Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2003, 21:01   #1
maeg
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 750 i , Bj. '91
Standard Frage zur Anleitung zum Bau Diagnosestecker

Hallo!

Unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.highclass-computer.de/Diagnose gibt's ja bekanntlich die Anleitung zum Bau eines Diagnoseinterfaces. Hierzu hätte ich mal ne Frage an die Fachwelt:

Der Pin 5 des MAX232 Bausteins endet nach dem Elko auf +5V -> Wo kommen die her oder wo gehen die hin? Wo beiklemmen?

Pin 7 des MAX232 endet .... wo anklemmen? Oder blind lassen?

Habe leider keine Mailadresse des Autors gefunden, bin aber ziemlich sicher, dass Ihr helfen könnt!

Gruß
MAEG
maeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 22:33   #2
subway47
Mitglied
 
Benutzerbild von subway47
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
Standard

Hallo MAEG, schau mal diesen thread Interner Link) http://www.7er.com/forum/viewthread.php?tid=6515 dann kannst Du dem Autor eine U2U-Nachricht schreiben.

Gruß subway47
subway47 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 23:19   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,

die 5 Volt kommen oben von dem Festspannungsregler V-out (pin2 5Volt)

Pin7 und Pin 10 bleiben unbelegt/ frei.

Volkstümlich ausgedrückt dient die Schaltung nur dazu ,den TTL-Pegel der BMW-Logic an den
seriellen RS232-Standard des PCs anzupassen.

Der MAX232 ist nur eine Art Schubschaltung
-dafür braucht er auch die Elkos-,
der 7805 ein Festspannungsregler(von Bordspannung auf stabile 5Volt),
der 7404 ist ein Impedanzwandler,der Transistor dient als LED-Treiber.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 07:18   #4
maeg
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 750 i , Bj. '91
Standard Danke und eine weitere Frage

Zunächst mal vielen Dank für die (wie erwartet!) fundierten Antworten. Ich hatte natürlich einen Fehler gemacht. Nicht Pin 5 Max232 sondern Pin 2 vom Max232 werde ich nun mit Pin 2 des Spüannungsreglers verbinden.

Nun noch eine weitere Frage: Kann man die Schaltung testen (z.B. Terminalprogramm oder Windoof [Win2k] eine Diagnose des >>Modems<< durchführen lassen)? Würde meine Basteli nur ungern ungetestet auf meinen BC loslassen.

Und noch ne Frage: Wie lange dürfen die Kabellängen sein? Auf der 232 Seite hab ich so ca. 1,5 Meter "verbaut", auf der "KfZ-Seite" würde ich gerne ein längeres Kabel verwenden (5-6 Meter). Gibt das Signal-Probleme oder dergl.?


Schon mal vielen Dank und Gruß
maeg
maeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 07:28   #5
frankreich
Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E 34 - 535i/A, BJ: 09/88
Standard

Hi ,

die Kabellänge habe ich an der TTL Leitung ca. 0.5 m und an der Seriellen - Schnittstelle 10m .
Funktioniert prima .

Gruß
frankreich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 07:58   #6
maeg
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 750 i , Bj. '91
Standard

Geht die Kombi auch "andersrum"?



Zitat:
Original gepostet von frankreich
Hi ,

die Kabellänge habe ich an der TTL Leitung ca. 0.5 m und an der Seriellen - Schnittstelle 10m .
Funktioniert prima .

Gruß
maeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 08:28   #7
frankreich
Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E 34 - 535i/A, BJ: 09/88
Standard

Nein . Die TTL Leitung kann das nicht , es ist mit Verlusten zu rechnen .
Aber bei der RS 232 - Schnittstelle ist das kein Problem . Ich mußte diese
auch so lang machen , da ich keinen Laptop habe .
frankreich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group