


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2014, 15:58
|
#1
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Räder/Reifen, aber mal anders
Moin Freude der weiß/blauen Propeller auf der Motorhaube,
ich habe mal eine Frage zum Thema Räder, das mich immer wieder beschäftigt, wenn ich die Sommerräder aufziehen lasse, dann vergesse ich es aber meist wieder
Meine Büchse fährt auf den Winterrädern (245 auf 17") deutlich stabiler, wenn ich ausnahmsweise einmal schneller fahre.
Sobald ich die Sommerräder drauf habe (245 auf 18") fährt der Wagen schon bei Tempo 180 dermaßen schwammig und instabil (subjektives Gefühl), dass ich sehr schnell wieder auf 120 runter gehe. Bei den Winterrädern habe ich auch bei 210 noch nicht ansatzweise dieses Gefühl.
Frage: was kann's sein?
Reifen würde ich ausschließen wollen, da sowohl Winter- als auch Sommergummis zwischenzeitlich gewechselt wurden. Und dieses "Problem" besteht, seit ich den Wagen habe.
Übernommen mit 60.000 km, Laufleistung jetzt knappe 200.500.
Gruß der ratlose Stefan
|
|
|
05.04.2014, 16:44
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Welche Reifenmarke? Gefahrener Luftdruck jeweils?
|
|
|
05.04.2014, 17:10
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2014
Ort: Büdelsdorf
Fahrzeug: E66-750iL
|
Hi Stefan
Nicht das deine Sommerräder "Run on flat" sind und du unbemerkt mit viel zu wenig Luftdruck fährst?
Gruß Stefan
|
|
|
05.04.2014, 22:34
|
#4
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Das Gefühlt hab ich auch bei Unebenheiten auf der Straße muss man manchmal das Lenkrad schon ordentlich fest halten...denke aber bei mir liegt das an der Breite der Gummis und dem Niederquerschnitt der doch alles ins Auto weiterleitet was auf der Straße so los ist.
Bei dir denk ich auch mal eher an Reifendruck oder vielleicht auch schlechte Reifen.
|
|
|
06.04.2014, 05:33
|
#5
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von TomS
Welche Reifenmarke? Gefahrener Luftdruck jeweils?
|
Im Moment Winter Michelin, Sommer Hankook. Luftdruck 2,6 oder so, auf jeden Fall der, der in der Tür steht.
Natürlich sind derzeit die Winterreifen qualitativ besser, keine Frage. Aber wie bereits geschrieben, habe ich dieses Problem von Anfang an. Und da waren Sommer- und Winterreifen vom gleichen Hersteller (Marke).
|
|
|
06.04.2014, 05:34
|
#6
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von HansOlo
Nicht das deine Sommerräder "Run on flat" sind und du unbemerkt mit viel zu wenig Luftdruck fährst?
|
Nein, kein Runflat. Und erstens würde RPA melden, zweitens prüft der alte Mann ab und an mal nach 
|
|
|
06.04.2014, 10:10
|
#7
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Wie sieht der Tragfähigkeitssindex der verschiedenen Reifen aus?
Wie die Spurweite, gibt es da nennenswerte Unterschiede?
Und zu guter letzt, 0.2 Bar mehr als auf dem Kleber in der Tür steht schadet nie.
Ah ja und du vergleichst tatsächlich Michelin (den wohl Weltbesten Reifenhersteller) mit Hankook ???
|
|
|
06.04.2014, 12:38
|
#8
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von Auric
Ah ja und du vergleichst tatsächlich Michelin (den wohl Weltbesten Reifenhersteller) mit Hankook ???
|
Das tue ich nicht, ließ meinen Beitrag richtig! Und das Problem besteht von Anfang an, da hatten beide Radsätze Gummis des gleichen Herstellers drauf. Ich weiß nicht mehr genau, was es war, Conti, Bridgestone, Pirelli oder so etwas. Auf jeden Fall das, was BMW aufzieht.
Tragfähigkeitsindex 100
Die Einpresstiefe ist bei beiden Felgen gleich.
Winter ist Styling 90, Sommer Styling 175 - beide wenig hübsch
Was eben an der Tankstelle, Reifendruck ist rundum 2,6 bar.
|
|
|
06.04.2014, 12:53
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2014
Ort: Büdelsdorf
Fahrzeug: E66-750iL
|
ich denk mal, dass aufgrund der Tatsache, dass die Vorderräder breiter sind und etwas weniger Flanke haben, dass sie den Spurrillen etwas mehr nachlaufen. Kann es dass sein ? Ist ja mysteriös...
Gruß Stefan
|
|
|
06.04.2014, 14:01
|
#10
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Na ja, breiter sind sie eigentlich nicht. Beides 245er, nur einmal /55 und einmal /50.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|