


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.02.2004, 17:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
|
Tonnenlager Demontage
Guten Tag
Habe mir heute die Tonnenlager bei ATU geholt Nr. 3331 1129 760 das sind Gummilager mit einer Metallhülse und außen dünn Gummiert . Wollte die Gummilager so wie unser Forummitglied Andrzej beschrieben ausbohren. Aber was bringt mir das, die Metallhülse bleibt fest drinnen im Träger und wie bekomme ich dann die Metallhülse aus dem Träger????????????.
Ich glaube schon bald, das es ohne Abzieher der alles herauszieht ( Gummi u. Hülse )nicht geht. Oder habe ich die falschen Lager?????sehen aber am Fahrzeug 740i Bj. 92 genau so aus. Oder mach ich da einen Gedankenfehler.
Bitte um Info.
mfG Peter
|
|
|
09.02.2004, 19:05
|
#2
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Ist schon richtig so.
Ohne Abzieher geht es einfach nicht. Und Ausbohren ist Quark.
Aber da es selbst bei BMW nur 107 Euro Lohn kostet, würde ich Dir doch wirklich empfehlen es machen zu lassen.
Oder versuche irgendwo leihweise an das Werkzeug zu kommen...
Gruß
David.
P.S.
Bemüh' doch auch mal die Suchfunktion zu diesem Thema, dort findest Du auch Abbildungen des Werkzeugs.
Stichwort "Tonnenlager - Hat das schon mal jemand gemacht" "... Hinterachslenkung ..."
|
|
|
09.02.2004, 19:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
|
Hallo
Besten Dank für die Antwort
Habe mir es schon gedacht das das Quark ist.Werde es wohl machen lassen.Die Schraube sitzt auch Bombenfest selbst mit dem Hammer von unten schlagen bewegt sich nicht. Festgerostet???? oder Trick???
mfG Peter
|
|
|
09.02.2004, 20:11
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E34 530iA touring
|
Hallo!
@Rudi123: die Schrauben sind Rändelbolzen! Da muss man schon ordentlich gegenzimmern, um sie raus zu bekommen! Einen Trick gibt es da nicht. Die Bolzen haben kurz unterhalb des Kopfes einen größeren Durchmesser als die Bohrung, in der sie sitzen, deshalb sind sie so fest.
Viele Grüße und viel Erfolg noch, Christian
|
|
|
09.02.2004, 22:49
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 22.06.2003
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA Bj. 06/1989
|
Hallo Peter,
ich habe damals zuerst das mittlere Teil mit einer Stichsäge mit Metallsägeblatt herausgesägt und dann das äußere mit zwei oder drei Schnitten angesägt. Nach kurzer Zeit hat die Spannung nachgelassen und das Teil ist rausgefallen.
Die Teile bestehen aus Aluminium mit Gummi überzogen und sind leicht zu sägen. Nimm ein längeres Metallsägeblatt damit du es komplett durchsägen kannst. Es ist keine Hebebühne erforderlich. Einfach mit einem Wagenheber anheben , und dann kommst Du prima an die Hinterachslager ran. Die Hinterachse mit einem zweiten Wagenheben oder Stütze hochhalten. Das neue Lager kann man mit einer Gewindestange und einer grossen Beilagscheibe reinziehen, (Handelscheibe oder ähnliches ) Vorher gut mit Vaseline oder anderen nicht-agressiven Schmiermittel einschmieren.
War gar nicht so schlimm. Es stinkt aber fürchterlich nach Gummi beim sägen.
Viel Spass
Gruß Airlancer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|