


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2012, 19:29
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Wie silbergraue Kunststoffteile im Innenraum am besten Reinigen?
Hallo zusammen,
ich muß zunehmend feststellen, daß die silbergrauen Kunststoffteile in meinem 735 immer speckiger und unansehnlicher werden.
Besonders auffällig beispielsweise der Türgriff an der Fahrertürverkleidung, aber auch die Mittelkonsole oder der Deckel von meinem Kasettenfach.
Irgendwie werden die Teile immer gelblicher, habe ich das Gefühl.
Ich hab's schon mit Fensterputzmittel, Armor All-Kunststoffreiniger und Spüli probiert. So richtig sauber wird das aber nicht.
Hat jemand einen Trick, wie man die Teile wieder richtig schön hell bekommt?
Oder verfärbt sich da langsam der Kunststoff selbst und man muß da einfach mit leben?
Besten Dank im Voraus
Markus
|
|
|
17.10.2012, 19:32
|
#2
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ich hab meine ganze Silber Graue Innenausstattung damals mit Verdünnung sauber gemacht, wahnsinn wie hell die dann wieder wurde. Die Ledersitze hab ich dann wieder mit Lederfett eingerieben, da Verdünnung das Material austtrocknet, beim Kunststoff war es egal, den hab ich dann mit einfachem Wasser nach der Verdünnungsbehandlung abgewaschen.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
17.10.2012, 19:54
|
#3
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Mit Leder-Intensivreiniger, hat auch die Plastikteile wie neu gemacht 
|
|
|
17.10.2012, 20:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Oder suche mal einen Caravan-Händler auf. Dort gibt es ein Reinigungsmittel, welches zur Entfernung der Schwarzen Streifen (Dichtungsrückstände) am Aufbau, besonders Geeignet ist. Das Mittel enthält keine Auflösungsmittel, aber man bekommt fast alles damit sauber. In ganz "Hartnäckigen Fällen" kann man dieses Mittel Unverdünnt, bei leichten Verschmutzungen wie Nikotin, mit Wasser Verdünnt, Verwenden.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.10.2012, 09:41
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Danke für die Rückmeldungen!
Also Verdünnung, Lederintensivreiniger (müsste ich sogar noch vom Lederzentrum haben) oder Caravan-Reinigungsmittel.
Das werde ich mal durchprobieren.
Meine Ledersitze habe ich erfolgreich mit einem Set vom Lederzentrum wieder hingekriegt, mir geht's also tatsächlich nur um die Kunststoffteile.
Ich gebe bescheid, wenn bzw. ob ich Erfolg gehabt habe.
Gruß,
Markus
|
|
|
18.10.2012, 10:34
|
#6
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Ich würde anstelle Verdünnung wohl lieber Reinigungsbenzin nehmen.
Das geht auch für Leder (danach Fetten) und ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, in allen Bereichen des Innenraums für schwierige Verschmutzungen
Verdünnung wäre mich doch zu hart.
Es grüßt ein "Silbergrau hell" geplagter Hundebesitzer... 
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
18.10.2012, 11:02
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: Nettetal
Fahrzeug: E32-740i (12.92)
|
Hallo,
habe meine Silbergrauen Innenraumteile mit dem PRIVA POWERREINIGER vom Netto sauber gemacht. Aufgesprüht und einwirken lassen. Das Zeug ist der Wahnsinn. Sämtliche Türverkleidungen sehen aus wie neu....
Gruß
Michael
|
|
|
18.10.2012, 15:22
|
#8
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Nimm den Reiniger-mild oder Reiniger-stark vom Lederzentrum ( Willkommen | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung). Denn hatte ich bei meiner Silbergrauenrgrauen Garnitur im 7er. Ist das Beste was du bekommen kannst, wie der Rest vom Lederzentrum und bei mir waren die Sitze wirklich sehr versift. Vorbesitzer hatte einen Hund im Auto!!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
18.10.2012, 16:09
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Okay, Waschbenzin habe ich auch noch.
Da werde ich am Wochenende gleich mal diverse Mittelchen ausprobieren  .
Am Auffälligsten ist tatsächlich der reichlich vergilbte Türinnengriff der Fahrertür.
Silbergrau ist da echt undankbar.
Aber schön 
|
|
|
18.10.2012, 16:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich habe ja gerade meine Sitze neu Gefärbt (Braunes Leder), und die waren auf den Kontaktflächen schon fast Schwarz. Da ich wohl Probleme bekommen würde, das Schwarze mit der braunen Lederfarbe zu Überdecken, habe ich den Caravan-Reiniger genommen, und siehe da, die Schwarzen Schmutzschattierungen verschwanden  .
Da dieser Caravan Reiniger ja eigentlich für Aussen Berechnet ist, wo zB viel Kunststoff Gereinigt werden muss, sollte dieser Reiniger auch Dein Plastik Sauber bekommen!
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|