


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.08.2013, 13:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Automatikgetriebe Schlupf oder Motorproblem?
Hallo zusammen
Gestern war ich mit meinem Dicken mal wieder unterwegs und wollte einmal wieder, nachdem ich ihn warm gefahren hatte, die sporen geben. Doch dann merkte ich bei kickdown, dass etwas nicht stimmt. Der Motor drehte recht hoch ca 4500u/min aber wirklich schub kam nicht. Wieder vom Gas gegangen unt erneut versucht bei langsamer Geschwindigkeit. dann 5500 u/min. Alles klar, dachte ich mir: Wandler defekt. Doch dann als ich kurz angehalten habe und den Motor abgestellt hatte funktionierte bei der weiterfahrt alles tadellos. Er ging wieder ab wie die Feuerwehr  . Das habe ich auf der Heimfahrt dann sporadisch mal wieder getestet und konnte keinen Aussetzer beklagen. Jedesmal vollen Anzug.
Meine Theorie ist jetzt dass entweder der Freilauf vom Leitrad gehangen hat (wenn er schon eins hat) oder die Wandlerüberbrückungskupplung nicht gegriffen hat (wenn diese unter diesen Umständen zuschalten soll). Ich vermute dass irgendwo in einem Schaltventil oder Rollenfreilauf Dreck, Ablagerungen oder gar kleine Späne gehangen haben die zu diesem Problem geführt haben.
Automatikgetriebeöl wurde Regelmäßig inklusive Filter gewechselt. Aber beim Ablassen des Öls bleibt ja immer ein gutes Stück im Wandler stehen. Meine Idee ist jetzt am Vorlauf zum Ölkühler die Leitung abzuleiten in einen Altölbehälter und den Motor dabei laufen lassen, das Auto hinten aufgebockt und alle Gänge durchzuschalten bei unterschiedlichen Drehzahlen. Natürlich kippe ich dann ständig neues Öl nach. Das wollte ich dann solange machen bis aus dem Vorlauf nur noch sauberes Öl rauskommt.
Danach noch mal ablassen das Öl und Ölfilter wechseln mit anschließender Neubefüllung.
Macht das Sinn oder sollte ich etwas anderes machen?
Gruß Marc 
|
|
|
25.08.2013, 13:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Da wirst Du ziemlich viel Öl durchlassen dürfen ...
evtl. doch in den sauren Apfel beißen und mal etwas Geld in die Hand nehmen und zu einem richtig guten Getriebeservice gehen, wo mehr als nur Ölwechsel gemacht wird, wie bspw. zum ZF-Service oder Rogatyn etc.?
|
|
|
25.08.2013, 13:58
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das geht, haben wir auch schon gemacht.
Aber meiner Meinung nach hilft es nur, mal den Schaltkasten abzubauen und richtig sauber machen. Alle Kanaele saeubern, jedes Magnetvetil ausbauen, saeubern, wenn notwendig die Kolben der Magnetventile polieren. Gebrochene Federn im Schaltkasten haben wir auch schon gefunden, oder eine fehlende Kugel (nicht gefunden, die war verschlissen)
Schau mal hier, was wir schon fuer Dreck da drin gefunden haben
Deep In E32
Links auf 4HP24 klicken und dann runterscrollen, massig Bilder.
Das gleiche wenn Du auf 4HP22 klickst, der kam auf dem Tieflader zu mir, ist eigenhaendig wieder weggefahren.
|
|
|
25.08.2013, 14:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
oha das sind ja echt viele Bilder.
Also würde es nicht so viel sinn machen einfach nur zu spülen?
Das Problem kommt aber doch definitiv vom Wandler oder?
Ist das abgesehn von der Zeit viel aufwand?
Ich hätte da kein Problem mit es auch zu zerlegen.
Gruß Marc
|
|
|
25.08.2013, 14:42
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wandler glaub ich nicht, die sind 'eigentlich' unverwuestlich, wir haben bis jetzt erst 1 x einen Ueberholen lassen hier, da waren halt die Innereien verschlissen. Oder der Wandler wird zerstoert durch Spaene aus einem defekten Getriebe.
Aber wenn der Wandler laeuft, dann laeuft er eigentlich, und faellt nicht sporadisch aus.
Ich vermute, es liegt am Schaltkasten.
Kannst es ja mal mit einer Spuelung versuchen, evtl. kommt genug Dreck raus.
Wir haben vor kurzen mal was neues versucht, das hat auch ganz gut hingehaun.
Oelwanne ab am Getriebe, dann einen dicken Schlauch am Getriebe-Filter angebraucht, dieser endete in einem 20 Liter Kanister mit frischem Getriebeoel.
Dann den Motor angelassen und durch alle Gaenge geschaltet. Saugte also immer frisches Oel an, und die schmutzige "Suppe" spritzte unten raus aus dem Getriebe.
Kann man natuerlich nur machen mit Hebebuehne und einem Oelfesten Garagenboden 
das sah recht oelig aus dann in meiner Garage.
Schaltkasten auseinander nehmen ist eigentlich nicht so wild. Aber genau aufpassen wo was hinkommt, zum Beispiel so etwas machen
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70956744/VB6.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70956744/VB7.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70956744/VB9.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70956744/VB2.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70956744/VB3.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70956744/VB4.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70956744/VB5.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70956744/VBA.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70956744/VBB.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70956744/VBC.jpg
Geändert von Erich (25.08.2013 um 14:48 Uhr).
|
|
|
25.08.2013, 15:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Vielen dank für die Bilder 
Das ist ja echt cool gemacht.
