Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2004, 09:56   #1
V12 Tornado
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW E32 750i
Standard Luftschaufeln vom Viscuslüfter

Hallo Leute

Habe da mal eine Frage aber zuerst die Storry.

Also ich bin gestern Abend auf der BAB mit 120 km/h unterwegs und denke mir die BAB ist leer also mal
wieder nach langer Zeit gas geben. Ich schalte in den Sportmodus und gib ordentlich gas, das Auto beschleunigt
locker auf 200km/h leise und ohne Vibrationen.
Auf einmal höre ich ein Scheppern aus dem Motorraum das Auto vibriert ohne Ende ich bremse auf 120km/h runter, denke mir was ist jetzt kaputt aber der Wagen läuft normal ohne Probleme. Ich sage mir war bestimmt nur eien Querfuge ich also wieder vollgas und dann ab 3500Umdrehungen geht ein vibrieren durch das Auto ich wieder auf 120km/h runtergebremst und alles läuft normal.
Ich fahre von der BAB runter und stehe an der Ampel und dann kommt vorne am Scheinwerfer ganz bischen weißer Rauch war aber auch gleich weg, ich schaue auf meine Temperaturanzeige alles i.O.
Ich fahre von der Ampel los und schonwieder das scheppern, ich denke mir in 5Min. bin ich zuhause wede dann mal nachsehen.
dann 50m vor meiner Garage geht die Motortemperatur hoch, ich parke vor der Garage mach den Motor aus und die Motorhaube auf. Es zischt eine weiße Wolke herraus.
Nachdem sich der Nebel des Grauens entfernt hat trifft mich der Schlage die Luftschaufeln vom Viscuslüfter waren weg, nicht mehr da, alle abgebroche und einer hat mein 1,5 Jahre alten Kühler kaputt gemacht Jetzt konnte ich mir das Scheppern und vibrieren erklären.

Meien Frage ist: wie können die Luftschaufeln abbrechen einfach so? Beschädigt waren sie nicht habe sie erst überprüft kein risse oder so?

Für Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Djavit
Es ist ein V12 Bj. 11.91
V12 Tornado ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 10:04   #2
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Wenn keine mechanische Blockade vorgelegen hat, kann ich mir nur vorstellen, daß der Kunststoff durch das Alter versprödet ist.

Gruss

Efeukiller
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 10:22   #3
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Djavit !

Schuld ist die Wasserpumpe

Das Lager hat zuviel Spiel.
Beim heftigen Gasgeben und hohen Drehzahlen
wir die Welle durch den Riemen verkantet und die Luefterfluegel haben "Feindberuehrung".

Dadurch brechen sie ab und koennen andere Teile wie den Kuehler auch beschaedigen.

Hattest Du vorher schon Kuehlmittelverlust ?


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 10:33   #4
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Hai Djavit!

Wasserpumpe oder Viskokupplung?

Hätte man aber beides vorher hören müßen eigentlich wenn es dem Ende zugeht...

Aber mal ehrlich: Wieso zum Henker fährt man den einfach weiter (und beschleunigt wieder!) wenn es im Motorraum erst mächtig scheppert, dann vibriert, schließlich gar qualmt...

Dadurch hast jetzt hohe Folgeschäden wie Kühler usw. Man darf bloß hoffen das kein Hitzeschaden entstanden ist. Die Temeraturanzeige ist da nicht allein aussagefähig...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 10:33   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

gleiches Problem und gleiche Frage auch auf dem US Board.
Manu hat es wunderbar erklaert.

[Bearbeitet am 6.4.2004 um 18:33 von Erich]
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 11:01   #6
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard IMANUEL

mal eine rein theoretische frage an die fachfrau

könnte die lüfterkupplung auch in betracht kommen?????

frage nur, weil ich die bei meinem 525er zig mal ausgewechselt habe (im laufe v. 21 jahren )

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 11:26   #7
V12 Tornado
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW E32 750i
Standard

Danke für die Antworten

Also Wasserpumpe ist neu, Kühlmittelverlußt habe ich keinen gehabt,
Lüfterkupplung wurde im Sommer neu eingebaut leider ohne das Plastikrad ich vermute auch auf
versprödung.
Der Rauch kam erst kurz vorm Ziel!
V12 Tornado ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 12:17   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Juergen !

