


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.12.2014, 20:08
|
#1
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Wie Pralldämpfer vorne ausbauen?
Hallo!
Wie bekomme ich den Pralldämpfer vorne fahrerseitig raus?
Die vorderen beiden Schrauben sind raus und hinten ist er aus seinen "Ösen" befreit.
Aber wie bekomm ich den Dämpfer jetzt nach vorne rausgezogen?
Hinten sind noch 2 Inbus Schrauben, die offensichtlich so eine Art Metallhalter befestigen. An die rechte (zur Fahrzeugaußenseite) kommt man überhaupt nicht ran, an die andere schon, bloß dann kommt man trotzdem nicht am Kühlerschlauch vorbei?! Gibts da irgendiwe einen Trick oder ist es ganz einfach und ich kapier es bloß nicht??
Bei Bedarf kann ich auch Bilder reinstellen, aber vielleicht weiß ja jemand ausm Kopf, wie man das Teil am besten rausbekommt.
Danke,
Grüße
Johannes
|
|
|
19.12.2014, 20:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Hilft das ??
M f G
|
|
|
19.12.2014, 20:55
|
#3
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Hab ich mir vorhin auch angeschaut. Sieht leider auf der Explosionszeichnung einfacher aus, als es ist.
|
|
|
19.12.2014, 21:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Am Pralldämpfer links Seitig ist die Kühlschlange (2 Metallrohre) von der Servolenkung mit einer Schraube fest. Die muß weg und dann die 2 Leitungen so weit weg drücken bis die Schauben, (je 2 auf jeder Dämpferseite) rausdrehen kannst. Schrauben ganz raus machen!
Danach kannst den Dämpfer nach vorne raus nehmen!
Ich hab es vor 2 Monaten auch gemacht. 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
20.12.2014, 14:19
|
#5
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Nach Ausbau des Tempomat Stellmotors und Lösen der Leitungen ging es dann irgendwie 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|