Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2009, 18:56   #1
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard Stoßstangenreparatur

Moin!

Meinen Dicken habe ich leider mit einem Parkrempler vorn links gekauft. Es war typisch: Vorm Einkaufen war die Stoßstange noch ganz, als mein Vorbesitzer mit gefülltem Einkaufswagen zurückkam, war sie der Art verunziert und selbstverständlich wartete kein Zettel mit Kontaktdaten unterm Scheibenwischer.

Nun sind gebrauchte Stoßstangen weder rar, noch sehr teuer. Aber leider liegen sie selten in der Nachbarschaft rum und der Versand ist recht unbequem - wenn man denn jemanden findet der sowas versendet, bzw. transportiert.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Reparaturset für Motorradverkleidungen gemacht und es daher einfach mal ausprobiert. Vor kurzem frug ich im Forum ob die Stoßstange aus ABS ist. Eine Antwort erhielt ich nicht, so mußte ich es also einfach ausprobieren ob der Kleber auch hier zuverlässig arbeitet, bzw. klebt. Soviel vorweg, er tut es!

Tja, und so sa es aus als ich den Wagen in Empfang nahm:



Leider war es nicht nur ein dicker Kratzer, sondern ein hässliches Loch! Ich schnitt aus einer Crash-Stoßstange den betreffenden Bereich herraus. Dann trennte ich den beschädigten Teil aus meiner Stoßstange raus und passte mit einem Dremel das "Ersatzteil" solange an, bis es ohne Spannung in die Öffnung passte. Dann wurde die Ränder v-förmig angschrägt. Ich fixierte nun das Teil mittels Klebeband in der Öffnung und verklebte es mit diesem Reperaturkleber:



Das Set besteht aus einer Flüssigkeit und einem Pulver. Sinnvoll ist es die Schlitze von hinten mit Klebeband abzudecken, damit das Pulver nicht durchfällt. Es wird nun abwechselnd Flüssigkeit und Pulver zugegeben, bis die Schlitze verfüllt sind. Danach habe ich es über nacht aushärten lassen und anschließend verschliffen:



Jetzt reicht eine hauchdünne Schicht Spachtel und etwas Farbe und die Blessur ist Geschichte!

Den Kleber gibt es hier (nach unten scrollen!): Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hein-gericke-store.com/wS...g_2009/212.pdf

LG, der Gis
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group