


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.09.2014, 15:19
|
#1
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Navibildschirm flackert, Getriebe, bzw. Motor zuckt!?!
Mal wieder was neues
Fakten:
745i Bj. 2004
AGM-Akku von 2004
kein LPG
Fehlerspeicher ist leer, nichmal Zündaussetzer
Problem:
Beim Fahren genauer beim Gasgeben, wenn sich die Drehzahl erhöht, flackert der Navibildschirm (RGB) Störunganfälliges Signal. Parallel dazu ruckt zuckt das Getriebe, bzw der Motor hängt ja zusammen, somit nicht wirklich klar was davon die Mucken macht. Im Manuellen Modus (M) ist es etwas besser, aber auch vorhanden.
Im Stand, ist nichts, kein flackern, kein Motorzucken. (Getriebe in P und in D auf Bremse)
genauso beim Ausrollen, dann ist auch nichts.
Spannung: Batterie 12,1V----> nach längerer Standzeit 11,8V (Batterie wird immer wieder mit dem kleinen Ctek geladen)
Spannung bei Motor an: 14,2V-14,6V schwankt leicht
Beim Rückwärtsfahren und Anhalten fällt die Lichtmaschinenspannung kurz auf 12,6V und springt danach direkt auf 14,xV
Wer hat Erfahrungen diesbezüglich?
Hab mal in nem Getriebe Fred gelesen, das jemand seine Schaltrucke mit einer neuen Batterie behoben hat, wer war es? 
Die Suche spuckt 30 Getriebe Freds raus, habs noch nicht gefunden!
Jetzt natürlich die Frage, kommen die Störungen im Display von den Schaltrucken? oder kommen die Schaltrucke wegen den Störungen
Die Schaltrucke fühlen sich so an, wie ein Durchrutschen der Kupplung bzw Aussetzen der Kupplung oder Motor, ist schwer zu beschreiben
mfg odd.....
Geändert von oddysseus (29.09.2014 um 15:25 Uhr).
|
|
|
29.09.2014, 16:54
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ne AGM die 10 Jahre alt ist....da weiß ich nicht so recht.
Wobei der "typische" Batterie-leer-Fall bei Dir ja nicht auftritt, da ist der Fehlerspeicher ja meist randvoll mit bunten Meldungen.
Ich könnte mir vorstellen, da hier ein Fehler vom Motor und Getriebe beschrieben wird, dass der LMM was damit zu tun haben könnte.
Meiner Kenntnis nach bekommt das Getriebesteuergerät von dem auch Infos.
Inwiefern da das Flackern vom Monitor reinspielt...keine Idee.
Aber Du weißt ja, wie das mit der Glaskugel so ist.... 
|
|
|
29.09.2014, 17:34
|
#3
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Lmm habe ich auch schon in die enge Wahl gezogen, da das Teil mit 20-22kg im Leerlauf anzeigt, normal sind meine ich 14 oder 17!
10jahre ist viel, aber keine Anzeichen von Schwäche!
Nachladen kommt erst nach 1stunde!
Spannungswerte scheinen auch i.O!
Mir ist ein Defekt lieber als so nen Mist :-)
Stecke gleich mal den Lmm ab und sehe dann weiter....
|
|
|
29.09.2014, 18:07
|
#4
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Lmm ist es nicht :-(
Hab das Ding abgesteckt, gleiche Symptome!
So, das Flackern kommt nun auch beim Motorstart, hoffe nur das die Tage was kaputt geht und es sich zeigt :-)
|
|
|
29.09.2014, 18:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Also ich hatte das Naviflackern, als meine Instrumentenkombi marodierte. Aber selbst wenn es bei Dir auch so wäre, sehe ich da keinen Zusammenhang mit Motor und Getriebe. Oder gibt es den vielleicht doch, weil die Kombi ja das zentrale Interface ist?
__________________
............
Patrik
Life is a Cabaret
|
|
|
29.09.2014, 18:24
|
#6
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Kombi schließe ich aus, dein Flackern war der Defekte Most,bzw mostausfall. bei mir ist es eher eine elektrische Störung, die das Videosignal vom Navi stört!
Beim ausrollen und Bergab ist nichts, am stärksten zu merken unter leichter Last. Bergauf, beim Anfahren....
Zündspulen ?
Aber die arbeiten Lastunabhängig ?!?!?
Brainstorming erwünscht :-)
Mfg Odd....
Geändert von oddysseus (29.09.2014 um 18:31 Uhr).
|
|
|
29.09.2014, 18:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Schwankt die Spannung wenn das Rucken anfängt ?
Könnte mir vorstellen das es ein Kabelbruch vom + Kabel oder der Masse im Motorraum ist.
Oder ein Kabel ist lose beim Anlasser oder Lima.
|
|
|
29.09.2014, 18:55
|
#8
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Nicht wirklich, beim Fahren mit Geheimmenü ist mir nichts aufgefallen!
14,2-14,6v.
Währen es krasse Spannungsschwankungen, hätte das PM gemeckert!
Oder das licht würde flackern....doch da ist nichts!
Es flackert nur das RGB Signal also tv, DVD, Navi
Das Bild vom mmigt flackert nicht!!!
|
|
|
02.10.2014, 15:44
|
#9
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Morgens beim Start flackert es nun auch!
In der Position "P" höre ich leichte Schläge oder einfach nur Drehzahlschwankungen, man sieht das die Drehzahl leicht zusammen bricht und sich sofort wieder fängt.
Fehlerspeicher ist immer noch leer!
Meine nach einer Autobahnfahrt kurze Besserungen zu spüren, will mich aber nicht festlegen.
Wer weiß nichts :-)
Mfg
|
|
|
02.10.2014, 18:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Lmm ist es nicht :-(
Hab das Ding abgesteckt, gleiche Symptome!
|
Dann ist er ja defekt. Wenn der gesunder lmm gezogen wird, müssen
Gewisse Veränderungen erscheinen, motor stottern ect.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|