Hallo,
mein altes Schätzchen mit bisher sorglosem Motor macht plötzlich Mucken.
Gestern eingestiegen, losgefahren, alles OK. Bei der Auffahrt auf die AB dann plötzlich Schütteln und drastischer Leistungsabfall. Konnte kaum auf 60km/h beschleunigen.

Also nächste Ausfahrt raus, aber schon in der Ausfahrt scheint alles wieder OK.

Reise ohne Probleme fortgesetzt.
Auf der Rückfahrt das gleiche Problem beim Auffahren auf die AB - diesmal aber keine Selbstheilung.

Ich habe den armen Wagen 3 km nach Hause gequält und in die Garage gestellt. Auch im Lehrlauf (unter 500U/min) wackelt der Motor als wären nur 3 von 8 Zylinder aktiv.
Fehlerspeicher habe ich ausgelesen - keine Meldung.
Heute möchte ich mal ein paar Dinge nachsehen und habe brav das klasse Forum durchstöbert.
Unter anderem wird im Forum der Kurbelwellensensor/OT-Sensor erwähnt. Bevor ich mich da ran mache: ist der auch Geber für den Drehzahlmesser? Wenn ja, kann ich mir das sparen, denn der zeigt ordentlich an.
Zündspule schliesse ich auch aus - sollte nicht so viel Leistung kosten, wenn einer von 8 Zylindern ausfällt, oder?
Kurbelgehäuseentlüftungsmembran sollte sich ja auch nicht so drastisch auswirken, aber ich werde mal testen ob Unterdruck da ist. Die Postings beziehen sich ja auf unruhigen Leerlauf und nicht auf starken Leistungsverlust.
KLR werde ich auch mal stilllegen und die Schläuche prüfen (ist vor 3 Monaten eingebaut worden).
Falschluft in Ansaugbereich: werde mal nachsehen und dann mal den Stecker vom Luftmengenmesser abziehen.
Und dann natürlich die Schichtprüfung nach Öllecks, abgesoffenen Kernzen und losen Kabeln.
Wenn das alles nichts hilft ruft wohl die Werkstatt.
Grüße, Jörg.