


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.06.2010, 22:19
|
#1
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
MOST Problem nach Einbau des CD-Wechslers?
[Gelöst am 06.06.2010, tatsächlich Ein- und Ausgang vertauscht]
Hallo, ich habe soeben meinen CD-Wechsler für die Codierung morgen am Stammtisch eingebaut.
An meinem Kabelsatz sind zwei Lichtwellenleiter, nach EBA einer mit einem Gehäuse, einer ohne. Der ohne Gehäuse sollte in den Eingang des Ringes oberhalb des Handschuhfachs, der andere mit dem Gehäuse dann mit dem vorher in den Eingang laufenden verbunden werden ... Sehr undurchsichtige Bschreibung, ich weiß.
Leider war aber an dem Kabelsatz das Gehäuse des LWL NICHT mehr auf dem LWL. Vermutlich beim Austüten passiert, oder es war nie drauf.
Jedenfall sind beide grün und ich habe mich also nach der Abbildungder Reihenfolge am CD-Wechslerstecker gerichtet, was Eingang und was Ausgang sein sollte.
Das Ergebnis ist erstmal nicht befriedigend, denn offensichtlich war es nicht richtig, denn es kommt kein Navi, kein TV, kein Radio und die Uhrzeit kann ich komischerweise auch nicht mehr einstellen. Desweitere kommt ein leises hochtöniges Zirpen aus den Lautsprechern der Fahrertür.
Ist das in klassisches Symptom von MOST-Bus außer Betrieb weil Ein-/Ausgang vertauscht und die Schleife so nun nicht mehr geschlossen ist?
Der Wechsler selber, hat korrekt Strom, das Dreieck im Schalter leuchtet brav und die Klappe geht ebenfalls auf und zu.
Oder ist es ein Problem, den Wagen so ca. 5 Stunden von der Batterie (Minus) abgeklemmt zu haben? Motor läuft, keinerlei Checkcontrol-Meldungen, Sitzmemory etc, alles wunderbar.
Ist das Beschriebene ein klassisches Symptom für einen aufgebrochenen MOST-Bus?
Gruß
Thomas
Geändert von macchiato66 (06.06.2010 um 07:41 Uhr).
|
|
|
05.06.2010, 22:41
|
#2
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Also, wenn du die LWL absteckst, dann muss der der am Eingang kommt, leuchten!
Und wenn die verkehrt stecken, dann geht gar nicht weil der MOST-Ring unterbrochen ist...
|
|
|
05.06.2010, 22:46
|
#3
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Ja, was ich meine. Was ich beschrieb ist ja die Form von "geht gar nichts", korrekt?
Dann baue ich morgen mal das Hanschuhfach wieder ab, nehme die LWL-Verbindungen auseinander und gucke mal wo vom Wagen das Licht herkommt.
Dann schließe ich den mit Licht an einen LWL des Wechslers an und schaue, ob aus dem anderen jetzt das Licht kommt. Wenn nicht, umstecken, dann muß es ja kommen
und alles ist wieder gut.
Danke für den Tipp  . Wußte nicht, das ich den Wagen auch mit offenen LWL, ohne MOST anmachen darf, ohne das der gleich verrückt spielt und 100 Warnmeldungen anzeigt. Aber gut daß es geht!
|
|
|
05.06.2010, 22:59
|
#4
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Bei mir ist der Navi eingegangen und ich habe ihm selbst ausgebaut, dabei ist mir aufgefallen dass auf dem Stecker Rein-Raus-Pfeile eingezeichnet sind und der Pfeil-Rein hat geleuchtet 
Da ich keine MOST-Brücke (Schleifenring wie der Diagnose-Schnittstelle im Handschuhfach) gehabt habe, habe ich die LWL aus dem Stecker herausgenommen und gegeneinander mit einem passenden Schlauch verbunden - danach habe ich wieder funktionierendes MOST-Ring gehabt, ausgenommen NAVI natürlich :-)
|
|
|
05.06.2010, 23:11
|
#5
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Gut und günstig gelöst  .
Der Schleifenring hat rein-raus-Pfeile, da habe ich den richitgen erwischt, denke ich.
Aber der Stecker am Wechsler hatte leider keine Pfeile drauf ...
|
|
|
05.06.2010, 23:17
|
#6
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Es muss aber, wie beim NAVi-Stecker, ein Stecker im Stecker geben - sehe Link:
Reparaturteile Lichtwellenleiter BMW 7' E65, 730d (M57N2) ? BMW Teilekatalog
Die LWL's enden stecken im Nr.11, und Nr.11 steckt in den anderen Stecker (Navi usw.), und auf dem Nr.11 sind die Pfeile drauf!
|
|
|
06.06.2010, 06:59
|
#7
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Genau, 11 steckt in 12, der dann in 9 und der dann in 7, was übrigens die Diagnoseschnittselle für MOST ist und kein Schleifenverbinder, wie ich ihn vorher nannte
Vermutlich steckt die 11 dann wohl auch im Stecker zum CD-Wechsler. Den habe ich dann wohl leider nicht gut genug untersucht ... analog zum Allgemeinen: Was man nicht im Kopf hat, baut man zweimal aus und wieder ein 
Geändert von macchiato66 (06.06.2010 um 07:38 Uhr).
Grund: Rechtschreibung
|
|
|
06.06.2010, 07:36
|
#8
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
GELÖST!
Ich kam sogar ohne Ausbau des Handschuhfachs an Verbinder der MOST-Diagnose und durch hineingreifen und tasten auch an den Stecker des Wechsler. Abziehen und untersuchen ergab: Ja, genau wie Du sagtest, AUCH im Wechslerstecker war der Einsatz Nr. 11 drin und natürlich war der Eingang auf den Ausgangspin gesteckt.
Tauschen und wieder anschließen war eine Sache von wenigen Minuten und kaum waren die Stecker wieder drin, schwups, war auch sofort das Radio wieder an!
Und das konnte man mit dem roten Licht aus dem Leiter 100%ig verifizieren. Danke nochmal für den Tipp! 
|
|
|
06.06.2010, 12:53
|
#9
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Gerne! 
Wieso hast du nicht gleich einen Dension Gateway statt CD-Wechsler gekauft?
Den brauchst du nicht kodieren, und flexibler ist er auf alle fälle 
|
|
|
06.06.2010, 19:20
|
#10
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Als ich vom Dension las, hatte ich meinen CD-Wechsler bereits von BMW-München via ebay für 150 Flocken ersteigert Und so richtig gut gefällt es mir wieder auch (noch) nicht. Allerdings habe ich bislang nocht nichts wirklich besseres gesehen ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|