Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2024, 19:37   #1
Calibm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2024
Ort: Kleinbocka
Fahrzeug: E32 BJ 88
Standard Getriebe HP 22

Servus bin rückwärts gefahren, habe etwas vorschnell,den D eingelegt, Auto hat noch etwas rückwärts gerollt,beim einlegen gab's nen leichten schlag.
Jetzt geht gar nichts mehr nicht vorwärts nicht rückwärts.
Jetzt die Frage an die Spezis , was könnte es zerlegt haben was soll ich als erstes nachschauen
Es ist ne 88ziger e32 mit hp22 Automatik Getriebe
Mit freundlichen Grüßen und im vorraus besten Dank fürs antworten
Calibm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 00:49   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bitte im Profil den Motor mit angeben und Monat, also ../88 735iA oder 730iA wenn M30B30 Motor. Fahrzeug: E32 BJ 88 reicht nicht

zuerst mal die einfachen Sachen
sieht man beim Schalten im Kombiinstrument die eingelegten Gaenge?
Seilzug vom Ganghebel zum Getriebe gerissen oder verrutscht? Also unter das Auto und seitlich am Getriebe geht der Zug an den Hebel.
Geht er in D, und in allen anderen Vorwaertsgaengen nicht, plus R?

Wenn das alles ok ist, hier ist meine Fehlersuche 4HP22/24 von ZF Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://twrite.org/shogunnew/diagnosis/gearbox.html

Oder das Vorwahlventil ist gebrochen, dann kannste Schalten wie Du willst, aber der Hebel am Getriebe bewirkt nichts mehr, hier ein Beitrag von logo kopiert vom 5HP, ist aber alles det gleiche in der Prozedur:
Hallo Freunde des gepflegten E32 7ers, hier nun meine Erfahrungen mit dem Tausch des Vorwahlventils am 5HP18. es muss nicht der gesamte Schaltkasten abgelassen werden, sondern nur die vordere Hälfte (in Fahrtrichtung).Hier müssen alle Schrauben gelöst werden. Ich habe mir vier Schrauben M6x100 (mit Gewinde nur am vorderen Teil) an jede Ecke eingeschraubt und konnte das Teil daran stützen (s. Bild). Danach lässt sich das Ventil einfach herausziehen. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ibb.co/BrN649w
Bitte beachten, dass die Schrauben unterschiedliche Längen haben. Am besten auf einen Karton den Schaltkasten skizzieren und die Schrauben an die passende Stelle stecken, dann fällt der Rückbau deutlich leichter.Auch wichtig: Das Ventil läuft oben in einer Führung, beim wieder festschrauben der Schaltkasten-Hälfte unbedingt darauf achten, dass das Ventil nicht verspannt wird. Es muss sich nach Montage leicht vor und zurück bewegen lassen. Ich hoffe das hilft mal jemandem, Viele Grüße, Angelo

Riech mal am ATF Öl, der verbrannte Geruch ist sehr gut wahrnehmbar, wenn eine Kupplung verbrannt ist.
Repanleitung 4HP22 von Volvo Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bolidenforum.de/forum/vo...itung-download
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (17.10.2024 um 03:16 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 10:13   #3
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Wenn der Hebel vor dem Ereignis etwas schwergängig war...

... Seilzug gebrochen, direkt wo er aus der Hülle kommt.

Wartungsstau. Auch der Hebel am Getriebe und der Seilzug auf dem Zapfen will ab und zu eine kleine Portion Fett, sonst geht er fest und wird permanent gebogen.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 18:53   #4
Calibm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2024
Ort: Kleinbocka
Fahrzeug: E32 BJ 88
Standard

In keinem Gang tut er etwas
Is mir beim schieben aber so vorgekommen als ob ein wenig Kraftübertragung zu spüren wäre denke der Zug ist nicht gerissen
Bin aber erst am Wochenende wieder am Fahrzeug um genauer nachzuschauen
Calibm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 20:43   #5
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Calibm Beitrag anzeigen
In keinem Gang tut er etwas
Hat es oder gibt es ungewöhnliche Geräusche
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 22:05   #6
Calibm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2024
Ort: Kleinbocka
Fahrzeug: E32 BJ 88
Standard

Hmm vielleicht ne Art Summen so in der Art von Richtung wandler? Obs Verzahnung oder so abgesichert hat?
Calibm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 22:42   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Calibm Beitrag anzeigen
Verzahnung oder so abgesichert hat?
Das war mein Gedanke.

Die Verzahnung im Wandler vom Turbinenrad kann schon mal durchrutschen. Dann ist der Wandler im Eimer.
Die Eingangswelle vom Getriebe bleibt in dem Fall aber weitesgehend verschont und hat vermutlich keinen Schaden genommen.

In dem Fall, Getriebe raus, Wandler soweit wie möglich leer laufen lassen und mit der Taschenlampe hinein schauen und Verzahnung prüfen.

Verzahnung des Turbinenrades - mittleres Loch (Wandler zerlegt)



Eingangswelle (klein) mit feststehender Welle (größere) für Leitrad



Eingangswelle 4HP22 (Glocke und Ölpumpe demontiert)

Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2024, 00:26   #8
Calibm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2024
Ort: Kleinbocka
Fahrzeug: E32 BJ 88
Standard

Mm beim ausmachen sone Art nachlaufgereusch
Calibm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2024, 00:43   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nachlaufgeraeusch koennte daran liegen, dass die Verzahnung des Turbinenrades des Wandlers hin ist und der deshalb etwas weiter laeuft.
Es hilft alles nix, das Getriebe muss raus und Du musst es untersuchen
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebe schaltet nicht. Getriebe defekt? BBS BMW 7er, Modell E32 9 22.07.2013 08:06
BMW-Teile: Getriebe Micha88 Suche... 0 22.01.2011 20:43
Getriebe: 740d-Getriebe = 750i Getriebe ? merowinger BMW 7er, Modell E38 11 30.09.2006 20:13
Getriebe: Getriebe (Tiptronic) elektr. Getriebe 740da BMW 7er, Modell E38 2 08.09.2006 10:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group