wie das so mit dem Durchzug in der 4. Fahrstufe ist, hat vielleicht mal jemand gemessen, wie lange er von 120-160, bzw von 140-180 braucht? Wie gesagt, ohne Kickdown in der 4. Stufe, mein damaliger 735 hat ca 17-18 sec gebraucht, der Senator, der zu allem Übel ziemlich schlecht übersetzt ist (Höchstgeschwindigkeit bei 5000U/min!!!!) braucht dafür schon 24sec. Und wie lang ist das Gummiband, wenn man ihn denn wirklich mal von 200 auf 220 bringen will? Von dem V8 habe ich mittlerweile doch etwas Abstand genommen, ganz einfach weil man an dem R6 im Ernstfall mehr selbst machen kann, außerdem sind die Getriebe scheinbar nicht ganz so anfällig, denn in erster Linie kommt es mir auf Zuverlässigkeit an.
MfG
ManniZ
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
04.04.2004, 09:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
|
Moin!
Also mir hat der 730iA von der Fahrleistung her immer gereicht. Ehrlich gesagt habe ich auch nie einen großen Unterschied zum 735iA gemerkt. Auch wenn einige meinen der 735i sei der schnellste 7er.
Gruß Lars
|
|
|
04.04.2004, 10:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2004
Ort:
Fahrzeug: 735iA 10/91 EML, ASC, Klima - LPG Venturi Anlage (Tartarini) - E38 735iA 06/98 LPG Vollsequentielle KME Gasanlage - E39 528i 96er
|
Hi Manni-Z,
ich fahre auch einen 730i R6 und hatte bis dato nicht unbedingt das Gefühl einer Untermotorisierung, sicherlich gibt es immer mal die Situation, wo man denkt, daß es schon ein wenig schneller gehen könnte  , nur habe ich es nicht bereut mich für die kleine Maschine entschieden zu haben.
Gruss
Jak
__________________
OO=[ ] [ ]=OO...7er was sonst?
|
|
|
04.04.2004, 10:57
|
#4
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...kann mich meinen vorrednern auch nur anschließen. bei mir ists auch ein 730 R6 schalter. der sprung von 200 zu 220 ist natürlich nicht unbedingt die paradedisziplin vom 730. bis 200 gehts aber doch (ausreichend) zügig voran. wie sich das jetzt beim automatik verhält kann ich nicht sagen...
greetz
der art, der mit den fahrleistungen vom 3.0 R6 voll und ganz zufrieden ist
|
|
|
04.04.2004, 12:10
|
#5
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
der 730 ist ein der zuverlassigste auto's die je in meinem besitz waren/sind. die fahrleistung mit automatik ist gleich als den 320i schalter. Personlich finde ich den automatik gut zu 730 passen und wird mich keinen schalter mehr kaufen. Auch als selbschrauber kann ich sagen das das unterhalt und das schrauben an ein e32 mit r6 motor relativ einfach ist, nur die elektrik ist manchmal schwierig zu verstehen. Brauchst du etwas mehr dann geste zum chipper. Marken tuner geben plus 18 ps und plus 32 nm beim chippen.
Ciao,
Osl Jaap
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
04.04.2004, 12:14
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
edit.........
Geändert von Movie222 (16.09.2010 um 09:24 Uhr).
|
|
|
04.04.2004, 17:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Kurz ne andere Frage: Wie viel dreht denn ein 730i R6 Schalter bei 200Km/h?? Hat jemand evtl. ein Getriebediagramm?
|
|
|
04.04.2004, 18:29
|
#8
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
edit.........
Geändert von Movie222 (16.09.2010 um 09:25 Uhr).
|
|
|
04.04.2004, 21:37
|
#9
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Hallo zusammen
Danke für Eure Antworten.
@Movie222
Vielen Dank für Deine Messungen, die Werte sind ähnlich wie beim Senator, teilweise sogar noch schlechter, und deswegen befürchte ich, daß ich mit einem 730/R6-Automatik auf Dauer nicht glücklich werde. Ich fahre zwar den überwiegenden Teil so zwischen 130 und 160, aber wenn ich es denn mal eilig habe, dann sollte auch schon was kommen, und wenn ich dann noch bedenke, daß die Automatiksteuerung im Senator um Längen besser ist als bei den e32 (außer vielleicht bei den 750ern), bleibt nur noch entweder einen guten 735er (schwer, aber nicht unmöglich) oder den Opel weiterfahren.
MfG
ManniZ
|
|
|
04.04.2004, 23:29
|
#10
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Ich hatte einen senni 3.0 automatik bj 88 und fahre jetzt 730 bj 91 mit e/h getriebe also genau wie beim senni ein sportstufe drauf. ein 730 ist etwa 170 kg schwerer als ein senni, hat aber 11 oder 15 ps mehr. meinen erfahrung ist der 730 genau so schnell, oder ein bischen schneller als den senni.
Hersteller daten bmw 730 und 735 automatik 1991:
730 i: 0 bis 100 km/h 10,6 sec und 80 bis 120 im 4ten 10,9 sec.
735 i: 0 bis 100 km/h 9,1 sec und 80 bis 120 im 4ten 10,2 sec.
Zum letzten macht ein e/h getriebe im stand "s" das auto mehr lebendig, mehr fahrspass  :zwink
ein senni iss nicht schlecht, aber meine meinung ist der 730 eine klasse besser.
ciao,
Osl Jaap
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|