


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.12.2013, 08:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Scheinwerferreinigungsanlage defekt
Ich komme bei einem Problem mit meiner Scheinwerfer-Reinigungsanlage nicht weiter und bitte um eure Hilfe.
Es handelt sich um meinen E32, produziert im März 1994.
Seit ich den Wagen habe, funktioniert die SW-Reinigung nicht.
Man hört die Pumpe arbeiten, aber es kommt aus keiner der Düsen Wasser raus. Ich dachte also "alles klar, Pumpe nach der langen Zeit zu wenig Leistung".
Deshalb habe ich eine neue Pumpe eingebaut und auch alle vier Spritzdüsen gegen Neuteile ersetzt. Leider mit dem Ergebnis, dass noch immer kein Wasser aus den Düsen kommt...
Ich habe dann zum testen einfach mal direkt zwölf Volt auf die Pumpe gegeben. Der Druck den die Pumpe liefert scheint groß genug zu sein, weil nach ca. 5 Sekunden die Verbindung der Schläuche vom Behälter am Übergang in die Stoßstange auseinandergeflogen ist. Die Schläuche sind dort ja mit so einer Art dicken Stecker verbunden...
Ich gehe also davon aus, dass irgendwo in dem Schlauchgewirr mit Verteilerstücken etc. der Durchgang verstopft ist...
Könnt ihr mir evtl. helfen, an welcher Stelle der Anlage hier der Fehler zu vermuten ist?
|
|
|
06.12.2013, 09:51
|
#2
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Da ist irgendwo verkalkt, schnellverschluss lösen und von beiden seiten mal mit druckluft durchpusten, bis es wieder frei ist, bzw mit dünnem draht durchstossen
Grüsse
Thomas
Geändert von tf750 (06.12.2013 um 10:10 Uhr).
|
|
|
06.12.2013, 09:55
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das kommt meist, wenn man verkehrtes Konzentrat nimmt, was sich als Pfropfen festsetzt in den Leitungen. Hatte das mal an einem Waschwasserbehaelter, der hatte in den grossen Waschwasserbehaelter wo eigentlich nur reines Wasser rein soll, ein Gemisch aus Spuelmittel und Wasser reingetan. Der Bajonettanschluss unten am Wasschwasserbehaelter, wo der Schlauch zum Tank nach unten geht, hatte sich total zugesetzt. Blieb nichts anderes ueber, als das ganze Teil auszubauen und manuel zu reinigen. Du musst also alles ueberpruefen. Stossstange muss ab, denn dahinter sind auch noch Stecker und Rueckschlagventile.
|
|
|
06.12.2013, 10:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Danke erstmal für die Tips und Hinweise.
ich werde dann mal die Stoßstange abnehmen und die Leitungen alle Überprüfen.
Glaube es kann nicht schaden, die Verteilerstücke und die Ventile gleich zu ersetzen... wenn man von dem alten Kunststoff die Schläuche abzieht ist die Gefahr dass da etwas kaputt bricht ja durchaus gross...
|
|
|
06.12.2013, 11:18
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Schau auch mal nach den Spritzduesen fuer die Nebler, wenn da unter der Stossstange nur noch 2 Loecher sind anstatt 2 schwarze Plastikkoepfe mit je 2 Duesen, dann sind die -wie ueblich - auch hin.
Zum Tausch dieser Duesensaetze muss naemlich auch die Stossstange ab.
Sind eingeklipst und an die Klips kommt man nur von hinten dran.
Schlaeuche hinter der Stossstange gibt es ja auch massig, die hab ich alle getauscht gegen Gartenschlauch klar mit Verstaerkung aus dem Baumarkt.
|
|
|
06.12.2013, 12:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Danke für den Tip mit dem Gartenschlauch. Das ist mal eine gute Idee.
Die Düsen habe ich gerade gestern Abend getauscht (genau so wie die Pumpe)
Die Stoßstange hatte ich dafür ab. War wohl etwas leichtsinnig zu meinen, dass es mit dem Tausch der Düsen und der Pumpe schon getan wäre...
Aber zum Glück ist die Stoßstange ja in wenigen Minuten demontiert.
|
|
|
06.12.2013, 13:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
nimm mal die düsen aus der verankerung, darunter ist ein ventil. drück dieses mal mit einem bleistift(stumpfe seite) anch unten, also düse raus und dann eifnach mit dem bleistift rein. wenn dann was rauskommt, sind die ventile defekt.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
06.12.2013, 13:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
okay danke, das werde ich mal noch versuchen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|