Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2013, 20:32   #1
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard 525xd Testbericht

Bekam heute von Sixt einen 525xd und konnte den über gut 400 heute testen.

Das Auto war wirklich gut ausgestattet. Komfortsitze, Leder, Navi, ACC, HUD, Komfortzugang, das Einzige was ich im Gegensatz zu meinem vermisst habe war die Spurwechselwarnung und die Heckdeckelschliessung - man ist schleisslich verwöhnt.

Der Motor - ist das eigentlich noch ein 6-Zylinder oder hat der nur noch 4, in der Betriebsanleitung konnte ich dazu nichts finden??? - ist halt ein typischer Diesel. Er vibriert halt an der Ampel (solange die Start-Stop-Automatik nicht angeht) und auch beim schnellen Beschleunigen hört man den schon. Dazu kamen beim Gleiten auf der BAB beim leichten Beschleunigen im großen Gang ein Brummen und leichte Vibrationen.

Bis 100 beschleunigt der gut, bis 160 auch noch einigermassen, danach - na ja - ich bin halt auch versaut. Aber immerhin habe ich den auch auf 240 gebracht, es dauert halt. Frust kam auf als am Ende einer Baustelle, als ich voll (ohne Kick-down) beschleunigt habe und sich ein A5 direkt vor mich setzte (kurzzeitig wirklich 2m Abstand) Ich konnte aber quasi voll auf dem Gas stehen bleiben, der Audi zog mir locker weg, obwohl ich 2 Sekunden eher auf dem Gas war. Generell ist das Überholprestige des 7-er schon ein wenig besser...aber im Ergebnis konnte ich trotzdem auf der Rückfahrt auf der ziemlich freien A2 über 100 km einen Schnitt von fast 170 fahren. Allerdings gab es auf der Landtrasse ein paar Stellen, an denen ich mit dem 525 weiter hinter dem LKW geblieben bin, mit dem Dicken hätte ich da locker überholen können.

Auf der Hinfahrt hatte ich das "Vergnügen", für 5 km etwa 1,5 Stunden zu brauchen, (die 2 kaputten Autos, die in der Böschung standen sahen allerdings auch sehr geklumpt aus). Im Stau mit ACC hatte er die angenehme Eigenschaft, dass er - wenn es mal wieder weiter ging - selbstständig den Motor angemacht hat -man konnte also lesen, Handy spielen etc und wurde durch das Starten des Motors wachgeschüttelt - es sei denn, er machte den Motor an, weil es zu lange dauerte und die Batterie geladen werden musste.
Apropos wachschütteln: Das Abstellen und Starten des Motors durch die Start-Stop-Automatic ist schon gewöhnungbedürftig. Immerhin hat der nach 1 Stunde im Stau im ECO-Pro Modus Diesel für 0,8 km ! Wegstrecke gespart, dafür lief auch die Klimaanlage im Eco Modus und mir schien die Sonne auf den Bauch.

Ansonsten bin ich im Comfort Modus gefahren, der ist ein wenig härter als mein F01 mit den 20'', dabei hatte der keine besondere Bereifung.

Vom Platz war alles ein klein wenig beengter als im 7-er, aber besser als z.B. im 6-er GC, ich bin halt kein Zwerg...

Der Verbrauch lag zwischenzeitig auch mal bei 13 L/100 km über die gesamte Strecke etwa bei 9 l. Man kann den aber auch mit weit weniger bewegen, im Ruhrgebiet auf der beschränkten A3 unter 8, wahrscheinlich ist auch eine 6 vor dem Komma möglich.

In Kurven und beim Bremsen war zu merken, dass der weniger wiegt als mein Dicker.

Aber trotzdem war der schönste Moment, als ich meinen frisch gewarteten Dicken wieder unter dem Hintern hatte, (auch wenn alleine der Tausch von 12 Zündkerzen fast 450 € ohne Mwst gekostet hat )


Fazit: Der 525d ist sicher kein schlechtes Auto, eine Alternative zum F01 aber nicht. Da wäre man meiner Meinung nach mit einen 530 oder 535 d besser bedient.

Ob man lieber Diesel oder Benziner fährt steht auf einem anderen Blatt, dazu gibt es aber hier im Forum genügend Statements in jeder Hinsicht, das müssen wir nicht wieder neu aufrollen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 20:58   #2
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Netter Bericht
Der 525xd ist übrigens nur noch ein 2.0l 4Zylinder, aber ich denke zum mitschwimmen reichts.
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 22:55   #3
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Wenn du zu einem anderen Ergebnis gekommen wärst hätte BMW mit seinem 760 etwas ganz gewaltig falsch gemacht. Insofern ist eigentlich alles ein Abstieg
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 09:07   #4
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Bin von den technischen Daten den 525xd neulich mit großer Erwartung gefahren, aber die Klangkulisse war leider sehr enttäuschend für Leute die doch eine Affinität zur Technik haben und insgesamt ist der Sound sehr dominant.

4 Zyl Bi-Turbo hören sich einfach nicht schön egal ob warm/kalt oder Leerlauf/ Volllast.

Die Fahrleistungen sind für die normale Reisegeschwindigkeit emotionslos, aber in Ordnung. Für zügigere Fahrweise muss man doch eher das Pedal durchdrücken was sicherlich auf die Haltbarkeit des Motors geht.

An sich ist der 5er F10 ein sehr gelungenes, stimmiges, schönes, innovatives Auto in seiner Klasse.

Grüße Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 10:41   #5
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Der F10 macht auch als 550d nicht wirklich mehr Spass, bleibt halt ein brummiger Diesel.

Vermutlich ist der 530d die beste Wahl.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 10:48   #6
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Ich fand den 530d auch am harmonischsten.

Grüße Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 11:08   #7
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Der F10 macht auch als 550d nicht wirklich mehr Spass, bleibt halt ein brummiger Diesel.
Echt, so schlimm? Fahre geschäftlich gelegentlich einen großen Audi Diesel und der macht mir durchaus Spaß. Wenn ich ehrlich bin, mehr als mein e38.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 11:27   #8
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Wenn man kein Diesel mag, wird einem auch der 550d nicht gefallen.
Ansonsten kann man ja bei YouTube ein paar Videos sehen und wenn man 99% der Autofahrer blind in einem 550d setzt würden die nicht mal wissen ob Benziner oder Diesel.
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 12:03   #9
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Das liegt aber wie auch bei den großen Audi-Diesel an dem Lautsprecher-System imho.

Grüße Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 12:08   #10
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Das hat aber der, den Sexus fährt aber nicht drin, da er, soweit ich mich erinnere, den Vorgänger vom Neuen fährt, nämlich mein Modell als FL.

Oder ists doch schon der ganz Neue?

Ich bin ja auch schon den 4.2TDI BJ 09, beim Leipziger Opernball, gefahren. Der hatte das System nicht und man merkt den Diesel auch da fast gar nicht.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.

Geändert von Todi. (25.05.2013 um 12:14 Uhr).
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Testbericht 760LI comd BMW 7er, Modell E65/E66 0 27.07.2009 21:38
Diesel-Schock - wie ähnlich ist der 525xd dem 730d - F01 ? Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 54 09.07.2009 00:31
Testbericht 730i V8 740i 730ilimo BMW 7er, Modell E32 7 14.01.2008 00:03
Alpina B12 Testbericht dodo BMW 7er, Modell E32 6 01.09.2007 18:49
Testbericht ist Online! roland eckstein BMW 7er, Modell E65/E66 8 20.08.2002 18:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group