


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
29.07.2013, 21:00
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Kaiserstuhl
Fahrzeug: E32-735i (07.87); E9 (11.74), Ro80 (76), NSU Superlux (55), Honda CB-1 NC27(91)
|
Heizung immer voll geöffnet- das im Sommer
Ich hatte meinen e32 ohne Fehler letzte Saison abgestellt und jetzt war plötzlich einiges defekt.
Es handelt sich um ein 87er Baujahr (an dem noch keine e34 Teile verbaut sind, nachgerüsteter Klimaanlage und den runden grossen Drehschaltern für Gebläse und Warmluft; nicht mit den 3 flachen Rädern).
Es heizt ständig voll und das Gebläse geht entweder gar nicht oder nur auf maximaler Stufe. Die 3 Luftverteilungstasten steuern nichts an und die grünen Lämpchen leuchten bei gedrückter Taste nicht.
1. Test Wasserventil (Heizungsventil):
Hier war eine Spule defekt - das Wasserventil wurde durch ein komplettes Neuteil (ohne Zusatzpumpe) ersetzt.
2. Schwert:
4 gebrauche Schwerter wurden eingesetzt - keine Änderung bei Gebläse und Luftverteilungstasten. Altes Schwert wurde wieder eingesetzt.
3. Steuergerät IHR 1 (Bosch Nr. 1 137 328 011; Behr Nr. 90.901.03.062 IHR1):
mein Steuergerät habe ich ausgebaut und verschiedene andere Steuergeräte mit anderen Kennnungen eingebaut.
Derzeit habe ich Testweise ein IHR A Steuergerät mit meinem altem Schwert eingebaut (die Teile gehören nicht zusammen - ich weiss).
Das Gebläse läuft auf allen 4 Stufen exakt, die Luftverteilungstasten arbeiten korrekt und die grünen Lämpchen leuchten auch. Leider wird das Wasserventil nicht angesteuert; es heizt nach wie vor maximal.
Ich konnte ein weiteres gebrauchtes IHR 1 Steuergerät einbauen und im Wagen testen, leider der gleiche Fehler wie bei meinem Eigenen.
4. Bedienteil:
Das hatte ich offen, konnte aber keinen Fehler wie z. B. kalte Lötstelle entdecken.
5. Klimaanlage:
Die arbeitet einwandfrei, ich hatte mein altes Wasserventil mechanisch blockiert, so dass dieses immer geschlossen war - eiskalte Luft.
Ich bin leider kein Electronicfreak - wer weiss Rat.
Überhitzte Grüsse aus Südbaden
Mark
Heute habe ich das Steuergerät IHR 1 auseinandergenommen. Der Lack auf der Rückseite der 120er Kondensatoren und der beiden Transistoren mit den Hitzeleitplatten war verbrannt. Den Lack habe ich abgekratzt und gesäubert. Alle Lötstellen sind i. O., keine Leiterbahn sichtbar beschädigt und wieder eingebaut. Jetzt haben wir die Spannung an den Polen des Steckers Waserventil gemessen. Fehlanzeige - Steuergerät defekt.
Das Steuergerät IHR A wurde wieder eingebaut und die Spannung an dem Stecker Wasserventil gemessen. Alle Werte waren i. O.
Dann haben wir aus dem Wasserventil den Spuleneinsatz herausgenommen und geschaut wass passiert. Die Ventile haben gezuckt, aber sich nicht richtig bewegt. Ausch unterUmgehung des Steuergerätes und direkter +Ansteuerung hat das Ventil nicht getaktet. Vermutlich sind hier auch die Spulen hinüber.
Ich berichte wenn wir das Problem gelöst haben.
Auf alle Fälle scheint anstelle eines Heizungsteuerungsventils IHR 1 auch ein IHR A passend zu sein.
Viele Grüsse
Geändert von bmw735er (30.07.2013 um 17:15 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|