


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.04.2013, 21:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
|
Disconnection Mass lead
Hi.
When working on the electric system, in the manuals there is very often a warning to disconnect your Mass lead. Every time you do so afterwards you have to set your clock again ect. I always do it just to be sure, but in the past I disconnected electical components with the current on and nothing went wrong. I just didn't know.
I took the LKM out of the car ( resolder ) and I disconnected the mass lead acording to the manual. What can go wrong if I leave the current on and how likely is it to happen.
No need to reply in english.
Henk
|
|
|
29.04.2013, 00:27
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
es steht in allen Anleitungen, dass man die Batterie abklemmen soll, bevor man an elektrischen Teilen arbeitet.
Ich denke, dass dies eine reine Vorsichtsmassnahme ist, damit man nicht aus Versehen ein elkrtonisches geraet zerstoert, wenn man aus Versehen einen Kurzschluss macht durch Beruehren mit Metall.
Normalerweise nehm ich selbst eine Motronik raus, ohne vorher die Batterie abgeklemmt zu haben.
Gibt natuerlich einige Ausnahmen, zum Beispiel das GM, das soll bei abgetrennter (also stronlos) eingesetzt werden, damit es dann neu angelernt werden kann, ob zum Beispiel ein Auto elektrisches Schiededach hat oder nicht. So steht es in der Anleitung:
Wichtiger Hinweis:
Alle Grundmodule dürfen nur bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie eingesteckt werden, da sonst aufgrund der undefinierten Kontaktierung der Signale beim Einstecken des Grundmoduls eine falsche Fahrzeug-Konfiguration gespeichert und somit mindestens eines oder mehrere der o.g. Systeme außer Funktion gesetzt werden.
Abhilfe:
Sind eine oder mehrere der GM-Funktionen auf diese Weise gestört, ist die Batterie für mehr als 10 Sekunden abzuklemmen.
|
|
|
29.04.2013, 10:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
|
Hi Erich.
Thanks. So it's like I thought. Still it seems wise to disconnect the battery if you plan to work on elektonic parts just to sure.
Yesterday I noticed the letter L behind LKM. It seems there are 2 different types of LKM. (L)uxery and (B)asic. What is the difference between the 2.
Henk.
|
|
|
29.04.2013, 11:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
29.04.2013, 11:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
|
Hi Setech.
This explanes all. Thanks.
When it stops raining I'll put the LKM back in the car. Fingers crossed.
Henk.
|
|
|
29.04.2013, 13:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
|
I just installed the LKM in the car but no improvement. Low beam on the passenger-side still doesn't work. F...
As I found the cracks in the solderpads I was almost convinced this was the problem. Search goes on.
Henk.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Air Mass Anzeige
|
zehro |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
8 |
20.11.2012 12:40 |
|