Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2013, 21:32   #1
roadster2.8
Mitglied
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Dorf
Fahrzeug: E36-Z3 2.8 FL (06.99), E65-745i VFL (10.02), Fiat Ulysse 2 (12.03), Ducati Monster S4Rs tricolore (12.2008), Ducati 996S (06.01)
Frage Distanzscheibenkorrosionsschutz?

Hi, ich hatte bei meinem 20mm je Seite hinten. Zur MFK mussten die weg (da in der Schweiz mit Originalfelgen keine Spurverbreiterung zulassungsfähig ist).

Nun waren die festkorrodiert. Was kann ich zwischen die Flächen einbringen um Rost/Korrosion zu verhindern um dann Distanzscheiben bei Bedarf einfach wieder abzukriegen?

Dank und Gruzzz
roadster2.8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 21:51   #2
marcel735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marcel735i
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
Standard

Ich würde die Flächen ordentlich reinigen und dann dünn und gleichmäßig Kupferpaste drauf machen. Das mache ich auch immer wenn ich die Räder wechsle von Sommer auf Winter oder Winter zu Sommer.
marcel735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 21:57   #3
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Normalerweise macht man nur Kupferpaste an die Radnabe, damit da keine Korrosion entsteht und Schmutz z.b. unter den Bremsscheibentopf wandert.

Stichwort Haftreibung. Die Bolzen sollten in der Regel keine bis wenig Scherkräfte aufnehmen müssen, dafür sind die nicht ausgelegt.

Ich würde nur penibelst reinigen. Die Distanzscheiben aus Alu die ich kenne sind Eloxiert um nicht zu Korrodieren..
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 06:05   #4
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Keramikpaste
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 07:19   #5
presswurst
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nimm lieber Plastilube oder dergleichen, gerade bei Alu als Material ist Kupferpaste die falsche Wahl.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 07:52   #6
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Genau darum Keramikpaste
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 10:27   #7
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Auf keinen Fall Kupferpaste bei Stahl Alu Kombinationen
wie schon erwähnt ATE Plastilube oder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WEICON Anti-Seize High-Tech | Hochleistungs-Montagepaste und -spray

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 21:52   #8
6herbie666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
Standard Distanzscheibenkorrosionsschutz?

Hallo auf keinen fall Kupferpaste verwenden ,den Fehler hatte ich bei meinem vorderen Querlenker gemacht. Hatte die Schraube damals mit Kupferpaste eingeschmiert und durch das Gummilager (innen alu) verschraubt.
Nach ca 2 Jahren war der Wechsel eines neuen Querlenkers nur durch eine Flex möglich......
6herbie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 21:56   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von krie6hofv Beitrag anzeigen
Keramikpaste
-Spray. Lässt sich wunderbar dünn und gleichmässig auftragen. Aber bitte die Bremsscheibe abdecken...
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group