


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.04.2011, 00:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Ausbau hinteres Dreiecksfenster
Servus,
da ich heute Abend in einer Notfallsaktion mein hinteres Dreicksfenster Fahrerseite zerstören mußte, wollte ich Fragen, ob jemand das schonmal heile ausgebaut habe. Ich hab Doppelglas, Ersatz übers Forum hab ich auch schon in Aussich, allerdings wird der erst nächste Woche kommen. Ein Schrottplatz bei uns in der Nähe hat einen Bimmer mit Einfachverglasung, nun wollte ich mir übegangsweise da ein Fenster rausbauen, damit der Dicke nicht naß wird von innen.
Wie geht man da am besten vor?
Sind die geklebt oder mit Dichtung?
Welche Teile braucht man für den Einbau?
Passt ein Einfachglasfenster übergangsweise in eine Tür für Doppelverglasung?
Vielen Dank schonmal im Vorraus für Tipps
|
|
|
09.04.2011, 07:15
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hoffe das Bild hilft dir weiter
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
09.04.2011, 07:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
achte beim Einbau darauf, daß die Gummidichtungen alle gut geschmiert sind. Ansonsten kann sich das Fenster verkeilen und platzen. Also vorher Silikonspray o.ä bereitstellen.
Gruß
|
|
|
10.04.2011, 00:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hoffe das Bild hilft dir weiter
MfG
Chris
|
Hat funktioniert, aber so schnell wie auf dem Bild beschrieben, geht es sicher nicht kaputt. Also ich hab mindestens ein halbes Dutzend Mal drauf eingedroschen, bis es letzendlich kaputt war.
Auf dem Schrottplatz hab ich erstmal versuchsweise einen E34 seiner Dreiecksfenster beraubt und mich danach an einen E32 gewagt. Ging ziemlich problemlos, einfach alle Dichtungen rundherum ablösen, die Leiste, die die beiden Fenster trennt von innen abschrauben...dann hab ich es an der runden Seite mit einem Schraubenzieher rausgehebelt. Hab den blanken Schraubenzieher ohne Handtuch etc. genommen, nur die Dichtung als "Unterlage", insgesamt vier Fenster hab ich heile rausbekommen.
Beim Einbau hab ich die Dichtungen mit Geschirrspülmittel angefeuchtet, ist dann so reingeflutscht, ohne Schmiermittel ging es nicht.
Ach, hab das Dreiecksfenster aus einem 730er R6 ausgebaut, komischerweise ist es genauso dick wie mein Doppelglasfenster bzw. es hat sogar die gleiche Teilenummer.  Kann es evt. sein, daß das Dreicksfenster nur in einer Stärke gab???
|
|
|
02.03.2015, 13:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Hi. Ich muss mal diese alte Unterhaltung rauskramen, weil ich mich ebenfalls gerade beim Thema Dreiecksfenster zu schaffen mache.
Ich habe am Wochenende hinten links eine neue Fensterführung eingesetzt und muss sagen, dass das wirklich nicht besonders einfach war. Vor allem im Bereich des Dreiecksfensters wollte die Führung ums Verrecken nicht reingehen.
Am Ende ist es mir zwar gelungen, es bleibt aber nach wie vor das mulmige Gefühl, dass die Führung 100 prozentig richtig sitzt. Ich habe das Dreiecksfenster bei der Aktion nicht ausgebaut.
Kann es sein, dass die Fensterführung eigentlich vor dem Fenster in die Tür kommt? Anders gefragt, hätte ich das Dreiecksfenster für den Austausch der Fensterführung ausbauen sollen?
Danke für eure Tips
Viele Grüße Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|