Zitat:
könnte die lüfterkupplung auch in betracht kommen?????
Eigentlich nicht.
Durch das kurze Lager der Wasserpumpe kann die Spitze
eines Luefterfluegels schnell mal 10mm ausgelenkt werden.
Die Scheiben in der Viskokupplung haben nur ein paar Zehntel mm Abstand
und einen grossen Durchmesser (ich glaube ca. 80mm).
Deshalb kann der Luefterfluegel nicht viel Schraegstand haben.
Die Verschraubung kann sich wegen Linksgewinde auch nicht loesen.
Wechseln musstest Du die Kupplungen ja wahrscheinlich deshalb, weil sie nicht mehr kuppelten.
Das geht dann nicht mehr, wenn das Silikonoel wegen defekter Dichtung ausgelaufen ist
oder das Oel wegen defekter Bimetallfeder oder Ventil nicht in den Arbeitsraum
(zwischen die Scheiben) rein- oder rausfliessen kann.


@Djavit
Du solltest mal genau nachschauen, was los ist.
Wackelt nicht irgendwas, wenn Du (bei lockerem Riemen) am restlichen Luefterfluegel zerrst ?
Ist die Verschraubung zwischen Viskokupplung und Luefterfluegel
und die Verschraubung zwischen Riemenscheibe und Wasserpumpe O.K. ?
Eine kaputte Verschraubung zwischen Viskokupplung und Luefterfluegel
kann auch ein Folgeschaden sein und nicht der Ausloeser des Desasters.

An den Versproedungsbruch kann ich nicht so recht glauben.
Ich habe schon einige ueber 20 Jahre alte Plastikluefter gesehen
und die sind eigentlich alle gut in Schuss.
Bricht ein Fluegel ab, fliegt er eigentlich nur in radialer Richtung davon und fertig.
Anschliessend hat man zwar Vibrationen wegen der Unwucht,
aber sonst passiert bei ein paar Kilometern Fahrt nichts.

Deiner Beschreibung nach kam bei jedem Beschleunigen das Scheppern und Vibrieren.
Das Vibrieren beim Taumeln des Luefters und beim Fahren mit unwuchtigem Luefter ist anders.

Wo ist das Kuehlmittel rausgelaufen ?

Auch bei einer neuen Wasserpumpe kann mal ein Defekt autftreten
wie eine defekte Dichtung oder dass sich der aufgepresste Impeller lockert.

Zitat:
Der Rauch kam erst kurz vorm Ziel!
Bei der gut abgedichteten Motorhaube des Siebeners kann waehrend der Fahrt
das ganze Kuehlmittel verdampfen ohne dass man den Dampf vorne sieht.
Dafuer aber im Rueckspiegel umso besser

Bei mir haben auch mal alle Ueberholten wild "gelichthupt",
bevor ich an der Temperaturanzeige was gesehen habe.


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 13:12   #9
V12 Tornado
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW E32 750i
Standard

Hi Manu

Also Alles fest im Auto Wasserpumpe hat Kein Spiel!

Kühlwasser ist an den Kühlrippen vom Kuhler ausgetreten.
Ich vermute das ein Flügel nach dem andern abgebrochen ist und deswegen das scheppern.
Ich glaube das der erste Flügel der abgebrochen ist sich irgendwo verkantet hat und dadurch sind die anderen auch abgebrochen, so sieht es zumindest aus.
Was mich an der Ganzen sache ärgert ist halt das der Kühler fast neu war.
Werde morgen zum Freundlichen gehen und eine neue Wasserbumpe, Kühler und Lüfterrad besorgen!

Gruß Djavit
V12 Tornado ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 13:38   #10
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Klingt schon heftig - aber irgendwie frage ich mich wie man mit einem solchen Tempo weiter fahren kann wenn es unter der Haube kracht. hmm .... Das kann ja unter Umständen auch mal Lebensgefährlich bei anderen Dingen werden.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group