Zitat:
könnte die lüfterkupplung auch in betracht kommen?????
|
Eigentlich nicht.
Durch das kurze Lager der Wasserpumpe kann die Spitze
eines Luefterfluegels schnell mal 10mm ausgelenkt werden.
Die Scheiben in der Viskokupplung haben nur ein paar Zehntel mm Abstand
und einen grossen Durchmesser (ich glaube ca. 80mm).
Deshalb kann der Luefterfluegel nicht viel Schraegstand haben.
Die Verschraubung kann sich wegen Linksgewinde auch nicht loesen.
Wechseln musstest Du die Kupplungen ja wahrscheinlich deshalb, weil sie nicht mehr kuppelten.
Das geht dann nicht mehr, wenn das Silikonoel wegen defekter Dichtung ausgelaufen ist
oder das Oel wegen defekter Bimetallfeder oder Ventil nicht in den Arbeitsraum
(zwischen die Scheiben) rein- oder rausfliessen kann.
@Djavit
Du solltest mal genau nachschauen, was los ist.
Wackelt nicht irgendwas, wenn Du (bei lockerem Riemen) am restlichen Luefterfluegel zerrst ?
Ist die Verschraubung zwischen Viskokupplung und Luefterfluegel
und die Verschraubung zwischen Riemenscheibe und Wasserpumpe O.K. ?
Eine kaputte Verschraubung zwischen Viskokupplung und Luefterfluegel
kann auch ein Folgeschaden sein und nicht der Ausloeser des Desasters.
An den Versproedungsbruch kann ich nicht so recht glauben.
Ich habe schon einige ueber 20 Jahre alte Plastikluefter gesehen
und die sind eigentlich alle gut in Schuss.
Bricht ein Fluegel ab, fliegt er eigentlich nur in radialer Richtung davon und fertig.
Anschliessend hat man zwar Vibrationen wegen der Unwucht,
aber sonst passiert bei ein paar Kilometern Fahrt nichts.
Deiner Beschreibung nach kam bei jedem Beschleunigen das Scheppern und Vibrieren.
Das Vibrieren beim Taumeln des Luefters und beim Fahren mit unwuchtigem Luefter ist anders.
Wo ist das Kuehlmittel rausgelaufen ?
Auch bei einer neuen Wasserpumpe kann mal ein Defekt autftreten
wie eine defekte Dichtung oder dass sich der aufgepresste Impeller lockert.
Zitat:
Der Rauch kam erst kurz vorm Ziel!
|
Bei der gut abgedichteten Motorhaube des Siebeners kann waehrend der Fahrt
das ganze Kuehlmittel verdampfen ohne dass man den Dampf vorne sieht.
Dafuer aber im Rueckspiegel umso besser
Bei mir haben auch mal alle Ueberholten wild "gelichthupt",
bevor ich an der Temperaturanzeige was gesehen habe.
Gruss Manu