


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.02.2014, 21:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Ventile Einstellintervall
nur so zu information für mich...in welchen abständen stellt ihr so in allgemeinen die ventile beim M30 Motor ein ober besser gefragt wann gibt bmw vor nach wievielen Km die ventile eingestellt werden sollen ?
bitte schön viele antworten.
danke im vorraus
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
|
|
|
14.02.2014, 21:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Was BMW da vorschlägt oder rät, weiß ich nicht, und mal so nebenbei interessierts mich auch nicht die Bohne weil meistens Müll.....
Ich habe das bei den Kippheblern M20/M30 immer unmittelbar nach Kauf gemacht und dann bei jedem ZRiemenwexel.
|
|
|
14.02.2014, 21:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das Ventile einstellen ist nicht so wichtig, ich mache es immer weil es anfällt. Dazu die Erklärung:
Ich mache stumpf alle 15000km einen Ölwechsel.
Dazu fahre ich den Wagen warm, dann lasse ich das warme Öl ab und entferne die Schraube vom Ölfiltergehäuse. Dann kommt der Ventildeckel ab und ich begutachte die Nockenwelle und ebenfalls die Ölrohrschrauben. Diese lösen sich ja gerne.
Dann entnehme ich das alte Filter, neuer O-Ring an die Schraube, dann neuer Dichtring an den Deckel und neuer Filter im Gehäuse und wieder festschrauben.
Da der Deckel schon mal unten ist, kontrolliere ich jetzt das Ventilspiel. 
Dann kommt die neue Ölablassschraubendichtung an die Wanne und in großen Schlucken ein vollsynthetisches Öl in den Motor.
Dann stecke ich den Stecker der Zündspule ab und lasse den Motor durchdrehen. Am Ölrohr sollte es nun sauber und rechtzeitig zwischen die Nocken spritzen - exakt für diese Kontrolle und die Kontrolle der Schrauben am Ölrohr habe ich den Deckel abgeschraubt und weil er unten ist stelle ich eben die Ventile ein - kurzum alle 15Tkm stelle ich Ventile ein.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
14.02.2014, 21:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
M30 immer unmittelbar nach Kauf gemacht und dann bei jedem ZRiemenwexel.
|
Das wäre alle 500Tkm beim M30?! - der hat ja Kette.
|
|
|
14.02.2014, 21:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das wäre alle 500Tkm beim M30?! - der hat ja Kette.
|
Lach...der war gut 
danke für deine erklärung zum ventile einstellen.
|
|
|
14.02.2014, 21:35
|
#6
|
BMW E-30 Cabrio Liebhaber
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Sehnde
Fahrzeug: BMW 740i V8 E38 LPG Bj.06/1999 PD 05/99,Seit 1994 E30 325 i Cabrio (2,7L Umbau 1996)
|
Machs nach jeden 2.ten Ölwechsel. (25.000 Km)
|
|
|
14.02.2014, 21:48
|
#7
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
bmw gibt an das die ventile alle 15000 eingestellt werden sollen.
ich stelle selbst ein strammes 0.35 er spiel ein.
das hat sich bewehrt.
ventile einstellen hat für mich was beruhigendes.
in meinem album kann man sehen wie die ölrohr schruaben richtig gesichert werden.
dann fällt das lässtig kontrollieren weg.
die ventilspiel kontrolle find ich trotz allem wichtig,wenn es sich ins negative ändern sollte (spiel zu gering)besteht die gefahr des ´verbrannten ventils.
die erste bilder reihe
BMW 7er-Forum
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
14.02.2014, 21:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das wäre alle 500Tkm beim M30?! - der hat ja Kette.
|
Jap, reicht doch auch oder nicht
Martin jetzt stell mich nich so lächerlich hin, Zahnriemen alle 25tkm beim M20. Länger mussten die bei mir nicht. Und der M30 kriegt/bekam die gleichen Intervalle...Öl 10TKM, Ventilspiel 25tkm.
|
|
|
14.02.2014, 21:58
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die Vorlage war zu gut. 
Du hast es ja richtig gestellt. 
|
|
|
15.02.2014, 04:39
|
#10
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von m30 freak
bmw gibt an das die ventile alle 15000 eingestellt werden sollen.
|
Laut meinen Unterlagen bei jeder Inspektion, also Inspektion I und II, damit also ca. alle 25.000 km oder eben jedem 2. Ölwechsel oder alle 2 Jahre, wobei bei den Ventilen wohl die Kilometerangabe die relevantere Größe ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Teile: Vacuum E-Ventile
|
M*I*B |
Suche... |
1 |
22.06.2010 08:58 |
Motorraum: Ventile
|
tomdulidl |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
25.06.2009 12:55 |
Motorraum: Ventile
|
Knicki 007 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
31.10.2007 22:54 |
Ventile
|
Juergen7er |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
26.10.2007 14:55 |
Motorraum: Ventile
|
schikra125 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
16.01.2005 19:01 |
|