


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.05.2013, 18:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
V8 Bi-Kompressor
Guten Tag Liebe BMW Freunde,
mir schwirrt da eine Idee durch den Kopf.
Einen M60B40 Bi Kompressor.
Das heisste für jede Bank einen seperáten Ansaugtrakt.
Folglich daraus für jede Bank einen Kompressor mit ca 0.8 Bar Aufladung.
Hierbeit geht es nicht um maximale Leistung sondern um die technische [u]msetzbarkeit.
Der V8 hat ja nur einen Luftmassenmesser usw.
Da ich Konstruktionsmechaniker /Zerspaner und Maschinenbautechniker bin stellt die Handwerkliche Herausforderung nur das kleine Problem dar.
Auch ist bei meinem Arbeitgeber ein großer Maschinenpark vorhanden den ich nach Feierabend beliebig nutzen kann.
Hat jemand Ideen wie das Umsetzbar wäre.
MfG Pascal
|
|
|
03.05.2013, 22:58
|
#2
|
Spaltpilz
Registriert seit: 29.11.2012
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E32-740iA (01.94) *online* E32-735iA (12.89) z.Zt. *offline*
|
Hm - vielleicht sollte man, wenn schon, mit einem Einzelkompressor beginnen... beim 740.
Hat ja bekanntlich eklatanten Leistungsmangel
Oder gleich mit nem Fuffi rumexperimentieren, der hat ja Doppelsaugis drin.
Dürfte danach was für die Chip-Programmierer werden, DME-mässig.
Bin ja mal gespannt.
__________________
Überzeugter Altautofahrer - was sonst?
|
|
|
04.05.2013, 09:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Beim V8 würde ich in den US und A umhören. Die machen ja auf alles einen super charger.
Das Thema wurde schon mehrfach besprochen, mal besser, mal schlechter aber nie ohne ein wirkliches Ergebnis.
ESS Supercharger Kit for e34 540i 6Speed
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
04.05.2013, 09:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA EZ 13.05.1993
|
Warum eigentlich zwei Kompressoren?
Als erstes würde ich den notwendige Platz in Frage stellen, als Nächstes die mechanische Anbindung von zwei Kompressoren an den Riementrieb.
Gesendet mit Tapatalk 2
|
|
|
04.05.2013, 09:56
|
#5
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Oder mach es doch so !! Supercharger M60
Allerdings solltest du bei einer Aufladung auch nicht den Block vergessen, also Kurbelwellen- und Pleuellager erneuern usw.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
04.05.2013, 13:18
|
#6
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
|
|
|
04.05.2013, 21:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
Gedankengang ist.
Ich werde eine Extra Ansaugeinheit pro Bank anfertigen.
Diese würde ich mit jeweils einem Kompressor aus dem Stern Regal befeuern.
Ich Vorfeld den Motor überholen ist selbst redend da ich nur hohnen und planen lasse den Rest aber in selbstregie erledige.
Auch werde ich nochmal mit meinem Motorenfuzzi reden ob verstärkte Lager Sinn machen bei 0.8 Ladedruck pro Bank.
Sorgen macht mir hier nur die Motortronic da die ja auf beide Bänke läuft und nicht wie beim V12 jede Bank ein extra "Dings Bums" hat.
Platz im Motorraum zu schaffen ist machbar da ich alles was nicht unbedingt vorne gebraut wird nach hinten verbanne.
Wenn das funktionieren sollte kann man ja einen Schritt weiter gehen.
P.S.Das Teil beim Auktionshaus habe ich gesehen.
Viel zu teuer für die Komponenten.
|
|
|
04.05.2013, 21:39
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Welchen/welche Art Kompressor willst du eigentlich verwenden??
|
|
|
05.05.2013, 00:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
|
...ich habe das mal in der Audi Szene vor ein paar Jahren gesehen. Dort hatte sich jemand im Audi 200 einen V8 mit Bi-Turbo gebaut, der hatte glaub ich um die 700 PS. Er hatte 2 Steuergeräte aus dem Corrado G60 verbaut. Jeweils ein Steuergerät für jede Zylinderbank.
|
|
|
05.05.2013, 01:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von pascal20012
Ich Vorfeld den Motor überholen ist selbst redend da ich nur hohnen und planen lasse den Rest aber in selbstregie erledige..
|
Dann schaue mal vorher auf die Gusnummer vom Block. Honen kannst Du nur 1 745 872.0.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Kompressor
|
Bandit1973 |
Suche... |
0 |
03.03.2012 09:19 |
Heizung/Klima: Kompressor
|
maxicelina |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
03.05.2009 09:54 |
Elektrik: kompressor
|
givings41 |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
10.06.2007 22:58 |
Motorraum: Kompressor
|
Stadler |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
08.05.2005 23:07 |
Tuning: Kompressor
|
alpinaralle |
BMW 7er, Modell E32 |
26 |
28.06.2004 23:09 |
|