


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.12.2012, 12:38
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 24.10.2011
Ort: Gau-Odernheim
Fahrzeug: E65-730D (11.04)
|
Rasselndes Geräusch vorne rechts
Hallo in die Runde.
Nachdem ich jetzt kurze Zeit wieder einmal zufrieden mit meinem 730D, E65, VFL unterwegs war (LIMA und Batterie neu), ist jetzt was seltsames aufgetreten.
Gestern den ganzen Tag, ganz normaler Motorlauf.
Gestern Abend auf einmal ein Rasseln im Motorraum Fahrtrichtung rechte Seite. Keine Auswirkungen im Fahrbetrieb spürbar. Keine Fehlermeldung und nichts.
Hatte das Gefühl, als wenn ein Blech vibriert, weil es nicht richtig fest ist. Also, zu Hause Motorhaube auf, ganz deutlich gehört.
Motor aus, Motor an, Geräusch war weg!
Heute morgen Motor an, aber außer Dieselnageln nichts.
Könnte da was locker sein?
Komisch ist, dass ich jetzt auf einmal ein leichtes Turbopfeifen höre. Hängt das evtl mit der Kälte zusammen?
Turbopfeifen ist ja, so der Fachmann einer Instandsetzungsfirma (Spezialist für Turbos) eigentlich normal und nichts besorgniseregendes. Habe bei dem 320D meines Sohnes durch diese Firma den Turbo überholen lassen und der pfeift auch nach Überholung.
Vielleicht hat jemand im Forum irgendeine Idee, was es sein könnte.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße
LOOK
|
|
|
30.10.2014, 07:15
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-730d
|
Guten Tag allerseits
Ich habe seit gestern exakt das selbe Problem an der selben Stelle.
Weiß nun jemand schon etwas drüber?
Bitte kein turbo
Bitte kein turbo
Bitte kein Turbo
|
|
|
30.10.2014, 08:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d
|
Guten Morgen!
Bei mir (ebenfalls mit einem 730d) war nur ein Hitzeschutzblech in der Nähe des Automatikgetriebes etwas verbogen und schepperte deshalb.
Das klang auch so als ob es von vorne rechts kommen würde.
Mit dem Turbo hat das wohl nichts zu tun. Wieviel Turbopfeifen normal ist, wüsste ich allerdings auch mal gerne...
Viele Grüße,
Henning
|
|
|
30.10.2014, 08:16
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-730d
|
Ok das hört sich besser an als Turboschaden.
Ich werde ma auf eine Bühne fahren.
Danke für den Hinweis und die schnelle Antwort.
Aber bei 225000 km wäre ein Turboschaden auch gut möglich.
|
|
|
30.10.2014, 08:21
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Turbo ade!
Servus!
Selbiges Symptom hatte ich vor gut vier Wochen auch. (E38 M57, 385 TKM) Fing mit Pfeifen an. Dann leichtes Rasseln. Und an einer Steigung auf der A4 Richtung Köln tat es dann ein Pfump! gefolgt von einem Huuuiiii! und platt war der Turbo.
Günstige und gute Abhilfe hier: KLICKMICH!
Druckwandler, Ölleitung, Ölwechsel, Luftschläuche und Ladeluftkühler gleich mit neu gemacht. Material alles zusammen umme 900,- EUR. Kommt man prima dran. Muss eh alles raus, wenn man an den Turbo dran will. Zeitaufwand mit zwei Leuten einen guten Samstag Nachmittag. Einer oben, einer unten in der Grube.
Alles wieder chic. Weiter fahren.
Cheers!
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
30.10.2014, 08:35
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-730d
|
Danke für den Link.
Ja wie ein defekter Schlauch sich bemerkbar macht kenne ich noch vom Multipla.
Nur wäre ein Turboschaden jetzt etwas ungünstig da ich eigentlich den 7er verkaufen möchte.
Ich fahre zu wenig und da macht das Teil keinen Sinn mehr.
Aber ich hatte noch nie ein so gutmütiges Auto.
|
|
|
30.10.2014, 08:55
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Mantua
Nur wäre ein Turboschaden jetzt etwas ungünstig da ich eigentlich den 7er verkaufen möchte.
|
Nö, warum denn? Ist doch eine wertsteigernde und verkaufsfördernde Maßnahme. 
|
|
|
30.10.2014, 09:06
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-730d
|
Das Wagen geht bestimmt mit dem Tachostand in den Export.
Und dort macht ein frischer Turbo nicht so viel daher.
Einerseits wüsste ich nicht womit ich den E65 ersetzen sollte.
Kleiner sollte er sein, das auf jedenfall
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|