Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2012, 17:40   #1
Mark Steier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
Standard Und da fehlen nun knapp 2 Zyl. von 12 :-(

Hi,

war am WE bei der IDS EM, leider haben sich am Sa. ein paar Zyl. verabschiedet. Weiß noch nix genaues muß den Motor erst mal aufmachen:



Meine Frage aber, da ich vermute das das Öl zu warm ist. Wo habt Ihr ggf einen Temp. Sensor für die Öltem. montiert ?

LG Mark
Mark Steier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 17:55   #2
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Ölfiltergehäuse und Ölwanne , hab ich schon gehört/gesehen
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 18:29   #3
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Ölfiltergehäuse
Ist beim M5 E39 auch so, gab auch mal einen im Forum, wo so etwas umgebaut/adaptiert wurde, finds nur nicht grad.

Interessieren würde mich das auch, da die Kühlwassertemperatur wenig aussagekräftig ist, da das Öl dann erst lauwarm ist.. Zumindest warte ich immer nach erreichen der Wassertemperatur noch einige Minuten bevor ich den Motor vollständig belaste.

BTW: Wie hoch war denn die Wassertemperatur?
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 18:33   #4
TheThistle
Track & Drift
 
Benutzerbild von TheThistle
 
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
Standard

beim quer fahren sind die temperaturen das wichtigste - liest man eigentlich überall, wenn man sich damit beschäftigt

temperatursensoren kann man überall einbauen, da gibts zig möglichkeiten.
TheThistle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 18:43   #5
Mark Steier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
Standard hi..

..ja die Wassertemp. ist absolut ok, hab ja auf E.-Lüfter umgerüstet.

Sensor und Messinstrument habe ich, ich hab mir vor kurzem einen Zusatz-DZM gekauft, hierrüber kann ich auch Öltemp. +Druck messen.

Hintergrund ist der: Nach knapp 15min driften laufen die Hydros leer und im ZK klappert es. Das kannmehere Ursachen haben. Wenn der Kopf auf/unten ist weiß ich mehr.

Ich vermute allerdings zu heißes Öl, da ich dauerhaft auf der Drehzahlgrenze fahre.

LG Mark
Mark Steier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 20:02   #6
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Darf ich mal fragen was du fürn Öl fährst ,
und ob du an der Ölpumpe was gemacht hast ?

Denn beim Querfahren hast ja doch das Problem,
das das Öl nicht so normal in die Ölwanne läuft,
ich kann mir also vorstellen das die Ölpumpe
ab und an Luft saugt....oder ?!


Wegen Öltempsensor, da gabs vor Jahren mal bei Ebay diese Deckel,
die nen Sensor drauf hatten bzw. wo einer vorgesehen war.


oder hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://sanituning.biz/product_info.p...caa85bf54e8cc1
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 21:07   #7
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard




und bei der ölpumpe gilt es zu überlegen auf trockensumpf schmierung umzurüsten.

ggf noch schwallbleche in die ölwanne wäre ne alternative zur trockensupf anlage.

mfg harald

und hier die trockene versumpfung.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.wlmotorsport.de/index.php...ckensumpf.html
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/

Geändert von m30 freak (16.10.2012 um 21:17 Uhr).
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 22:01   #8
TheThistle
Track & Drift
 
Benutzerbild von TheThistle
 
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
Standard

Beim Querfahren sind genau die gleichen Kräfte, wie wenn Du auf der Rennstrecke "normal" fährst. Hatte noch nie Probleme mit Ölunterversorgung, oder ähnlichem. Temperaturen stets überprüfen und eine deutlich optimierte Kühlung ist das A und O. Einfach nur E-Lüfter rein ist je nach dem eher nachteilig gegenüber vom Visco (wenn der Luftdurchsatz nicht stimmt).

Abgesehen davon ist der 750 wohl kein optimaler drifter.

Trockensumpf ist mE Luxus. Da wir genauso mit Strassenreifen fahren, haben wir auch keine höheren G Werte. Denke bei seinem 7er dürfte es unter einem G sein.
TheThistle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 22:12   #9
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von TheThistle Beitrag anzeigen
Beim Querfahren sind genau die gleichen Kräfte, wie wenn Du auf der Rennstrecke "normal" fährst.
Aber der 7er fährt doch normalerweise nicht auf der Rennstrecke,
und ich weiß nicht wie tief die Ölpumpe in die Wanne reicht.
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 07:17   #10
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Falls dein Motot Tod sein sollte und du keinen Ersatz hast ...kannst du bei mir melden....
Gruss Frank
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zyl. 1-6 und Zyl. 7-12 Tony BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2010 13:22
Motorraum: Knapp an nem Motorschaden vorbei...nun brauch ich HILFE!! flori0815 BMW 7er, Modell E38 3 20.10.2006 07:35
4 tage und knapp 1300 km später peter becker BMW 7er, Modell E32 8 12.09.2006 13:25
In CBS fehlen HU und AU, was tun? 735i BMW 7er, Modell E65/E66 3 27.04.2005 22:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group