Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2005, 20:38   #1
DasPhantom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DasPhantom
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
Standard Cw-Wert, Stirnfläche, Haftreibungszahl, Bremswegangaben gesucht

Hallo.

Ich möchte ich ein kleines Programm schreiben, welches den Bremswegverlauf und die Verzögerung eines Fahrzeuges berechnet. Dabei soll der Einfluß des Luftwiderstandes berücksichtigt werden.

Natürlich möchte ich dazu vor allem die 7er berechnen.
Dazu brauche ich den Cw-Wert, die Stirnfläche A, Fahrzeugmasse m, und den Gleitreibungskoeffizient mü des Fahrzeuges.

Ich bräuchte auch die gemessen Bremswegangaben für die Programmvalidierung.

Wer diese Werte für einen e32, e38, e65 hat, postet es bitte hier oder dort:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...439#post342439

Gruß,
Anatol
DasPhantom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 22:39   #2
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Also die Masse ist von 730 bis 750 ja unterschiedlich, musst dir hald einen raussuchen in der entsprechenden Rubrik, der cw Wert des E32 ist 0,32...
Mehr kann ich dazu nicht sagen... Die Stirnfläche wird sich schon irgendwie rausfinden lassen, aber beim Reibungskoeffizienten wirds schätzungsweise problematisch.
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 08:07   #3
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Der cwA (cw * Stirnfläche) war immer in den Testberichten in Auto-Motor-und-Sport angegeben. Wenn Du nichts findest, kann ich das zu Anfang nächster Woche mal heraussuchen.

Die Haftkoeffizienten kannst Du folgendem Diagramm entnehmen(ca-Angaben):

Trockener Asphalt: Maximum mü=1.1 bei 16% Schlupf
Nasser Asphalt: Maximum mü=0.8 bei 8% Schlupf



Formel 1-Reifen haben ca. 1.6-1.8 auf trockenem Asphalt.

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 11:01   #4
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von Domi
musst dir hald einen raussuchen in der entsprechenden Rubrik, der cw Wert des E32 ist 0,32...
Puh, da bin ich aber froh, daß ich keinen E65 fahre...

Ist my evtl. das da: µ (alt-gr + M) ?

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 11:15   #5
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard CW Wert E65

Zitat:
Zitat von FranzR
Puh, da bin ich aber froh, daß ich keinen E65 fahre...
..m.E. ist der CW Wert des E65 wegen seiner abgerundeten Form..Ideal=Ei-Form..wesentlich besser als 32.

Gruss,

Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 12:00   #6
DasPhantom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DasPhantom
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
Standard

Hallo.

Vielen Dank Domi und RoadRunner.

RoadRunner, das Diagramm ist genial.

Jetzt bräuchte ich noch die Stirnfläche vom e32.

Cw=0,32 ist eigentlich gut für so einen Wagen.

Ich habe jetzt Werte für VW Touran 2.0 Tdi gefunden:

Cw=0,31, A=2.52 m^2, m=1625 kg, mü=1.05 gefunden.
Das Programm ist nun auch fertig.
Das kommt für den Touran heraus:
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif 1_Bremskräfte.GIF (6,0 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: gif 3_Bremsverzögerung.GIF (5,6 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: gif 4_Geschwindigkeitsverlauf.GIF (5,4 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: gif 5_Bremswegverlauf.GIF (5,5 KB, 25x aufgerufen)
DasPhantom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 12:40   #7
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
Ist my evtl. das da: µ (alt-gr + M) ?
CU, Franz

Ja, ich hab's aber nicht gefunden.

@Anatol:
Die Stirnfläche suche ich raus. Wird aber Montag werden ...

RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 07:29   #8
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

So, hier kommen nochmal ein paar Daten:

E32 kurz (i)
Luftwiderstandsbeiwert (cw) = 0,32
Stirnfläche (A) = 2,11 m^2
Luftwiderstandsindex (cw x A) = 0,68 m^2

E32 lang (iL)
Luftwiderstandsbeiwert (cw) = 0,34
Stirnfläche (A) = 2,11 m^2
Luftwiderstandsindex (cw x A) = 0,72 m^2

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 15:57   #9
DasPhantom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DasPhantom
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
Standard

Vielen Dank, RoadRunner.
Ich hätte nicht gedacht, daß eine etwas längere Karosserie so deutlichen Einfluß auf den Luftwiderstand haben kann.

Ich habe mit dem Programm Einflüsse von verschiedenen Parametern untersucht.
1. Bei Bremsung von 100 auf 0 ist der Luftwiderstand unbedeutend.
2. Bei Bremsung von 200 auf 0 verkürzt sich der Bremsweg dank des Luftwiderstandes um ca. 5 m (149.8 m mit und 144.3 m ohne Luftwiderstand).
Ob Cw=0,32 oder 0,31 ist für Bremsweg unwichtig.
2. Die Fahrzeugmasse spielt eine sehr geringe Rolle. Dabei wird nicht berücksichtigt, daß die Bremsanlage durch höhere Masse mehr belastet (erhitzt) wird.

Gruß,
Anatol
DasPhantom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 06:47   #10
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Zitat von Anatol
2. Die Fahrzeugmasse spielt eine sehr geringe Rolle. Dabei wird nicht berücksichtigt, daß die Bremsanlage durch höhere Masse mehr belastet (erhitzt) wird.
Kommt natürlich drauf an, wie stark man die Rechnung vereinfacht hat. Wenn man den Haftkoeffizient als konstant annimmt, hat die Fahrzeugmasse natürlich keinen Einfluß.

In der Praxis ist der Haftkoeffizient aber nicht konstant, d.h. der Haftkoeffizient nimmt mit steigender Flächenpressung (Verhältnis Reifenaufstandskraft / Aufstandsfläche) ab. Daher ja auch der Vorteil von Breitreifen ...

D.h. ein Fahrzeug mit der doppelten Masse benötigt auch die doppelte Aufstandfläche, um auf den gleichen Bremsweg zu kommen.

Wobei: Die erste Näherung ist auch ohne Berücksichtigung dieses Effektens noch ganz ordentlich.

Die Bremsanlage selbst ist ausreichend dimensioniert. Ist ja nicht aus einem Polo

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Bremsverzögerungswert kann maximal erreicht werden?! John McClane Autos allgemein 4 28.04.2005 17:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group