Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2015, 21:13   #1
Johnny_750
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard EDC 3 und EDC Plus

Nabend liebe Community,
Also ich bin momentan etwas mit meinem EDC 3 beschäftigt. Da ich das Auto momentan öfter bewege, stört mich das harte Fahrwerk doch etwas und ich möchte gerne die Funktion des EDC wieder herstellen. Als ich letztens die Batterie gewechselt habe, stellte ich fest, dass der Vorbesitzer wohl etwas grobmotorisch bei Einbau einer Batterie war und damit ein Stück des Gehäuses von Steuergerät des EDC's raus geschlagen hatte. Nach öffnen des Gehaüses stellte ich zusätzlich fest, dass zwei Elkos auch schon ziemlich mitgenommen aussahen und Flüssigkeit austrat.

Also nun erstmal das Problem: wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe leuchtet die EDC Lampe unter dem ASC Knopf kurz auf erlischt aber sofort wieder. Während der Fahrt leuchtet kein Licht und der Wagen ist Knochen hart. Das EDC arbeite also nicht.Da ich durch die Beschädigung am Steuergerät nicht auf eine Einwandfreie Funktion schließen kann, bestellte ich mir ein funktionierendes EDC Plus Steuergerät, (kam ich sehr günstig dran) weil ich hier las, dass EDC 3 und Plus das gleiche seien. Tja Pustekuchen. Der EDC 3 Stecker (mit den vielen Kontakten) passt durch eine längere Nase nicht in die Buchse des EDC Plus Steuergeräts. Das wundert mich, denn ich behaupte jetzt mal das ein EDC 3 Steuergerät in ein EDC Plus Auto passt aber kein Plus Steuergerät in ein EDC 3 Auto. Die liegt an den Längen der 'Nasen' am Stecker. Kann das den überhaupt sein ?! Das wäre ja jetzt alles nicht so schlimm wenn ihr mir sagen könnten ob die Steuerferäte sonst identisch sind, dann würde ich die Buchsen umlöten und erstmal probieren.

Gruß John
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: EDC Dämpfer verwenden ohne EDC Rico740 BMW 7er, Modell E38 20 27.11.2011 13:25
740i EDC-Federn auf 750il EDC-Fahrwerk? Pade360 BMW 7er, Modell E38 0 22.06.2011 19:28
Fahrwerk: Unterschied EDC 1 und EDC 3 ?? Nightflyer BMW 7er, Modell E32 72 25.03.2008 18:57
Fahrwerk: Passen EDC-Federn für Fahrzeuge ohne EDC Wolverine BMW 7er, Modell E38 11 10.10.2006 18:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group