Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
Federspanner gesucht
Hallo Leute,
kann mir jemand einen Federspanner empfehlen?
Würde mir gern so einen für meinen E32 zulegen, der sollte aber ev. auch für das Nachfolgemodell (E38 oder noch später) passen.
Der hier ist nun kein Profiwerkzeug, aber für den gelegentlichen Einsatz genug und mit 2,5t ausreichend für unsere 2t Federn:
Recht massiv, funktioniert mit E32 und E38 Federn einwandfrei. Wird auch etwas teurer unter dem Namen verkauft. Mir genügt er. Obwohl, so´n schicker Hazet wie ihn BMW verwendet, das hätte schon was
nabend, ich weiss ja nich was ihr alle für federn so spannen müsst?
unimog?
das ist doch e32 forum
ne ne nur spass,ich habe so einen nur eine nummer hochwertiger, habe ca 70 eus bezahlt.
bisher habe ich alle federn auch die von meinem 32er damit gespannt.
funzt einwandfrei.
mfg harald
(es darf meinetwegen auch gelacht werden)
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wir hatten früher auch noch die normalen Federspanner. Für den Hobbybereich sind die auch ausreichend, obwohl ich die nicht mehr einsetzten würde.
Wir brauchen den Federspanner aber etwas häufiger und da macht sich so ein Teil schnell bezahlt.
Gerade wegen der Sicherheit...
Habe mal gesehen wie eine Feder abgeht wenn so ein 0815 Federspanner bricht...die Feder geht ab wie Schmitz Katze...zum Glück stand keiner der Feder im weg, nur ein Hohlblockstein hatte ein kleines Löchlein...
dann macht das sinn mit den teuren teilen, habe das auch schon eelebt bei nem kumpel der hat diese lebensgefährdenden einzel spanner
das is der totale dreck.
mfg harald
Nem Bekannten hats in der Werkstatt schonmal nen Profifedernspanner zerissen. Auch davor ist man nicht unbedingt sicher wenn der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Ich bin mit den dingern auch immer seeeehr vorsichtig, lieber 2x geschaut als 1x von der Feder niedergebügelt zu werden.
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
Die von McTube und spaceballer vorgeschlagenen Spanner sagen mir schon ziemlich zu.
Allerdings: Hat jemand eine Ahnung ob ich die auch ansetzen kann wenn das Federbein noch eingebaut ist? Ist für diese genügend Platz vorhanden im "Radkasten"?