Woher kann denn dann das Kraftübertragungsproblem kommen?
Die Gänge konnte man nämlich schalten spüren deutlich.
Was brauche ich denn an Material?
Welches Öl bekommt das Getriebe?
Aber die idee mit der Spülung direkt aus dem Kanister ist auch nicht Schlecht 
Würde es sinn machen zwischenzeitlich mal 0,5-1l bremsenreiniger durchpumpen zu lassen oder schadet das zu stark den Lagern?
Würde du mir die Unterlagen die du hast zukommen lassen?
Gruß Marc.
|
|
|
25.08.2013, 15:21
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kraftuebertragungsprobleme koennen z B durch Verunreinigungen kommen wie auf den Bildern, sind ja alles kleine Kanaele, oder durch so eine angefressene kleine Kugel wie in dem einen Bild, oder ein verdrecktes Magnetventil usw.
Das weis man vorher nicht, bevor man die "Wundertuete" aufmacht.
Zitat:
Was brauche ich denn an Material?
|
Fuer das 4HP22 gibt es keinen fertigen Reparatursatz fuer den Schaltkasten wie fuer das 5HP30, da es glaub z B 4 verschiedene Hauptdichtungen gibt fuer den Schaltkasten. Du musst an der Seite am Getriebe das Typenschild abschreiben mit Typ, Seriennummer und Stuecklistennummer, dann bei ZF anfragen, was dafuer gebraucht wird fuer den Schaltkasten. Dann entsprechend bestellen. Wir haben mal ein paar grosse kpl. Saetze eingekauft und haben das alles auf Lager.
Die haben auch Reparaturhandbuecher bzw CD's.
Zitat:
Welches Öl bekommt das Getriebe?
|
Dexron III
Zitat:
Würde es sinn machen zwischenzeitlich mal 0,5-1l bremsenreiniger durchpumpen zu lassen oder schadet das zu stark den Lagern?
|
Das wuerde ich sein lassen.
|
|
|
25.08.2013, 17:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Vielen dank erich für deine tolle Hilfe 
ich habe gerade eben etwas festgestellt womit ich das getriebe vollständig ausschliesen kann.
Eben auf einem abgelegenem Stück Straße versucht voll zu beschleunangewählthat aber nicht geklappt. Selbe symptomatik wie gestern. Nicht voll beschleunigt. Aber gang war drin. Als ich nur den ersten gang angewählt habe war kein unterschied da. Dann hab ich angehalten und N gewählt. Den motor leerlauf hoch gedreht und festgestellt dass er total träge ist. Also aus und wieder an und dasselbe nochmal. Der hat direkt auf das gas angesprochen und drehte sofort hoch. Dann gang eingelegt und es ging wieder ab.
Der motor ist also das Problem 
Was ich feststellen musste ist, dass zeitgleich immer der tempomat nicht ging und jedesmal danach wieder.
demnach muss der titel geändert werden und da nach dem.problem gesucht werden
Das getriebe bekommt trotzdem dann bald mal ne Spülung über die Ölkühler leitungen.
Gruß marc 
|
|
|
26.08.2013, 20:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Hallo
Ich habe heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Natürlich hat er keinen Fehler gesetzt  . Ich konnte aufgrund des Forum aber herraus finden das mein 7er eine EML haben muss. Die Kontrolllampe dafür leuchte aber nie! Laut hinweisen im Forum sollte er dann aber immer im Notlauf sein. Dies trifft aber nicht zu. Ebenso funktioniert das ASC tadellos. Wenn die EML im Notprogramm ist soll er auch noch kaum zu bewegen sein. Aber das ist er schon. Die Drosselklappe geht auch voll auf und reagiert direkt aufs Gaspedal. Ich frage mich was sporadisch aussetzt und das System im Notlauf laufen lässt. Sobald ich neu starte ist der Fehler weg. Kann ich irgendwie eine Motorkontrollleuchte nachrüsten oder den Fehler ausblinken. Vielleicht konnte der Tester mit dem Auto nicht viel anfangen(aber unwahrscheinlich). Wenn er im Notlauf läuft, geht auch der Tempomat nicht. Ich denke mal er wird dann einfach deaktiviert.
Ich hoffe ihr könnt mir neue Anhaltspunkte geben
MIt freundlichem Gruß und besten Dank vorraus
Marc
|
|
|
26.08.2013, 22:38
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Was Du auf jeden Fall Unterlassen solltest, ist das Hochdrehen des Motors ohne Belastung vom Getriebe. Das heisst, das der Wagen im Stillstand nicht über 3500U/min Gedreht werden sollte, und dies dann auch nur sehr Kurzfristig. Es entstehen im Getriebe bei so hohen Drehzahlen, so hohe Arbeitsdrücke, die das Getriebe Zerstören können!
Wann genau hat der Wagen diese Probleme, wenn er in der Überbrückung ist, gerade in die Überbrückung Schalten soll, oder schon bei geringeren Geschwindigkeiten, Bzw. Drehzahlen? Hast Du das Gefühl, wenn beim vollen Beschleunigen die Wandlerüberbrückung zu schaltet, diese sich wie eine "Rutschende Kupplung" Benimmt?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|