


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.11.2014, 09:22
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
M30B35 Kühlwasser verschwindet - wohin?
Servus!
Seit ein paar Wochen plage ich mich nun schon mit einem Problem bei meinem Winter-E32 herum. Einschlägige Themen hier im Forum schon gelesen, Reparaturanleitungen befolgt, Teile getauscht. Aber keine Besserung.
Darum geht's: 735iL M30B35 VIN DB95982 - alle 200 km kippe ich ca. einen bis 1,5 Liter Kühlflüssigkeit nach.
Bisher gemacht: WaPu neu, Thermostat neu, alle drei Temp-Sensoren neu, Schläuche überprüft, kein Leck. CO Test ZWEIMAL gemacht mit verschiedenen Messgeräten und Indikatorflüssigkeiten. Ohne Befund. Kühlsystem ZWEIMAL mit verschiedenen Pumpen abgedrückt mit 1,1 und 1,4 bar. Jeweils gut 20 bis 30 Minuten gewartet. Kein Druckverlust. KEIN Weißer Rauch aus dem Auspuff. Außer bei Kaltstart natürlich. Aber auch da normal ohne große Rauchentwicklung.
Unter dem Auto bei laufendem Motor KEIN Wasser, keine Pfütze und auch sonst kein Verlust von Flüssigkeiten. Habe schon 30 Minuten bei laufendem Motor in meiner Grube unter dem Auto bei Zeitung und Kaffee verbracht - NIX!
Aber: Die Heizung tut's nicht richtig. Wasserventile klemmen. Stecker dauf, kalt. Stecker ab, warm. Werde ich Freitag reparieren bzw. erneuern. Im Innenraum aber kein feuchter Teppich und absolut KEIN Geruch von Kühlflüssigkeit. Denn ob der Heizkreislauf nun funktioniert oder nicht; irgendwo muss das Wasser ja hin.
"Richtig entlüftet" ist er auch. Seit WaPu und Thermostat Tausch bin ich gute 3000 km gefahren, Hälfte davon Autobahn, und habe demnach umme 15 Liter nachgekippt.
Any ideas, gentlemen?
Grüße,
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
26.11.2014, 09:31
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
26.11.2014, 09:38
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Ok, aua, den Beitrag hab ich nicht gesehen. OK, also Freitag dann hoffentlich Gewissheit. - Danke! 
|
|
|
26.11.2014, 10:30
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Dass die Heizung stromlos offen weißt du ja wahrscheinlich 
Also Kabel ab und es werde warm  Das ist richtig so!
Wenn Kabel drauf und nicht warm, dann am Bedienteil Fahrertemperaturregler auf "MAX" warm in die Raststellung drehen und beobachten.
Wasserverlust ist blöd, ich hatte genau das gleiche Phenomän und zwei Jahre gesucht. Letztendlich war es die blöde Verbindungsbrücke hinten am V-8
Der Thermostatdeckel ist ja beim 30er aus Metall, der sollte dann ausscheiden. Aber der Entlüftungsschlauchstutzen am Kühler ist auch so eine Stelle, oder der Heizkörper mit seinen Anschlüßen. Sieht man nicht, kommt man auch nicht dran.
Kühlerverschlußdeckel wäre auch ne Möglichkeit
Drucktest über einen längeren Zeitraum (min 12h)
Viel Glück, es gibt viel zu tun, pack es an
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|